[VDR*ELEC] - LibreELEC/CoreELEC mit VDR Client

  • Perfekt! :thumbup:

    Ich habe das system.d-Script getestet und es funktioniert einwandfrei.

    Das Starten des Odroid klappt nun wieder so wie früher! :)

  • So, ich habe Portisch im CoreElec Forum mal gefragt. Eine korrespondierende Änderung zu dem Kernel-Patch ist dieser Patch für Kodi. Deshalb funktioniert das Einschalten per FB auch nur, wenn Kodi 1x gestartet wurde.

    Um das nun auch beim Start mit maskiertem kodi und laufendem vdr zu erreichen, empfiehlt sich so ein system.d-Script:

    Super! Ich werde das Script direkt mal übernehmen.

  • Jetzt habe ich vor ein paar Tagen plötzlich feststellen müssen, das mein VDR*Elec auf dem Odroid nicht mehr per Fernbedienung gestartet werden kann.

    Das ging nur noch, wenn ich die Versorgungsspannung AUS-EIN-geschaltet habe. :(


    Irgendwann fiel mir ein, dass ich ja schonmal das gleich Problem hatte, siehe hier im Thread ab #190 ff.

    Die Lösung ist im Beitrag #220 durch das Einfügen eines neuen systemd-Scripts setup_bl301.service beschrieben.


    Dann habe ich nachgeschaut und musste feststellen, dass das systemd-Script setup_bl301.service deaktiviert ist.

    Das Script habe ich wieder "enabled" und alles lief wieder. Okay dachte ich, da habe ich mir erstmal wieder selbst die Schuld gegeben, dass ich beim rumspielen, irgendwann das Script "disabled" habe. Wie auch immer Hauptsache es läuft erstmal wieder.


    Heute habe ich dann ein Update auf das aktuellste Img VDR-CoreELEC-Amlogic-ng.arm-20.3-Nexus-2023-11-18.1-Odroid_N2.img.gz gemacht und im Anschluss mal noch auf der Konsole ein /usr/local/bin/install.sh -C ausgeführt, damit auch alles seine Ordnung hat. Das habe ich auch vorher immer gemacht, wenn ich ein Update eingespielt habe.


    Und dann ist mir plötzlich folgendes am Ende der Konsolenausgabe aufgefallen:

    Code
    ...
      creating: storage/cefbrowser-sample/data/database/
      inflating: storage/cefbrowser-sample/data/database/user_agent.ini
      inflating: storage/cefbrowser-sample/data/database/readme.txt
      inflating: storage/cefbrowser-sample/data/database/Vodafone_West_hbbtv_urls.db
    Removed "/storage/.config/system.d/default.target.wants/setup_bl301.service".
    /storage/.config/autostart.sh already exists.
    Please insert '/storage/.opt/vdr/bin/autostart.sh' manually into this file (without quotes).
    Skin already exists. Modification of DialogButtonMenu.xml will not be copied.
    ...

    Vor allem die Zeile 6 hat mich vom Glauben abfallen lassen.

    Da ist ja der Übeltäter, der das systemd-Script disabled hat! =O


    Zabrimus

    kannst Du da mal nachschauen, warum das da gemacht wird!

    Wird ja sicherlich einen Grund geben! Oder? ;)

    Edited 3 times, last by Paulaner ().

  • kannst Du da mal nachschauen, warum das da gemacht wird!

    Wird ja sicherlich einen Grund geben! Oder? ;)

    Hmm. Es gibt bestimmt einen Grund, aber viel wahrscheinlicher ist, das dies nicht so beabsichtigt war. Das install-Script muss einer Prüfung unterzogen werden.


    Edit:

    Das Script war etwas zu großzügig mit den systemctl disable. Das sollte jetzt gefixed sein.

  • Ist mir neulich nach Update einer vorhandenen Installation auch aufgefallen. Hatte intuitiv systemctl enable setup_bl301.service ausgeführt.

    Dann ging es wieder. Welches Script sorgt im Updatefall für disable?

  • Was hat es mit dem disablen eigentlich auf sich?

    Wenn die services alle enabled sind, dann kann man nicht mehr den Kodi-Start einstellen, weil automatisch VDR mitgestartet wird. Und Kodi + attached VDR zusammen würde ich als interessant bezeichnen.

    Das autostart.sh startet den richtigen Service (switch_kodi_vdr.path) und damit wird dann der Switch Kodi <-> VDR über die anderen Services gesteuert.

  • Welches Script sorgt im Updatefall für disable?

    Es ist das /usr/local/bin/install.sh. Das hat alle bekannten services disabled. Ich habe es so geändert, daß nur die notwendigen bekannten disabled (whitelist) werden. Im Laufe der Zeit sind ein paar andere Services dazugekommen, bei denen ein disable unerwünscht ist.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!