[easyVDR]Ambilight howto

  • Ich versuche hier das Ambilight Thema aus dem easyVDR-Wiki zu retten, daher pflege ich nach und nach alles hier ein.

    Dieser Beitrag gilt für easyVDR3.x & easyVDR5 ( bitte bei #3 die 2 Punkte für easyVDR5 beachten )


    Variante Arduino mit WS2801 oder APA102C LED-Stripe:



    Hardware:
    -Arduino Nano ATmega328 mit FTDI Chip

    -WS2801 5050 RGB LED strip 32 LEDs/m

    oder

    -APA102C 5050 RGB LED strip 60 LEDs/m


    5V 7-16A Netzteil

    Hier variiert die Ampere an der Anzahl der LEDs.

    Bei einer Anzahl von über 100LEDs empfiehlt es sich ein Netzteil mit mehr als 10A zu nehmen.


    Hinweis: Jeder ist selbst für seine Sicherheit verantwortlich. Den Strom bitte messen und das Netzteil passend zur maximalen Helligkeit+10% Sicherheitszuschlag auswählen.

    Auch und gerade bei der niederen Spannung können durch Fehler Brände ausgelöst werden.


    Aufbau

    Beim Strips verlegen unbedingt darauf achten, neben dem WS2801 Chip ist ein kleiner weißer Pfeil für die Verlege-Richtung aufgedruckt.

    Wird einer der Strips falschen rum eingebunden, passiert ab dem Anschluss nichts.

    Ab einer Länge von 2m, sollte unbedingt eine weitere Einspeisung durch das Netzteil erfolgen.

    Der Arduino benötigt nur einen gemeinsamen GND vom Netzteil, eine 5V Einspeisung ist nicht nötig, da durch USB versorgt.

    In diesem Beispiel (Sketch weiter unten), werden die Stripes mit CK > D13, SI > D6 an den Arduino angeschlossen.


    Unterschiedliche Beispiele/Varianten der Rahmen:

    Ambilight Rahmen Winkel variable einstellbar


    Hier wäre es möglich, den Abstrahlwinkel der LEDs individuell einzustellen.

    ( Beispiel: Sollte der TV mal aus Zufall wachsen, muss nicht gleich ein größerer Rahmen her )

    Dazu benötigt man lediglich noch ein Kunststoffrohr, oder Alurohr auf dem Rahmengerüst.

    Minimal knifflig, da an den jeweiligen stellen der Verbindungen das Rohr ausgeklinkt werden muss.

    Zusätzlich sollte man die Aluleisten mit Isolierband an 3 Stellen pro Schiene umkleben, damit das Rohr nicht zu lose auf dem Rahmen steckt.


    Ambilight Rahmen fest


    In diesem Beispiel wurden hier die LEDs direkt auf Rahmen platziert


    Software
    Hier empfiehlt es sich zuerst den x Desktop auf LXDE zu wechseln. Bei openbox ist die USB Unterstützung nicht vollständig ausgebaut, daher kann unter Umständen der Arduino nicht gefunden werden.


    -Arduino IDE ( <- Die kostenlose Programmiersoftware )

    Getestet wurde bisher mit Arduino IDE Version 1.8.1. & 1.8.5 auf Linux & Windows 10

    In der Menüleiste, sollte unter "Werkzeuge > Board" als erstes unser Arduino ausgewählt werden. In unserem Fall "Arduino Nano"

    Dann bei "Werkzeuge > Prozessor" ATmega328 und zum Schluss "Werkzeuge > Port" /etc/ttyUSBx ( wahlweise, wo der Arduino am USB hängt )

    Sollte die Software folgende Meldung anzeigen:


    Empfiehlt es sich, diese Aktualisierung durchzuführen, andernfalls könnten wichtige Bibliotheken für die Programmierung fehlen.

    Über den Bibliotheksmanger (Sketch/Bibiliothek einbinden/ Bibliotheken verwalten) die Bibliotheken aus den "Includes" einbinden.


