Hallo,
neue Plugins in "5-vdr-unstable" Bitte testen!
Einfach das PPA in der "/etc/apt/sources.list" hinzufügen,
oder Kommentar(#) entfernen.
Gruss
Wolfgang
Hallo,
neue Plugins in "5-vdr-unstable" Bitte testen!
Einfach das PPA in der "/etc/apt/sources.list" hinzufügen,
oder Kommentar(#) entfernen.
Gruss
Wolfgang
Hi Wolfgang
Heute die verschiedenen Nvidia aus dem Setup von EasyVDR 5 ausprobiert
Nachdem ich auf das neue softhddevice upgedatet habe.
Hardware : Nvidia MSI Geforce GT710 PCI-e x16 passiv . DVBSky S952Twin ( Vers.2.0a ) PCI-e x1 mit Kernel Treiber
root@easyVDR:/home/easyvdr# apt-cache policy vdr-plugin-softhddevice
vdr-plugin-softhddevice:
Installiert: 3:1.0.10-0easyVDR0~focal
Installationskandidat: 3:1.0.10-0easyVDR0~focal
Versionstabelle:
*** 3:1.0.10-0easyVDR0~focal 1002
1002 http://ppa.launchpad.net/easyvdr-team/5-vdr-unstable/ubuntu focal/main amd64 Packages
100 /var/lib/dpkg/status
3:1.0.7-0easyVDR2~focal 1002
1002 http://ppa.launchpad.net/easyvdr-team/5-vdr-stable/ubuntu focal/main amd64 Packages
Mit dem 340.108 habe ich keine Problem im OSD Auswahl estuary4vdr und blackholefrodo.
Mit dem 390.138 aus dem Setup OSD Farbprobleme teils Bild verschoben , Fehlfarben aber Kodi 18.9 OK
Mit dem 440 aus dem Setup wurde der 450.80.02 installiert, hier ging gar nichts
nur X11 Auto Modus mit Xineliboutput kein VDPAU.
Mit dem Latest Treiber wieder OSD Probleme wie beim 390er.
Problem hatte ich danach aus dem Setup heraus wieder den 340er zum laufen zu bekommen
am VDR Direkt über Setup Logging ging es bei mir nicht . Auch nach zwei kompletten Video/Audio Install versuchen und reboot.
Erst mit Win putty per SSH und durchgehen des Video/Audo Setups funzte der 340 wieder
Bild und Ton OK
Gruss Helmut
Problem hatte ich danach aus dem Setup heraus wieder den 340er zum laufen zu bekommen
am VDR Direkt über Setup Logging ging es bei mir nicht . Auch nach zwei kompletten Video/Audio Install versuchen und reboot.
Erst mit Win putty per SSH und durchgehen des Video/Audo Setups funzte der 340 wieder
Bild und Ton OK
Hi Helmut, auch hier hatten wir schon was eingebaut, das den neu installierten nvidia Treiber ohne Neustart laden sollte. Wenn ich das so lese, scheint das nicht zu ziehen, wenn einer der neusten Treiber durch einen älteren ersetzt werden soll.
Da werden wir wahrscheinlich keine Lösung finden.
Gruß Aaron
Hallo zusammen,
ich versuche gerade, einen easyVDR5 aufzusetzen unter Verwendung meiner TT 6400. Die Kernel-Module habe ich compiliert, sie werden geladen und auch die Firmware ist geladen. Nun kann ich zwar im Setup die Auswahl "FF-DVB-HD-Karte" wählen. Leider fehlt aber im Repository das Paket "easyvdr-video-out-dvbhd", so dass der Setup nicht funktioniert. Wie kann ich an dieses Paket kommen?
Gruß,
Peter
Hi,
Das hat aber mit diesem Thema echt nix zu tun...
Sorry, wir supporten die FFHD nicht mehr, wir haben keine Kapazitäten dafür und es nutzt auch keiner von uns.
Wir haben andere wichtigere Baustellen.
Du wirst das Plugin mindestens auch neu bauen müssen. Ich glaube das ging nicht mehr, aber da bin ich nicht wirklich wissend, hatte nie sowas.
