Bei mir auch. war nur ein Schreibfehler im Post
Wie ist den der komplette Pfad bei Dir ?
Zitat "Meine Empfehlung ist die Installation des CEF (Chrome Embedded Framework) in das Verzeichnis thirdparty."
welches "thirdparty" ?
Bei mir auch. war nur ein Schreibfehler im Post
Wie ist den der komplette Pfad bei Dir ?
Zitat "Meine Empfehlung ist die Installation des CEF (Chrome Embedded Framework) in das Verzeichnis thirdparty."
welches "thirdparty" ?
Bei mir liegt das woanders, thirdparty ist parallel zu Release.
Sind
make prepare_release
make release
bei Dir sauber durchgelaufen?
Ja, gerade nochmal ausgeführt - keine Fehler. Nach Rechner Neustart - klappt's jetzt
Trotzdem danke für die Hilfe - Jetzt zum Testen.
ich frag mal so auf blöd: dieser vdr-osr-browser setzt der auf X auf oder ist kommt das dann aus softhddev direkt und es wäre auch kompatibel mit softhddrm zB?
Wo finde ich die?
Ich werde wohl ein SVDRP Kommando einbauen, das sowohl die aktuelle Kanalinformation, als auch die aktuelle URL ausgibt. Ich brauche nur noch etwas Zeit.
Hilft das weiter?
arte HD (T)~~~11~~~2~~~5~~~arte +7~~~http://www.arte.tv/~~~static/h…d&page=HOME&lang=de_DE~~~
Okay. Das war ein Mißverständnis. Die Arte Mediathek geht, aber die "Plugin Fenster" kommen beim abspielen eines Videos. Das schau ich mir an.
ich frag mal so auf blöd: dieser vdr-osr-browser setzt der auf X auf oder ist kommt das dann aus softhddev direkt und es wäre auch kompatibel mit softhddrm zB?
Der vdrosrbrowser braucht leider X. Auch wenn er nur im Hintergrund rendert. Das liegt wohl an dem CEF Teil
Die Pfeil-Hoch Taste hat leider keine Wirkung bei mir wenn ein Film abgespielt wird. In Log sieht das dann so aus
Ich habe gerade mal ARD/ZDF/Arte Videos angeschaut und ich bekomme das OSD bei jeder Pfeil-Taste wieder auf den Schirm. Mit der OK-Taste stoppte das Video (Pause). Bei welchem Sender funktioniert es denn nicht. Der Key VK_UP ist genau richtig und der scheint auch an den Browser gegangen zu sein.
Im thirdparty-Verzeichnis sind alle Bibliotheken, die ich nutze und für die ich in den verschiedenen Distributionen nur die verschiedensten oder veraltete Versionen gefunden habe. Bei einer Paketinstallation war ich mir nicht sicher, ob alles richtig funktioniert oder ob es Probleme gibt.
Ein vorkompiliertes CEF wird darin durch make prepare_release installiert, weil niemandem zugemutet werden kann, CEF selbst zu kompilieren. Obwohl es natürlich auch möglich ist.
Wenn ich Restart drücke kommt folgendes:
Restart? Wo hast du denn einen Restart ausgelöst?
Aber die Meldung kenne ich schon. Es gibt im Github ein Ticket, in dem das auch schon angesprochen wurde. Ich muss versuchen, mal herauszufinden, woran das liegt. Aber z.T. ist es extrem schwierig die Ursache zu ermitteln.
Man muss immer vor Augen haben, daß im Prinzip nur eine HTML-Seite mit viel Javascript gerendert und im VDR zur Anzeige gebracht wird.
ich frag mal so auf blöd: dieser vdr-osr-browser setzt der auf X auf oder ist kommt das dann aus softhddev direkt und es wäre auch kompatibel mit softhddrm zB?
Im Plugin werden nur die Methoden des Players und des OSDs benutzt. Der Browser selber allerdings ist ein Problem, da er Abhängigkeiten zu X11 Libraries hat. Im Forum habe ich nur das gefunden: CEF Forum. Ich weiß nicht ob Ozone eine Lösung wäre CEF Forum 2. Das Problem ist nur, daß es noch keine precompiled Binaries gibt und die echte Unabhängigkeit wohl auch noch nicht implementiert ist. Zumindest verstehe ich das so.
In einer SSH Session habe ich den Browser mal mit xvfb gestartet und die GPU Beschleuning mittlels --disable-gpu abgeschaltet. Das schien funktioniert zu haben.