    In unserem Fall also die FastLED Bibliothek damit die zum Kompilieren geforderte FastLED.h verfügbar ist.

    Ist der Sketch geladen und passend zur Hardware angepasst, muss dieser nun nur noch unter Menüleiste "Sketch > Hochladen" aufgespielt werden.

    Hinweis: Sollten wir Hyperion, oder einen anderen Dienst welcher auf die USB Schnittstelle zugreift im Vorfeld installiert haben, muss dieser Dienst vor dem aufspielen gestoppt werden. Bei Hyperion

    Code
    sudo stop hyperion


    -Arduino Sketch ( Software, die mit Arduino IDE auf den Arduino gespielt wird )

    Wahlweise kann hier auch der LED-Typ bei Verwendung von Beispielsweise APA102 individuell angepasst werden, in diesem Fall #define LED_TYPE WS2801 ändern in #define LED_TYPE APA102
    Es sollte unbedingt die Anzahl der LED's #define MAX_LEDS 410 angepasst werden. Hier bitte darauf achten, Anzahl der LED's + 1. Haben wir also 128 LED's, sieht der Eintrag wie flogt aus #define MAX_LEDS 129
    Die Baudrate ist hier schon auf den maximalen Wert eingestellt ( 500000 )#define serialRate 500000 und muß später in Hyperion eingetragen werden.
    Programmcode(Adalight) hier drunter einfach in das geöffnete Arduino IDE Programm einfügen.

    Mediacenter
    easyVDR4alpha(64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel(R) G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI


    Edited 9 times, last by 'gb' ().

  • Mediacenter
    easyVDR4alpha(64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel(R) G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI


    Edited once, last by 'gb' ().

  • -Hyperion NG

    Installation:

    Als erstes benötigen wir wichtige Dateien, das unser Build sauber durchläuft:

    Code
    sudo apt-get update
    sudo apt-get install git cmake build-essential qtbase5-dev libqt5serialport5-dev libqt5sql5-sqlite libqt5svg5-dev libqt5x11extras5-dev libusb-1.0-0-dev python3-dev libcec-dev libxcb-image0-dev libxcb-util0-dev libxcb-shm0-dev libxcb-render0-dev libxcb-randr0-dev libxrandr-dev libxrender-dev libavahi-core-dev libavahi-compat-libdnssd-dev libturbojpeg0-dev libssl-dev zlib1g-dev

    HyperionNG Build holen/compilieren/installieren Manuelle Variante:

    Code
    git clone --recursive https://github.com/hyperion-project/hyperion.ng.git hyperion
    cd hyperion
    mkdir build
    cd build
    cmake -DPLATFORM=x86-dev -DCMAKE_BUILD_TYPE=Release ..
    make -j $(nproc)
    sudo make install/strip

    Jetzt müssen wir noch den Start von HyperionNG automatisieren, daher habe ich folgende Skripte vorbereitet:

    Startskripte für HyperionNG Daemon(Hyperion Start/Stop Daemon)

    Hier empfiehlt es sich zB im x Desktop den xterminal zu nehmen.

    Anmelden als easyvdr

    Code
    su easyvdr

    Skripte am besten als Root erstellen

    Code
    sudo su

    Gedit starten

    Code
    gedit&

    und folgendes Skript hier drunter in Gedit einzufügen.

    Danach unter /etc/init.d mit Namen HYPERIONd abspeichern.

    Nach dem erstellen des Daemons, müssen wir ihn noch ausführbar machen:

    Code
    chmod 777 /etc/init.d/HYPERIONd

    Als Abschluss zum Upstart hinzufügen:

    Code
    sudo update-rc.d HYPERIONd defaults 80 10


    Script2 HYPERION-QTd Daemon für Framebuffer:


    Gedit starten

    Code
    gedit&

    und folgendes Skript hier drunter in Gedit einzufügen.