Mfg Stefan
Hallo,
Du wirst das Plugin mindestens auch neu bauen müssen. Ich glaube das ging nicht mehr, aber da bin ich nicht wirklich wissend, hatte nie sowas.
Plugins sind doch im Paket vdr enthalten ...warum sollte er die nochmals übersetzen?
vdr-plugin-dvbhddevice_2.2.0-15easyVDR6~focal_amd64.deb (63.7 KiB)
vdr-plugin-dvbsddevice_2.2.0-15easyVDR6~focal_amd64.deb (41.0 KiB)
Paket "easyvdr-video-out-dvbhd" ist auch im PPA,steht noch auf Pending!
Gruss
Wolfgang
wolfi.m SurfaceCleanerZ Emma53 ranseyer
Wenn Ihr hier neue Themen aufmacht, schreibt bitte einen "easyVDR" Tag mit in den Titel ... das man erkennt, dass es sich um neue Pakete für "easyVDR" handelt ...
Sicher sind diese im Forum "easyVDR" angelegt, aber in der Eingangsübersicht kann man das ohne weiteres nicht so erkennen ... ... hab mal einen Vorschlag gemacht, wie dieser Thread besser erkennbar wird, könnt ihr selbst anpassen.
Hatte ich ja bei diesem Thread auch schon angepasst gehabt: [easyVDR] Wichtige Links
SurfaceCleanerZ
Das Auslagern der Thematik hat sich wohl mit den Antworten erledigt ...
Hi Stefan,
um das Thema ea5 "TT-6400" nochmals aufzunehem,schau dir Post #17
hier an -> https://ftp.gwdg.de/pub/linux/easyvdr/easyvde-forum/www.easy-vdr.de/thread-18870.html
Gruss
Wolfgang
Hi Helmut,
Mit dem 390.138 aus dem Setup OSD Farbprobleme teils Bild verschoben , Fehlfarben aber Kodi 18.9 OK
Mit dem Latest Treiber wieder OSD Probleme wie beim 390er.
neues Paket softhddevice in 5-vdr-unstable PPA.Fehlfarben(nvidia-390)sollte gelöst sein.
Bei der Darstellung von skindesigner (estuary4vdr) fehlende Icons kann man mit diesen Einstellungen
in der /var/lib/vdr/setup.conf beheben.
THX an gb(Aaron) für's testen!
Gruss
Wolfgang
Hi
Neues Paket in 5-base-stable. Bei Neuinstallation von easyVDR5 sind diese beiden Optionen Default auf 0 gesetzt.
Gruß Aaron
Hi Wolfgang
neues Paket softhddevice in 5-vdr-unstable PPA.Fehlfarben(nvidia-390)sollte gelöst sein.
Anmerkung zu den OSD Skins:
Anthra in allen Variationen geht nicht mehr zuverlässig <- PS: Fand ich ohnehin schon immer recht langweilg
LCARS, Klassischer VDR und Skindesigner bekomme ich ordentlich abgebildet
Weitere hab ich noch nicht getestet.
Grüße Aaron
Hallo Aaron @ Wolfgang
Heute nochmal mit neuen sofhddevice getestet
Neuinstallation auf eine SSD mit 120GB ( EA 5.0 stable ISO 10 pre Alpha )
Es wurde bei Auswahl 390 Nvidia der 390.141 installiert
Danach war das OSD Skin noch nicht in Ordnung
Nach erweitern der sources list in /etc/apt/ um den Eintrag 5-vdr-unstable
## vdr unstable
deb http://ppa.launchpad.net/easyvdr-team/5-vdr-unstable/ubuntu focal main
Ein Update und Upgrade
Aber das neue vdr-plugin-softhddevice wurde nicht geholt.
