Mal wieder zurück zum eigentlichen Thread-Thema!
Ich habe jetzt mal eine SDcard mit dem letzten Release installiert
Ich starte mit KODI, was erstmal läuft. Dann habe ich auf der Coreelec-Konsole folgendes ausgeführt:
cd /usr/local/bin
./install.sh -i -b kodi
Das ist ohne Fehler durchgelaufen und nach einem Reboot, habe ich dann auch einen Auswahlpunkt "VDR" im Shutdownmenü.
Wenn ich das anklicke, dann wird der VDR gestartet, es wird kurz das OSD angezeigt (kein TV-Bild) aber dann lässt sich der VDR nicht bedienen (Tastatur oder Fernbedienung, welche unter Coreelec läuft)
Was will ich eigentlich haben:
Der VDR soll als Streaming-Client arbeiten und von meinem yaVDR-PC die Live-TV-Sender und später dann auch die Aufnahmen usw. holen.
Auf dem yaVDR-PC habe ich bereits das streamdev-server-Plugin installiert und auch eingerichtet, so dass ich z.B. von einem anderen PC per VLC-Player das LiveTV schauen kann.
Jetzt komme ich nicht weiter.
- Wie aktiviere ich die Tastatur bzw. auch die Fernbedienung für die Bedienung des VDR, z.B. Aufruf des Menüs, switchen durch die Kanäle?
- Was muss ich jetzt wo auf dem Odroid einstellen, um verschiedene Plugins zu aktivieren und zu konfigurieren?
z.B. aktivieren des streamdev-client-Plugin
Was habe ich bisher versucht bzw. getan:
Ich habe es in die /storage/.config/vdropt/enabled-plugins eingetragen, die sieht jetzt so aus:
Die "channels.conf" habe ich vom yaVDR-PC übernommen
in die /storage/.config/vdropt/svdrhosts.conf habe ich zum testen 192.168.1.0/24 eingetragen.
Nach dem Start des VDR kommt ganz kurz das Channel-OSD mit dem 1. Kanal aus der channels.conf und da steht dann "Channel not available"
Jetzt bin ich mit meinem Latein bzw. Linuxkenntnissen am Ende!
Was muss ich also tun, damit das läuft?