    Danach unter /etc/init.d mit Namen HYPERION-QTd abspeichern.

    Nach dem erstellen des Daemons, müssen wir ihn noch ausführbar machen:

    Code
    chmod 777 /etc/init.d/HYPERION-QTd

    Als Abschluss zum Upstart hinzufügen:

    Code
    sudo update-rc.d HYPERION-QTd defaults 80 10




    Quote

    Für easyVDR5 und systemd müssen wir hier noch zwei weitere Befehle ausführen:

    Code
    /lib/systemd/systemd-sysv-install enable HYPERIONd
    /lib/systemd/systemd-sysv-install enable HYPERION-QTd


    Bei Intelgrafik wären wir mit der Installation fertig und können an die Konfiguration von HyperionNG gehen, bei NVidia fehlt noch was, aber dazu später..


    Erster Start HyperionNG

    Quote

    Für easyVDR5 und systemd bietet sich hier folgender Befehl an:

    Code
    systemctl start HYPERIONd
    systemctl start HYPERION-QTd


    Konfiguration:

    Wir öffnen jetzt einen Internetbrowser im Netzwerk, oder lokal auf dem easyVDR. Sind wir direkt am easyVDR geben wir folgendes in der http Zeile ein:

    Code
    http://localhost:8090/

    Im Netzwerk:

    Code
    http://<hier die IP-Adresse des easyVDR>:8090/

    Nun öffnet sich die Konfigurationsseite von HyperionNG. Um alle Einstellungen machen zu können, muss oben rechts auf den Schlüssel gegangen werden und die Einstellungsstufe auf Experte geändert werden. Hier geben wir folgende Werte ein, wenn wir einen Arduino Nano mit WS2801Led's und dem Sketch aus diesem easyVDR-Beitrag haben.

    In der "Konfiguration" > "LED Hardware" folgendes einstellen

    > Steuerungstyp = Adalight

    > RGB Typ Reihenfolge = BRG

    > Aktualisierungszeit = 100

    > Ausgabepfad = /dev/ttyUSB0 < hier solltet ihr schauen, wo euer Arduino am System hängt

    > Baudrate = 500000

    > Verzögerung nach Verbindung = 0

    Nachdem wir "Einstellungen speichern" und darauf "Hyperion neu starten" gedrückt haben, sollten einige LED's schon anfangen zu leuchten.

    In der nächsten Option "LED Layout" können wir nun die Anzahl der LED's oben/unten/links/rechts Einspeisepunkt und die Richtung, wie wir verkabelt haben einstellen.

    Dann muss noch die Aufnahmehardware angepasst werden

    In der "Konfiguration" > "Aufnahme Hardware"

    > Typ = Framebuffer ( das ist neu und auch die einzigste Auswahlmöglichkeit )

    > Aufnahmefrequenz = 60 ( 25 wäre aber auch ok )


    Das Wichtigste ( zumindest bei VAAPI bzw Intel ) wären dann bei Bildverarbeitung > Glättung

    In der "LED Instanzen" > "Bildverarbeitung" > "Glättung"

    > Art = Linear

    > Zeit = 25 <<< Sollte das Ambilight zu hektisch wechseln, kann man das mit diesem Punkt gut abfangen, um so höher der Wert, desto ruhiger wird's

    > Aktualisierungsfrequenz = 25 <<< Damit habe ich das Flimmer und Flackern bei unterschiedlichen Bildwiedergaben vollständig in den Griff bekommen.

    > Aktualisierungsverzögerung = 2 <<< Im VDR ist die Aktualisierung eventuell schneller und im Kodi bei zB Onlinestreams minimal langsamer, daher liegt man mit 2ms recht gut im Mittelfeld

    Mediacenter
    easyVDR4alpha(64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel(R) G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI


    Edited 8 times, last by 'gb' ().