Erst ein apt-get install --reinstall vdr-plugin-softhddevice holte mir die neue Version 3:1.0.11
root@easyVDR:/home/easyvdr# apt-cache policy vdr-plugin-softhddevice
vdr-plugin-softhddevice:
Installiert: 3:1.0.11+git20210107-0easyVDR0~focal
Installationskandidat: 3:1.0.11+git20210107-0easyVDR0~focal
Versionstabelle:
*** 3:1.0.11+git20210107-0easyVDR0~focal 1002
1002 http://ppa.launchpad.net/easyvdr-team/5-vdr-unstable/ubuntu focal/main amd64 Packages
100 /var/lib/dpkg/status
3:1.0.7-0easyVDR2~focal 1002
1002 http://ppa.launchpad.net/easyvdr-team/5-vdr-stable/ubuntu focal/main amd64 Packages
Danach waren die Skindesigner Skins OK .
Nur wie Aaron schon schrieb die anthra Skins machen Bild/Farbprobleme
Mein Favorit ist der estuary4vdr Skin in Apple Green !!
Werde jetzt nochmal den latest Nvidia Treiber installieren
Mal sehen was passiert.
Nachtrag: Neuester Latest Nvidia Treiber (450.102.04 )von ubuntu wollte nicht.
Das heist im Monitor Layout hat er keine passende Auflösung gefunden , nur X11 Auto Modus ( Xineliboutput ) kein VDPAU
Man merkt es auch an der Schrift wenn kommt
Bitte warten Hardware wird geprüft.
Sie ist an den Ränder etwas zackiger , nicht so schön rund.
Bin dann wieder zurück auf den 390.141 was aus dem Setup heraus auch funzte.
PS. Die Satkarte DVBSky S952 Twin PCI-e x1 Vers.2.0a wurde ootb erkannt ( Chip Montage Technology M88DS3103 )
war bei EasyVDR 3.x noch Chipsatz Anzeige Montage DS3103/TS2022 laut Femon Plugin Transponterinformation.
Thats All
Danke Wolfi & Aaron
Gruss Helmut
Hallo Helmut,
Merci für's testen!
Das heist im Monitor Layout hat er keine passende Auflösung gefunden , nur X11 Auto Modus ( Xineliboutput ) kein VDPAU
hast du Bitte die Ausgabe von cat /var/lib/vdr/easyvdr-frontend-sxfe.conf
Gruss
Wolfgang
Hallo Wolfgang
Hier die Ausgabe des lauffähigen System mit dem Nvidia 390.141
Bei Audio wurde Pulseaudio beim Install gewählt
root@easyVDR:/home/easyvdr# cat /var/lib/vdr/easyvdr-frontend-sxfe.conf
FULLSCREEN="--fullscreen"
GEOMETRY=""
ACCELERATION=""
VIDEO_DEVICE="--video=vdpau"
VIDEO_MISCELLANEOUS_1="--post tvtime:method=use_vo_driver"
VIDEO_MISCELLANEOUS_2=""
FRONTEND_DISPLAY=":0"
AUDIO_DEVICE="--audio=alsa"
AUDIO_DEVICE_PASSTHROUGH=""
AUDIO_MIXER_CHANNEL=""
AUDIO_MISCELLANEOUS=""
MISCELLANEOUS="--syslog --reconnect --tcp"
CONFIG_FILE="--config /var/lib/vdr/plugins/xineliboutput/config "
CONNECTSTRING="xvdr://127.0.0.1:37890"
root@easyVDR:/home/easyvdr# dpkg -l nvidia*
Gewünscht=Unbekannt/Installieren/R=Entfernen/P=Vollständig Löschen/Halten
| Status=Nicht/Installiert/Config/U=Entpackt/halb konFiguriert/
Halb installiert/Trigger erWartet/Trigger anhängig
|/ Fehler?=(kein)/R=Neuinstallation notwendig (Status, Fehler: GROSS=schlecht)
||/ Name Version Architektur Beschreibung
+++-================================-========================-============-===============================================
un nvidia-384 <keine> <keine> (keine Beschreibung vorhanden)
un nvidia-390 <keine> <keine> (keine Beschreibung vorhanden)
ii nvidia-compute-utils-390 390.141-0ubuntu0.20.04.1 amd64 NVIDIA compute utilities
ii nvidia-dkms-390 390.141-0ubuntu0.20.04.1 amd64 NVIDIA DKMS package
un nvidia-dkms-kernel <keine> <keine> (keine Beschreibung vorhanden)
