[SkinNopacity] Aktuelle Probleme

  • kamel5,


    schaut soweit gut aus und funktioniert, wie es soll. :)


    Mit dem Verschieben der Schriftgrößen-Einstellungen in die Allgemeinen Einstellungen bin ich nicht ganz glücklich, und war aus folgenden Gründen:

    • Das Menü der Allgemeinen Einstellungen ist eh schon riesig. Aber das nur nebenbei, denn gewichtiger sind die nächsten Argumente.
    • Als Teil der Allgemeinen Einstellungen entsteht für die Standard-Schriftart der Eindruck, dass die Größenanpassung generell für jedwede Verwendung dieser Schriftart gelten würde. Tatsächlich gilt sie ja aber nur für Text-Views (Konsolenausgaben).
    • Für alle anderen Kontexte (Kanalwechsel, Wiedergabe von Aufzeichnungen usw.) ist die Einstellung der Schriftgrößen immer in spezifischen Untermenüs angesiedelt. Insofern wäre es für die Konsolenausgabe nur konsequent, dies in gleicher Weise handzuhaben.

    Aus den beiden letztgenannten Gründen hatte ich mich auch für ein eigenes Menü entschieden. Außerdem wären wir flexibler, wenn für Text-Views später noch weitere Einstellungen dazukommen sollten.


    Wenn es aber so bleiben soll, wäre mein Vorschalg, in der Beschriftung deutlich auf die Konsolenausgabe hinzuweisen, beispielsweise:

    • Schriftgröße anpassen - Standard-Schriftart in Textkonsole
    • Schriftgröße anpassen - Festbreiten-Schriftart in Textkonsole

    Noch einige Gedanken zum Code:

    • Da die Festbreiten-Schriftart im OSD-Setup FontFix heißt (was mir nicht bewusst war), wäre es wohl günstig, auch hier diesen Begriff zu nutzen, also fontFixed in fontFix umzubenennen (inkl. der entsprechenden Präfixe).
    • Nachdem du in config.c bei SetFonts() für die Standardschrift den Ternary refaktorisiert hast, würde ich für Text-Views ebenfalls einen Teiler von 30 vorschlagen. Damit kam bei meinen Tests automatisch eine Schriftgröße zustande, die eine Anpassung nur selten notwendig macht; anpassbar sollte die Größe der Standard-Schriftart dennoch bleiben. (Leider ist mir das erst nach meinem Post eingefallen.)

    Danke nochmals und viele Grüße

    Stefan

    Hardware: Antec NSK2480, Asus P8B75-M LX, Intel Core i5-3570T, 4 GB RAM, NVIDIA GT610, TT-Premium S2-6400, 128 GB SSD, 8 TB HDD, Pioneer BDR-207EBK
    Software: Ubuntu 20.04 LTS mit Kernel 5.15 und VDR 2.6.4 (mit offiziellen und eigenen Patches)
    Plugins: devstatus, dvbhddevice, dvd, dvdswitch, epgsearch, extrecmenu, recsearch, femon, live, markad, mlist, osdteletext, remote, screenshot, skinenigmang, skinnopacity, streamdev, systeminfo, undelete, xineliboutput
    Addons: VDR Convert 0.1.0 (angepasst)

  • shofmann ,


    zum Setup-Menü:

    ja , ideal ist das im Moment nicht. Hingehören würde es eigentlich in "Detailierte EPG- & Aufnahmeansicht", da es in "detailview " erzeugt wird. Dann müsste man diesen Menüpunkt aber auch umbenennen. Ein eigenes Untermenü dafür möchte ich aber auch nicht aufmachen.

    Zum Namen habe ich auch eine Weile überlegt, deshalb dann "Textfenster" im Unterschied zu einfach nur "Text". "Textkonsole" gefällt mir da nicht so richtig.

    Das Setup-Menü ist insgesamt etwas unaufgeräumt, ich schreibe mal eine Überarbeitung auf meine Liste.