  • Ab hier nur für NVIDIA

    Hier benötigen wir noch den angebotenen Boblight Server im Hyperion

    In der "Konfiguration" > "Netzwerk" > "Boblight Server" > "Aktiviert" auswählen

    Nun benötigen wir noch für den VDR das boblight Plugin

    Code
    sudo stopvdr
    sudo apt-get install vdr-plugin-boblight
    sudo apt-get install libboblight
    sudo startvdr

    Das Plugin muss im VDR noch aktiviert werden und der VDR benötigt einen Restart um die Aktivierung zu übernehmen.

    Jetzt modifizieren wir den Program-Changer, dazu muss unter /usr/share/easyvdr/program-changer/lib/ die Datei show-hide-menu.sh editiert werden und mit folgenden Eintrag ergänzt werden:

    HINWEIS Bitte vollständigen Inhalt durch folgenden ersetzen

    Zum Schluss muss noch der Program-Changer auf hold gesetzt werden, um nicht bei Updates die eben gemachten Einträge zu verlieren.

    Code
    apt-mark hold easyvdr-addon-program-changer


    Fazit: Sollten Probleme/Fragen bei diesen Tread auftreten, bitte in unserem Forum Bereich easyVDR einen gesonderten Post erstellen.

    Mediacenter
    easyVDR4alpha(64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel(R) G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI


    Edited 3 times, last by 'gb' ().

  • Hi

    interessantes Projekt, ohne HDMI-Splitter, HDMI-Konverter etc.
    Ich hätte da ein paar Fragen:
    1) geht das Ambilight auch beim fernsehen/Aufzeichungen ?

    2) Sollte das auch mit anderen Arduino-Platinen gehen ( ich denke da vor allem an den ESP32/ESP2866)

    3) Sehe ich das richtig das die Kommunikation von VDR zu den LEDs (welche LED, wie hell leuchtet) direkt über USB geht (via USB to seriel Konverter im FTDI Chip)


    MfG. Thomas

    VDR1: easyvdr 2.0 64 Bit & 5 Alpha 64 Bit parallelinstallation, Core2Duo E2160 1,8GHz, 2 GB DDR2, S952 2xDVB-S2, 160 GB +GB 120GB SSD, 4*27 Info-Display

    VDR2: easyvdr 2.0 64 Bit & 5 Alpha 64 Bit parallelinstallation, Core2QUAD 2GHz, 4GB Technisat Buget-C, 160 GB + 80 GB + XXX GB,

  • Hi,

    Zu 1) Wieso auch? Nur darum geht es doch.

    Mfg Stefan

    Test-VDR1: HP rp5700 Fertigsystem, Core2Duo E6400, 2GB RAM, FF-SD C-2300, nvidia Slim-GT218 x1 | easyVDR 2.0 64Bit
    VDR3: in Rente

    VDR4: MSI G31M2 v2, Digitainer2-Geh., t6963c 6" gLCD, E5200, 2GB, 3TB WD Red, GT730, 2x TT S2-3200; easyVDR 3.5 64bit
    VDR5: Gigabyte
    GA-G31M-S2L, Intel E2140, Zotac GT730 passiv, Digitainer2-Geh., t6963c 6 " gLCD, 2 TB WD Red, 2x TT S2-3200 (an 1 Kabel) easyVDR 3.5 64bit
    VDR6:
    Intel E5200, GT630 passiv, F1 750 GB, t6963c gLCD, 2x TT S2-3200 | easyVDR 3.5 64bit
    VDR-User #1068
    www.easy-vdr.de

  • Hi Thomas,


    Ps: eigentlich hieß es:

    Quote

    Fazit: Sollten Probleme/Fragen bei diesen Tread auftreten, bitte in unserem Forum Bereich easyVDR einen gesonderten Post erstellen.

    Wenn ich nun hier das Projekt mit einem Erfahrungsbericht erweitern möchte, wirds unübersichtlich ;)


    interessantes Projekt, ohne HDMI-Splitter, HDMI-Konverter etc.

