Danke. 576 bringt dann das gleiche Prob. Logs hab ich wieder (obiger Link) hochgeladen.
NAch deinen Zeilen läuft auch 576 ABER die 576 sind nur im Center des Screens .. siehe Bild. (Und ich hab nach den Umstellungen keinen Ton mehr).
Danke. 576 bringt dann das gleiche Prob. Logs hab ich wieder (obiger Link) hochgeladen.
NAch deinen Zeilen läuft auch 576 ABER die 576 sind nur im Center des Screens .. siehe Bild. (Und ich hab nach den Umstellungen keinen Ton mehr).
Ich verstehe genauso wie Stefan nicht das was du mit 576 versuchst. Normalerweise 1920x1080 und alle sd werden auf 1920x1080 skaliert. Wo ist jetzt der Sin in deinem Versuch?
Edit:
Zum Ton, hier einfach das Pulseaudio Setup nochmal durchlaufen.
Ich verstehe genauso wie Stefan nicht das was du mit 576 versuchst. Normalerweise 1920x1080 und alle sd werden auf 1920x1080 skaliert. Wo ist jetzt der Sin in deinem Versuch?
Edit:
Zum Ton, hier einfach das Pulseaudio Setup nochmal durchlaufen.
Was ich versuche ist einfach und hat bisher (2015 als ich auf BM2LTS umgestiegen bin) zum Ziel geführt. Das Scalen dem TV zu überlassen, weil die das besser als jeder SW Scaler drauf haben ;-).
Hast du eine Idee welche Einstellung das SoftHD Plugin brauch um das Bild nicht auf 720 zu skalieren und es dann in 576 auszugeben .. weil so sieht es für mich aus...
Ich hab es durch
softhddevice.VideoOtherDisplayFormat = 0
im setup.conf hin bekommen.
Ich finde das ist ein deutlicher Unterschied .
Die Gegenüberstellung habe ich auch am NUC/intel-vaapi mit dem gleichen Ergebnis gemacht.
Daher wäre es super nun einen WEg zu finden z.B. über xrandr je nach Senderauflösung das Originalformat auszugeben.
Hi,
da kann ich nur lnjs Kommentar wiederholen: Das kann derzeit KEIN Ausgabeplugin! Frag bei softhddevice-drm, ich glaube da gibts zarte erste Schrittchen in die Richtung OHNE X.
Mit easyvdr hat das zum einen nix zu tun und zum anderen wirds das bei uns nicht geben, da das viel mehr Baustellen bedingt, die keiner angehen wird mehr. Wenn da wer was macht, dann eher mit >=VDR 2.4.x und den in easyvdr zum Laufen zu bringen ist aktuell nicht mehr geplant (s. Projektende!!!).
MfG,
Stefan
Hi, verstehe ich.
Aber als Linux Profis habt ihr sicher eine Idee wie man mit einer Abfrage die alle paar Sekunden läuft die Auflösung des aktuellen Senders abfragen kann.
Dafür wäre ich sehr dankbar!!
Das Umschalten des X mit Xrandr und neustart vdr krieg ich ev. schon hin Zur Not geb ich meiner besseren Hälfte eine Taste mit Script... für heute mach ich Schluss ... und freue mich auf eure Inputs für morgen.
Display MoreAn den 3 solltest du eigentlich überhaupt keine Hand anlegen. zB sysconfig und easyvdr-video-settings.conf werden durch unser Setup mit den korrekten Parametern gefüttert. Je nachdem du deine Auswahl im Setup triffst, wird da der Parameter abgelegt, manuelle Änderungen bringen hier nur Probleme!
ZB
- Monitor Auflösung setzt du im Toolmenü ( Admin werden ) > VDR-Setup > AudioVideo_out > Monitor_Layout
- Hardware Beschleunigung: VDR-Setup > AudioVideo_out > Video_Details
- VDR OSD Skin: VDR-Setup > AudioVideo_out > OSD_Skin
Gruß Aaron
Guten Morgen, könnt ihr mir bitte helfen einen meiner 2 RC6 Empfänger ans Laufen zu bekommen ... keiner wird beim Setup erkannt ...
Der läuft unter Ubuntu14
Am WinPC meldet er sich der uralte (da gabs noch kein USB3) IR Dongle (Typenschild: USB Receiver Model IR603) als
HID konforme Maus mit folgenden Hardware-IDs:
HID\IrDeviceV2&Col08
HID_DEVICE_SYSTEM_MOUSE
HID_DEVICE_UP:0001_U:0001
HID_DEVICE
Lieber wäre mir dieser: Type:TSDX-IR14
https://www.amazon.de/TPSD-tsd…r-Win7-Win8/dp/B01HJVHOZG
Win-PC:
Microsoft eHome-Infrarottransceiver
HID\IrDeviceV2&Col02
HID_DEVICE_SYSTEM_CONSUMER
HID_DEVICE_UP:000C_U:0001
HID_DEVICE