    Da die Festbreiten-Schriftart im OSD-Setup FontFix heißt

    Das würde ich einfach so lassen, da der Font in skinnopacity unabhängig in Name und Größe verändert werden kann.

    Nachdem du in config.c bei SetFonts() für die Standardschrift den Ternary refaktorisiert hast, würde ich für Text-Views ebenfalls einen Teiler von 30 vorschlagen.

    Du meinst hier sicherlich die Zeile 95 in "detailview.c".

    Das habe ich geändert. Bitte den Branch devel neu runterladen.


    Grüße

    kamel5

    VDR 2.6.4: ASUS Prime X470-PRO, Ryzen 7 5700X, 64GB, 6TB HD, GT1030, Fedora 38 Kernel 6.2 X86_64, Devicebonding 2 x 1 auf 2, TT6400, DVBSky S952 V3

    Git-Repo: gitlab.com/kamel5

  • Du meinst hier sicherlich die Zeile 95 in "detailview.c".

    Genau die meinte ich. Ich habe in der Eile nur schnell ein Code-Reading durchgeführt und denke, das alles passt.

    Danke nochmals und viele Grüße

    Stefan

    Hardware: Antec NSK2480, Asus P8B75-M LX, Intel Core i5-3570T, 4 GB RAM, NVIDIA GT610, TT-Premium S2-6400, 128 GB SSD, 8 TB HDD, Pioneer BDR-207EBK
    Software: Ubuntu 20.04 LTS mit Kernel 5.15 und VDR 2.6.4 (mit offiziellen und eigenen Patches)
    Plugins: devstatus, dvbhddevice, dvd, dvdswitch, epgsearch, extrecmenu, recsearch, femon, live, markad, mlist, osdteletext, remote, screenshot, skinenigmang, skinnopacity, streamdev, systeminfo, undelete, xineliboutput
    Addons: VDR Convert 0.1.0 (angepasst)

  • Könntest du "GetPosterBanner" durch "GetPosterBannerV2" ersetzen (wie in vdr-plugin-skindesigner)?

    Dann kann ich "GetPosterBanner" auf deprecated setzen, und mittelfristig rauswerfen :) .


    ~Markus

    Client1: ASUS P5QC, Dual Core 3G, Cine S2, Ext. Board von TBE, Xubuntu 20.04, VDR 2.6x

    Client2: RPI3

    Server: RPI4, Sundtek SkyTV Dual 2x

  • Könntest du "GetPosterBanner" durch "GetPosterBannerV2" ersetzen

    Kann ich gerne machen, wenn Du mir ein wenig Zeit gibst :) . Es betrifft ja nicht nur skinnopacity, sondern auch tvguide und tvguideng.

    Wenn ich das dann abgeschlossen habe, würde ich Dir in Deinem Thread "Vollzug melden".


    Grüße

    kamel5

    VDR 2.6.4: ASUS Prime X470-PRO, Ryzen 7 5700X, 64GB, 6TB HD, GT1030, Fedora 38 Kernel 6.2 X86_64, Devicebonding 2 x 1 auf 2, TT6400, DVBSky S952 V3

    Git-Repo: gitlab.com/kamel5

  • Eilt nicht

    OK, ich habe mir das jetzt mal etwas genauer angesehen und der Änderungsaufwand war doch minimal.

    Davon betroffen ist auch nur das Plugin skinnopacity.

    Ein entsprechender commit ist jetzt im branch devel im git und sollte im nächsten Release dann mit wirksam werden.


    Grüße

    kamel5

    VDR 2.6.4: ASUS Prime X470-PRO, Ryzen 7 5700X, 64GB, 6TB HD, GT1030, Fedora 38 Kernel 6.2 X86_64, Devicebonding 2 x 1 auf 2, TT6400, DVBSky S952 V3

    Git-Repo: gitlab.com/kamel5

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!