VDR nutzt nur ein Device
-
-
Ich schaue eine Sendung auf ZDF HD.
Ein Timer nimmt auf DAS ERSTE HD eine Sendung auf.
In dem Moment, wo die Aufnahme gestartet wird, erscheint auf Kodi die Meldung "Channel: no data",
ZDF wird schwarz und bleibt es, bis die Aufnahme auf DAS ERSTE erledigt ist.
Schalte ich um auf DAS ERSTE, kann ich die Sendung gucken.
Zurück nach ZDF: Bildschirm schwarz.
D.h. ich kann während der Aufnahme nur noch Sender gucken, die auf dem gleichen Transponder laufen.
Warum nutzt der
<img src= VDR jetzt nicht das zweite, freie Device?????
Das ging doch vorher!!!!!
Beim Start werden 2 Devices gefunden, im VDR Menu kann das primäre Device wie zu erwarten von 1 auf 2 und umgekehrt geändert werden,
er hat also 2 Devices erkannt.
Ideen? Lösungen? Vorschläge????
Der WAF sinkt gerade gewaltig....
-
Ok, das sind schlimme Sorgen.
Du mußt uns schon etwas mher über deine Hardware und Software verrraten.
Mit so wenig Input wird dir keiner helfen können und wollen.
speed
-
Vielleicht SAT und LNB-Sharing eingestellt? Auch beide Receiver mit Kabel versorgt?
Was sagt femon (Pfeil links-rechts kann Receiver umschalten, up-down den Kanal)?
Welche Receiver, was ist die Ausgabe von "lspci -v"?
-
Gibts da nicht schon einen Thread dazu?
-
Gibts da nicht schon einen Thread dazu?
Nichts gefunden oder falsch gesucht.
Falls Du'n Link hast...
-
-
"lspci -v"?
Ich nehme mal lsusb, weil die Receiver seit Urzeiten am USB hängen.
Die beiden DVBSky S960 werden gefunden:
Bus 003 Device 004: ID 0572:6831 Conexant Systems (Rockwell), Inc. DVBSky S960 DVB-S2 tuner
Bus 003 Device 003: ID 0572:6831 Conexant Systems (Rockwell), Inc. DVBSky S960 DVB-S2 tuner
Was sagt femon (Pfeil links-rechts kann Receiver umschalten, up-down den Kanal)?
Beim Umschalten mit Pfeil rechts/links kommt die Meldung "Kanal blockiert, zeichnet auf", obwohl definitv KEIN Timer gesetzt ist
und auch im Videoverzeichnis keine neu angelegte und sich füllende Datei vorhanden ist!
Auch beide Receiver mit Kabel versorgt?
Jeder USB Receiver hat seit Beginn sein EIGENES Kabel. Wurde nie geändert.
Im Menu des VDR kann ich auch beim "primären Device" zwischen zweien wählen.
-
VDR nutz nur ein Device
Ups, doppelt...
-
Im Menu des VDR kann ich auch beim "primären Device" zwischen zweien wählen.
Das heisst aber nicht, dass beide Empfänger gehen. Das Ausgabedevice zb. softhddevice ist dort auch mit enthalten.
Ein syslog-Auszug wäre hier schon sinnvoll, vom Start des VDR.
Wenn femon sich nicht umschalten lässt, ist auch nur 1 device vorhanden.
Irgendwelche conf-Dateien (vdr.conf) die beim Start nur 1 Device zulassen?
-
Ich habe gerade festgestellt, das DAS ERSTE HD und ZDF HD gleichzeitig nicht geguckt werden können,
was vorher definitiv klappte.
Z.B. DAS ERSTE HD mit Kodi auf TV 1 und ZDF HD auf TV 2, ebenfalls mit Kodi.
-
Quote
Irgendwelche conf-Dateien (vdr.conf) die beim Start nur 1 Device zulassen?
Hier meine vdr.conf:
#
# This file contains the arguments for VDR if invoked without arguments on the
# command line.
#
# See `man vdr`.
#
[vdr]
--record=/usr/lib/vdr/vdr-recordingaction
--user=vdr
--grab=/tmp
--port=6419
--watchdog=0
--shutdown=/usr/lib/vdr/vdr-shutdown.wrapper
--dirnames=,,1
--video=/home/aufnahmen
-
Wie schon mehrfach angefragt, ohne ein Log, wird hier niemand was zu sagen können.
-
Wie schon mehrfach angefragt, ohne ein Log, wird hier niemand was zu sagen können.
Ja doch....
Syslog bis zum Anlegen der Timer:
-
Das ging doch vorher!!!!!
Was war dieses "vorher"?
Scheinbar wurde was verändert zu vorher da es jetzt nicht mehr so funktioniert. Es weiß bisher niemand welches Linux du verwendest und deine VDR Hardware bis auf die Tuner, welche Quellen verwendet werden oder ähnliches. Der geneigte VDR-User schreibt sowas mitunter in seine Signatur und somit sind solche Informationen "immer dabei" z.B. und können von anderen eingesehen werden was vielfach eine schnellere Hilfe bedeutet
-
Kannst du deine Empfangssituation und die Konfiguration, die du für das vnsiserver-Plugin nutzt, genauer beschreiben? Ich kann das Problem mit zwei DVB-C Tunern und Sendern auf unterschiedlichen Transpondern nicht nachvollziehen (z.B. Aufnahme auf ARD gestartet, ZDF und andere Sender auf abweichenden Transpondern in KODI angeschaut, Streamdev-Clients auf zwei unterschiedlichen Transpondern usw.)
-
Warum wird da dvbsddevice geladen? Steckt so eine Karte im System?
-
Was war dieses "vorher"?
Vorher war VDR 2.4.1, jetzt ist VDR 2.4.6
Am System selbst wurde nichts geändert, das ist nach wie vor das gleiche.
Da es bis zum Update von 2.4.1 auf 2.4.6 einwandfrei funktionierte,
dürfte die Frage nach der Hardware und dem OS eigentlich irrelevant sein.
VDR selbst läuft auf einem Server, der seit 5 Jahren hardwareseitig nie geändert wurde.
Es MUSS also irgendwas softwaremässiges sein, da die verwendeten Tuner einzeln tadellos laufen!
Aber bitte:
Distributor ID: Linuxmint
Description: Linux Mint 20
Release: 20
Codename: ulyana
Kernel 5.4.0-58
VDR 2.4.6
Fehlt sonst noch was?
-
Warum wird da dvbsddevice geladen? Steckt so eine Karte im System?
Nein.
Ich schmeiss es mal raus, testweise.
EDIT: Plugin ist raus, kene Änderung
-
Kannst du deine Empfangssituation und die Konfiguration.... beschreiben?
Wir haben den VDR seinerzeit installiert, um die beiden Leitungen, die uns zur Verfügung stehen,
im LAN zu verteilen, Aufnehmen und gleichzeitig was anderes anschauen zu können.
VDR lief bzw. läuft seitdem headless auf einem Linux-Server, mit dem vnsi-plugin.
Als Clients nutzen wir ausschliesslich Kodi, was bisher auch immer reibungslos klappte.
Receiver sind zwei DvbSky S960 USB, jeder hat seine eigene Leitung.Seit ca. 3 Wochen spinnt sich VDR einiges zusammen:
erst der Hickhack mit der timersdone.conf, der sich sinnigerweise wie von selbst erledigte,
jetzt dieser Unsinn mit dem blockierten Device.