    Das fand ich auch, daher war der Arduino Nano für mich die beste Wahl ( dann auch noch sehr kostengünstig ). easyVDR läuft immer am TV, daher das Ambilight auch gleich darüber steuern.


    1) geht das Ambilight auch beim fernsehen/Aufzeichungen ?

    Ja, da Hyperion NG direkt auf dem Ubuntu System x11 grabbt, funktioniert das unter Kodi, Webbrowser usw gleichermaßen.

    Der einzige Unterschied zwischen Nvidia und Intel Grafik:

    Bei NVidia Grafik wird direkt im VDR das boblight Plugin zum grabben genutzt, was du bei Intelgrafik nicht brauchst.


    2) Sollte das auch mit anderen Arduino-Platinen gehen ( ich denke da vor allem an den ESP32/ESP2866)

    Theoretisch sollte das auch mit ESP32/ESP8266 gehen, da du im HyperionNG auch LED Netzwerkdevices ansteuern kannst.

    Wie das da mit dem programmieren der ESP32/ESP8266 aussieht, kann ich dir natürlich nicht sagen. Am besten mal die große Suche im Internet starten.

    3) Sehe ich das richtig das die Kommunikation von VDR zu den LEDs (welche LED, wie hell leuchtet) direkt über USB geht (via USB to seriel Konverter im FTDI Chip)

    Deine Frage ist ein wenig unglücklich gestellt ^^

    In meiner beschriebenen Konstellation, wird der FTDI Chip im FastLED Betrieb vom Arduino dafür verwendet.


    Gruß Aaron

    Mediacenter
    easyVDR4alpha(64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel(R) G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI


    Edited once, last by 'gb' ().

  • Beitrag oben für easyVDR5 & systemd angepasst...

    Man beachte bei #3 die 2 Punkte für easyVDR5


    Gruß Aaron

    Mediacenter
    easyVDR4alpha(64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel(R) G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI


  • Übrigens, der Anschlussplan aus Post 1 war damals von mir uns bezog sich auf WS2811/WS2812 LEDs, die nur 3 Pins haben. Du verwendest hier aber WS2801, die haben 4 Pins. Ansonsten sehr schön, meine Anbilight steht in der Ecke, da ich einen neuen TV habe. Weiß noch nicht, ob ich das irgendwann wieder anbaue.

    - Client1: Thermaltake DH 102 mit 7" TouchTFT * Debian Stretch/vdr-2.4.0/graphtft/MainMenuHooks-Patch * Zotac H55-ITX WiFi * Core i3 540 * 4GB RAM ** Zotac GT630 * 1 TB System HDD * 4 GB RAM * Harmony 900 * satip-Plugin

    - Client2: Alfawise H96 Pro Plus * KODI
    - Server: Intel Pentium G3220 * DH87RL * 16GB RAM * 4x4TB 3.5" WD RED + 1x500GB 2.5" * satip-Plugin
    - SAT>IP: Inverto iLNB

  • Hi

    Übrigens, der Anschlussplan aus Post 1 war damals von mir uns bezog sich auf WS2811/WS2812 LEDs, die nur 3 Pins haben. Du verwendest hier aber WS2801, die haben 4 Pins.

    Wir fanden den Plan damals sehr gut und geradeaus gestaltet, daher habe ich ihn nicht großartig verändert. Danke nochmal dafür!


    Die restlichen Bilder sind von Helmut ( Emma53 ) und mir. Helmut hat den festen Rahmen und ich den einstellbaren gebaut.


    Bei mir läuft es nun schon gut über 2 Jahre täglich und ehrlich, ohne kann ich mir das abends nicht mehr vorstellen.

    Um die Frage vorweg abzufangen "Die LEDs verbrauchen auch im Leerlauf Strom?" ja das stimmt, daher schalte ich das Netzteil für die LEDs wahlweise mit einer Funksteckdose hinzu.