Ich habe aber auch keine Idee, wie man das Problem anders lösen soll.
Restart? Wo hast du denn einen Restart ausgelöst?
Wenn ich HbbTV starte wird ein Button "Restart" angeboten.
Ich habe gerade mal ARD/ZDF/Arte Videos angeschaut und ich bekomme das OSD bei jeder Pfeil-Taste wieder auf den Schirm. Mit der OK-Taste stoppte das Video (Pause). Bei welchem Sender funktioniert es denn nicht. Der Key VK_UP ist genau richtig und der scheint auch an den Browser gegangen zu sein.
Nachdem ich den vdrosrbrowser nochmal aktualisiert hatte ging es mit der Hoch Taste. Was ich aber gesehen habe wenn ich den Film dann anhalte ist das dann noch eine weile Video Frames aber kein Ton mehr kommt. Nach ca. 3 Sekunden ist dann alles ruhig und es kommt nix mehr. Könnte aber auch am Sender liegen bis er den Stop mitbekommt.
Mir ist die Bedienung noch nicht so ganz klar. Wenn ich im hbbtv bin und das normale Menü vom vdr aufrufe, dann bricht er wohl die hbbtv bedienung ab. Dann läuft der Film und ich komme nicht mehr ran. Dann kann ich nur noch über das vdr menü und Stop Playback anhalten.
Ist das so gewollt ?
Hi,
Problem mit dem vdrosrbrowser & dem VDR
Das Release konnte ohne Probleme erstellt werden nur leider will der VDR-2.4.1 in Focal mit dem Kernel 5.7.1 nicht mit
diesem
Fehlerausgabe:
Jun 8 18:59:19 vdr: [966] starting plugin: hbbtv
Jun 8 18:59:19 vdr: [1184] BrowserInThread thread started (pid=966, tid=1184, prio=high)
Jun 8 18:59:19 vdr: [1185] [hbbtv] Start vdrosrbrowser, change directory to /opt/vdr/vdrosrbrowser/Release
Jun 8 18:59:19 kernel: [ 16.635745] vdr[1185]: segfault at 7f716ffff9d0 ip 00007f71fa74caab sp 00007ffc81044ee0 error 4 in libpthread-2.31.so[7f71fa749000+11000]
Jun 8 18:59:19 kernel: [ 16.635749] Code: 0f 1e fa 41 57 41 56 41 55 41 54 55 53 48 83 ec 68 64 48 8b 04 25 28 00 00 00 48 89 44 24 58 31 c0 48 85 ff 0f 84 cd 01 00 00>
Hm, jemand eine Idee?
Grüße
cinfo
Wenn ich HbbTV starte wird ein Button "Restart" angeboten.
Du meinst, die Seite selbst bietet dir einen Restart an? Ich fürchte, daß wird nicht funktionieren, weil sich zwischen erstem Start und Restart keine wesentliche Bedingung verändert hat. Ich baue gerade ein SVDRP Kommando um an den aktuellen Kanal und die URL zu kommen. Damit sollte es einfacher sein, sich über Problemseiten zu unterhalten.
Was ich aber gesehen habe wenn ich den Film dann anhalte ist das dann noch eine weile Video Frames aber kein Ton mehr kommt. Nach ca. 3 Sekunden ist dann alles ruhig und es kommt nix mehr.
Ich denke, irgendein Puffer wird noch "abgearbeitet", bevor der Stop wirklich ankommt bzw. keine neuen Daten mehr geliefert werden. FFmpeg stoppt sofort, aber in der nng queue / Plugin befinden sich womöglich noch Daten.
Wenn ich im hbbtv bin und das normale Menü vom vdr aufrufe, dann bricht er wohl die hbbtv bedienung ab. Dann läuft der Film und ich komme nicht mehr ran.
Das Menu aufrufen, während ein Video läuft. Das habe ich bisher noch nie getestet. Aber stimmt. Das OSD wird geschlossen und man kommt nicht mehr ohne weiteres ran. Hmm... Ich meine, ich hätte irgendwo gelesen/gesehen, daß ich nicht alle Keys im Plugin abfangen kann. Auf die Schnelle gefunden habe ich es aber nicht. Eine Art reattach an das OSD des Browsers implementieren? Oder das Video stoppen, wenn das Menu aufgerufen wird?
