So wie Du den Parameter --traceergänzt hast, zus. -skip 0ergänzen. Du kannst das auch in der Konfiguration angeben.
Hat nicht geholfen
So wie Du den Parameter --traceergänzt hast, zus. -skip 0ergänzen. Du kannst das auch in der Konfiguration angeben.
Hat nicht geholfen
Ok, aktualisiere bitte nochmal den Script vom Git. Dann bitte den Parameter --traceanfügen. Dann sollte eine Datei trace.logerzeugt werden. Die hätte ich gerne.
Bitte nochmal
Jetzt brauche ich noch die trace.log
Das Gleiche bitte mit -skip 0
Sorry das ich nicht mehr geschrieben habe ,aber ich bastel jetzt selber erstmal um zu begreifen was ich da überhaupt mache.
Ich habe den Fehler eingekreist, verstehe aber noch nicht, warum das bei Dir nicht funktioniert, bei allen Anderen scheint das ja zu funktionieren. Der Test wäre schon hilfreich.
jsffm: Erstmal vielen Dank für Deine Arbeit und Einsatz, das Tool funktioniert echt super.
Vielleicht habe ich bei dem Script was übersehen, aber ich war dabei die Übersicht zu verlieren was ich bereits vdr=>vdr konvertiert habe um Platz zu sparen. Ich nutze das Script mit der Automation Funktion und selektiere die Aufzeichnung per rec.commands im OSD. Im OSD kann ich nach Löschung der Original Aufzeichnung aber nicht mehr sehen welche bereits konvertiert sind.
Daher habe ich in Zeile 3289 folgenden Code für mich ergänzt:
Damit wird in der Info Datei ans Ende der Beschreibung der Text "Mit VT-Transcode umgewandelt!" ergänzt. Das Ganze ist am Ende des "case $ifmt in => "vdr" Abschnittes.
Vielleicht hilft das auch Anderen .... oder es kommt gleich ein Veto das es dazu schon einen Schalter gibt den ich übersehen habe
Wenn Du mit der Automation arbeitest, findest Du im abgearbeiteten Verzeichnis die Datei vt.conf.rdy
Desweiteren kannst Du Dir eine Übersicht mit vt --ac schaffen.
Das habe ich gesehen, aber ich lösche ja die Original Aufzeichnung, und somit auch die Datei "vt.conf.rdy".
Davon abgesehen muss ich dazu in die Shell und kann es nicht von der Couch aus steuern
Was den Schalter "--ac" angeht ... der meldet bei mir nur "Summe=0 0MB".
Ich gehöre zu den Serien Junkies ... um auf die Schnelle möglichst viele Aufzeichnungen für die automatische Konvertierung zu markieren habe ich mir ein 2 Zeiler geschrieben. Ich gehe dazu in den Serien Ordner rein und rufe mein Script "vt_conf_in_allen_Unterordner_ablegen.sh" auf. Das hat nur Auswirkung auf die Unterordner und legt dort die Datei vt.conf ab.
Der 2-Zeiler sieht wie folgt aus:
1. Zeile damit ich das Script irgendwo ablegen und aufrufen kann. Zur Abarbeitung geht es dorthin, von wo ich es aufgerufen habe
2. Zeile sucht nach der Datei "info" in den Unterverzeichnissen und legt überall die vt.conf an
Vielleicht kann das jemand als Ergänzung gebrauchen.
Bei mir sieht das so aus:
for rr in `find . -type d -name "*0.rec"`
Die Konvertierten sind *1.rec
Hallo.
Erstmal Danke für die tolle Arbeit!
An welcher Zeile im logfile einer transcodierten HD-Aufnahme, würde man festmachen, dass die transcodierte Aufnahme HEVC ist?
Ich möchte ein kleines Script schreiben, welches diese Information ins info-File mit unter S ablegt, so dass man in live sehen kann, welche HD-Aufnahme schon transcodiert wurde.
O.T.
Danke auch an MarkusE für die tolle Weiterentwicklung von live und tvscraper.
Habe gerade noch einige Duplikate gefunden, die mir vorher durch die Lappen gegangen sind...
Gruß
Heiko
Für mich habe ich den Parameter --apceingebaut, dann wird eine Datei info.txtmit dem Codec angelegt.
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!