    Gruß Aaron

    Mediacenter
    easyVDR4alpha(64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel(R) G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI


  • Noch ein Tipp...

    Für den Fall das HyperionNG mal hängen sollte, oder der Dienst abstürzen, habe ich mir in der progam-changer-lirc.conf unter /etc/vdr/program-changer folgenden Eintrag hinterlegt.

    Code
    begin
        prog = Program-Changer
        button = key_start
        repeat = 1
        config = EXECUTE_NO_MOUSE-/etc/init.d/HYPERIONd force-reload
    end

    Hier kann ich nun jederzeit mit der Taste key_start auf der Fernbedienung den HyperionNG wieder ins Leben rufen.


    Gruß Aaron

    Mediacenter
    easyVDR4alpha(64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel(R) G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI


  • Hi

    interessantes Projekt, ohne HDMI-Splitter, HDMI-Konverter etc.
    Ich hätte da ein paar Fragen:
    1) geht das Ambilight auch beim fernsehen/Aufzeichungen ?

    2) Sollte das auch mit anderen Arduino-Platinen gehen ( ich denke da vor allem an den ESP32/ESP2866)

    3) Sehe ich das richtig das die Kommunikation von VDR zu den LEDs (welche LED, wie hell leuchtet) direkt über USB geht (via USB to seriel Konverter im FTDI Chip)


    MfG. Thomas

    Das erste Ambilight ( vor 10 +X Jahren ) war so aufgebaut und läuft heute noch bei mir ( SEDU Board über Serial USB und Boblight ). Wenn ein VDR genutzt wird kann man sich Splitter und das ganze komplett sparen und den Controller ( Arduino / Sedu ) direkt über den USB Port betreiben.

  • Oh Junge, ich habe gerade mein System von easyVDR4 auf easyVDR5 umgestellt und musste mit erschrecken bei der Einrichtung feststellen, daß mein howto nicht mehr ganz passt. Da sich bei HyperionNG wieder viel getan hat und damit die Vorgehensweise abweicht, werd ich wohl bei Gelegenheit mal oben anpassen.


    Gruß

    Mediacenter
    easyVDR4alpha(64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel(R) G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI


  • Hi Aaron

    Gute Idee

    Zur Zeit habe ich den Ambilight nicht im Betrieb.

    Da durch Hardwarewechsel ( anderer Rechner ) und der Wechsel auf EasyVDR 5 alles futsch ist.

    Wenn Du die Anleitung / Update für EasyVDR 5 fertigt hast , werde ich mich nochmal an den Install wagen.

    Mit der Zeit vergisst man halt viel . Wie war das nochmal etc.

    Auf Jedenfall hast Du da ein schönes Projekt zum leben erweckt. Gut das es weiter gepflegt wird..

    Meiner Frau und mir gefällt das.. und wenn ich Besuch hatte war das erstaunen groß , das man so etwas selbst bauen und einrichten kann.

    Gruß Helmut

    Test_VDR: Lintec Senior - MSI G41M P25 MS7592 Board - Intel P4 E8500 / 775 CPU - MSI GT710 PCI-e passiv - DVBSky S2 952 Dual SAT - 120GB Intenso SSD + Big HDD - 2x2GB DDR3 RAM - LG GH24NSD1 S-ATA DVD - SMK RC6 MCE 50GB FB. an STM32 USB-Arduino - EasyVDR 5 - Softhddevice mit Pulseaudio - Kodi 20.5 m. Confluence Skin
    Clients:Div. Raspberry PI

    Fernbedienungsempfänger: Siehe hier:RP 2040 Zero I.R. Empfänger kompl.

  • "Mit der Zeit vergisst man halt viel . Wie war das nochmal etc."


    Ohja - das kenn ich. Auch wenn das Dokumentieren teils mehr Zeit kostet als die Vorgänge/Arbeit selbst ist es doch in den meisten Fällen sinnvoll. Ich schreibe daher die Befehle und Kommentare in Scripte. So hat man auch Jahre später noch Anleitungen / Infos / Funktionsdiagramme und steht nicht wieder komplett am Anfang.