ii nvidia-driver-390 390.141-0ubuntu0.20.04.1 amd64 NVIDIA driver metapackage
un nvidia-driver-binary <keine> <keine> (keine Beschreibung vorhanden)
un nvidia-kernel-common <keine> <keine> (keine Beschreibung vorhanden)
ii nvidia-kernel-common-390 390.141-0ubuntu0.20.04.1 amd64 Shared files used with the kernel module
un nvidia-kernel-source <keine> <keine> (keine Beschreibung vorhanden)
ii nvidia-kernel-source-390 390.141-0ubuntu0.20.04.1 amd64 NVIDIA kernel source package
un nvidia-legacy-304xx-vdpau-driver <keine> <keine> (keine Beschreibung vorhanden)
un nvidia-legacy-340xx-vdpau-driver <keine> <keine> (keine Beschreibung vorhanden)
un nvidia-libopencl1-dev <keine> <keine> (keine Beschreibung vorhanden)
un nvidia-opencl-icd <keine> <keine> (keine Beschreibung vorhanden)
un nvidia-persistenced <keine> <keine> (keine Beschreibung vorhanden)
ii nvidia-prime 0.8.14 all Tools to enable NVIDIA's Prime
ii nvidia-settings 440.82-0ubuntu0.20.04.1 amd64 Tool for configuring the NVIDIA graphics driver
un nvidia-settings-binary <keine> <keine> (keine Beschreibung vorhanden)
un nvidia-smi <keine> <keine> (keine Beschreibung vorhanden)
un nvidia-utils <keine> <keine> (keine Beschreibung vorhanden)
ii nvidia-utils-390 390.141-0ubuntu0.20.04.1 amd64 NVIDIA driver support binaries
un nvidia-vdpau-driver <keine> <keine> (keine Beschreibung vorhanden)
root@easyVDR:/home/easyvdr# dkms status
nvidia, 390.141, 5.4.0-26-generic, x86_64: installed
Sonstige Hard und Software wie in der Aktuellen Signatur !!
Gruß Helmut
Hallo
Habe noch ein Problem festgestellt
Nach dem wechsel nach Kodi und zurück fehlten ein paar Farben im
Skin estuary4vdr in meinem Beispiel mit Thema Apple Green
Siehe Bild im Anhang
Hallo
Habe noch ein Problem festgestellt
Nach dem wechsel nach Kodi und zurück fehlten ein paar Farben im
Skin estuary4vdr in meinem Beispiel mit Thema Apple Green
Siehe Bild im Anhang
Hi Helmut, das ist merkwürdig, hier passiert das nicht. Kann vom VDR Frontend nach Kodi switchen, da entspannt über netflix nen Film gucken, beim zurück Wechseln zum VDR Frontend ist das OSD Skin Apple Green dann immer noch vollständig.
Gruß Aaron
Hi Aaron
Werde heute nochmal neuinstallieren
Kann sein das der wechsel zu dem latest Nvidia und wieder zurück zum 390.x
Etwas zurück gelassen hat
Melde mich nach den Test wieder
MfG Emma53
Hi,
Ja das ist so. Aaron hatte ja schon geschrieben, dass man noch etwas einbauen müsste um lightdm zu aktivieren. Daher geht es tw erst nach Reboot beim Wechsel und dann erneut komplettes Audio Video Setup. Ging bei mir neulich zumindest dann. Ob Allheilmittel kann ich nicht sagen.
Mfg Stefan
Der Wechsel zwischen den Grafiktreibern ist ohnehin ein Glücksspiel, gerade wenn man von neueren auf älteren wechseln will. Ich hatte letzten dadurch eine unmögliche Konstellation von Paketen auf dem System, das sich keiner der Treiber mehr installieren ließ, bis das Abhängigkeitswirrwar behoben wurde und das war mühsam.
Im Prinzip geht's hier darum, mit dem 390er zu testen, höher brauchen wir erstmal nicht versuchen.
Das was Helmut beim OSD beschrieben hat, macht mir schon ein wenig Sorgen, denn dann gehen uns langsam echt die Ideen aus.
Gucken wir ...
Gruß Aaron