Die Bedienung ist nicht in Stein gemeisselt. Die Frage ist eher, welche Erwartungshaltung existiert? Was soll wann passieren? Wenn sich das umsetzen lässt, dann werde ich mir das ansehen. Das Hauptproblem ist, das 2 konkurrierende OSD bzw. Bedienungen parallel existieren: VDR und HbbTV.
Ein anderes Problem ist z.B. der RedButton. Die Anzeige im OSD wird irgendwann ausgeblendet, aber das HbbTV OSD existiert weiterhin, aber man kann es nirgends erkennen. Die Farbknöpfe/Ziffern/Navigation würde weiter an den Browser gehen und nicht an VDR. Mir fällt da keine richtig gute Lösung ein.
Das Release konnte ohne Probleme erstellt werden nur leider will der VDR-2.4.1 in Focal mit dem Kernel 5.7.1 nicht mit
diesem
Startet denn der Browser, wenn Du ihn einmal direkt startest - ohne VDR? An der Stelle versucht das Plugin, den Browser zu starten.
Kannst Du einen BT erstellen, damit hoffentlich klar wird, an welcher Stelle exakt der Fehler auftaucht?
Ich habe den Browser und das Plugin um das SVDRP Kommando GETURL erweitert.
Damit hoffe ich, daß bei Seitenproblemen die URL und die Kanalinformationen einfach bereitgestellt werden können, um zu prüfen, ob ich an den Problemen eine Lösung finden kann.
user@xxx:~$ svdrpsend plug hbbtv geturl
220 corvette SVDRP VideoDiskRecorder 2.4.1; Wed Jun 10 21:56:59 2020; UTF-8
900-C: {"channelType":25,"ccid":"ccid://1.0","nid":1,"dsd":"","onid":41985,"tsid":1051,"sid":11100,"name":"Das Erste HD","longName":"Das Erste HD","description":"OIPF (SD&S) - TCServiceData doesn’t support yet!","authorised":true,"genre":null,"hidden":false,"idType":15,"channelMaxBitRate":0,"manualBlock":false,"majorChannel":1,"ipBroadcastID":"rtp://1.2.3.4/","locked":false}
900 U: http://hbbtv.zdf.de/zdfm3/index.php
221 corvette closing connection
C: Ist die JSON codierte Information, die als Channel in die Seite injiziert wird
U: Die URL, die aktuell im Mainframe des Browsers geladen ist
Hallo Zabrimus,
leider klappt GETURL bei mir nicht. ?!?
Git von 11.06. 11:30 Uhr
root@vdr-wz:/# svdrpsend plug hbbtv
220 VDR-WZ SVDRP VideoDiskRecorder 2.4.1; Thu Jun 11 11:51:24 2020; UTF-8
214-Plugin hbbtv v0.1.0 - URL finder for HbbTV
214-SVDRP commands:
214- PING STOP START RESTART URL
214- JS KEY ATTACH DETACH GETURL
214 End of HELP info
221 VDR-WZ closing connection
root@vdr-wz:/# svdrpsend plug hbbtv GETURL
220 VDR-WZ SVDRP VideoDiskRecorder 2.4.1; Thu Jun 11 11:51:31 2020; UTF-8
500 Command unrecognized: "GETURL"
221 VDR-WZ closing connection
Hast du auch den Browser aktualisiert? Der Fehler kommt wohl, wenn der Aufruf kein Ergebnis liefert. Dazu muss der Browser aber eines liefern.
Was meinst Du mit aktualisiert?
Im vdr-osr-browser ordner habe ich erneut "make release" ausgeführt - Rechner neu gestartet
weiterhin Command unrecognized: "GETURL"
egal ob hbbtv browserwiedergabe läuft oder nicht.
seahawk1986 - gibt es chancen, dass dies auch für ansible (focal) implementiert wird?
Ok, svdrp command geht jetzt, (habe nicht gepeilt, dass der browser auch komplett neu installiert werden muss.)
Danke
seahawk1986 - gibt es chancen, dass dies auch für ansible (focal) implementiert wird?
Ich habe es noch nicht geschafft das Plugin erfolgreich in einer Build-Umgebung, wie sie für Launchpad genutzt wird, bauen zu lassen. Er verschluckt sich da beim make von nng ohne brauchbare Fehlermeldung. Ich muss mir das am Wochenende noch mal genauer ansehen, woran es hängt.
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!