    Zum Thema Systemupdates : Ich glaube mit Debian 6 baute ich mir mein erstes Ambilight auf Boblightbasis und dem Sedu board. Seit dem mußte ich nur den boblight Deamon bauen und das Kodi Boblight Plugin installieren. Ein wenig verwundert bin ich darüber, das das Debian 6 Script zum Bau des boblightdeamon auch noch unter Debian 11 funktioniert ;)

  • Hallo Helmut


    Ich habe nun Beitrag #3 angepasst. Da x11 als Aufnahmehardware zukünftig fehlt und du nur noch Framebuffer verwenden kannst, muss ein weiteres Hyperion Tool gestartet werden. In unserem Fall "hyperion-qt"


    Nachdem es läuft, sollte die LEDs anfangen zu arbeiten.


    Des weiteren ist es nicht ratsam seine alte Konfiguration von HyperionNG zu importieren, das geht definitiv nach hinten los und Hyperion ist danach unbrauchbar. Die Konfigurationsdatei ist nun intern bei Hyperion woanders festgelegt. Da in unserem Fall Hyperion über Systemd startet, wandert diese automatisch nach /root/.hyperion

    Wenn also Hyperion aus irgendeinem Grund versehentlich fehlerhaft konfiguriert ist und nicht mehr starten will, muss der Inhalt in /root/.hyperion gelöscht werden.


    Gruß Aaron

    Mediacenter
    easyVDR4alpha(64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel(R) G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI


    Edited once, last by 'gb' ().

  • Kleine Ergänzung meinerseits:


    Da bei mir kein easyVDR3.x & easyVDR4 mehr läuft und ich das System auch nicht mehr verwenden werde, bezieht sich das Howto primär auf easyVDR5


    Gruß Aaron

    Mediacenter
    easyVDR4alpha(64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel(R) G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI


  • Hallo Aaron

    Super das es weiter geht.

    Also für EasyVDR 5.0 Beitrag 3 & 4 ab arbeiten.

    Eine Frage habe ich noch würde der Install auch gelingen mit dem Mate als Desktop

    Habe auf einem System den Mate Desktop Installiert wegen Probleme bei der DVD wiedergabe.

    Auf einem anderen System aber auch Openbox mit udevil Änderungen wie von Dir vorgeschlagen. Läuft beides , und DVD wiedergabe funzt auch damit

    Oder wird es nur mit LXDE gehen..

    Gibt es noch etwas zu beachten ?

    Gruß Helmut

    Test_VDR: Lintec Senior - MSI G41M P25 MS7592 Board - Intel P4 E8500 / 775 CPU - MSI GT710 PCI-e passiv - DVBSky S2 952 Dual SAT - 120GB Intenso SSD + Big HDD - 2x2GB DDR3 RAM - LG GH24NSD1 S-ATA DVD - SMK RC6 MCE 50GB FB. an STM32 USB-Arduino - EasyVDR 5 - Softhddevice mit Pulseaudio - Kodi 20.5 m. Confluence Skin
    Clients:Div. Raspberry PI

    Fernbedienungsempfänger: Siehe hier:RP 2040 Zero I.R. Empfänger kompl.

  • Hallo Helmut, der Desktop ist völlig egal, hier zB der xfce im Gebrauch.


    Da wir den hyperion-qt als System Dienst laufen lassen und dieser wartet bis x läuft, ist es unabhängig.


    Gruß Aaron

    Mediacenter
    easyVDR4alpha(64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel(R) G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI


    Edited once, last by 'gb' ().

  • Post #3 wiederholt angepasst, die Pakete für das Kompilieren waren noch nicht vollständig.

    Danke an Helmut fürs gegentesten.


    Gruß Aaron

    Mediacenter
    easyVDR4alpha(64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel(R) G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI


Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!