Hallo seahawk,
ich habe mal ein paar fehlende logos hinzugefügt.
Quelle: Wikipedia
Hallo seahawk,
ich habe mal ein paar fehlende logos hinzugefügt.
Quelle: Wikipedia
Hallo seahawk,
der wechsel zu kodi funktioniert nicht mehr:
Ja, da ist das Problem, das bislang nur KODI 17 in den Ubuntu-Quellen ist, aber das Skript zum Setzen des Monitors Konfigurationsdateien für KODI 18 erwartet. Ich schau mal, dass ich ppa:experimental-kodi noch mit Paketen befülle.
So, KODI 18 mit einem minimalen Addon-Satz ist im PPA und das Playbook ist so angepasst, dass es ppa:yavdr/experimental-kodi wieder einbindet - am besten die existierenden KODI-Pakete deinstallieren, bevor du das Playbook das nächste Mal laufen lässt, IIRC gab es da Konflikte, die die Pakete von team-xbmc nicht richtig beim Update auflösen.
Hallo seahawk,
kodi18 wurde installiert und die Fehlermeldung ist weg. Jedoch wird der vdr beim wechsel nach kodi nicht detached und regiert auf die Fernbedienung (während kodi läuft).
frontend-dbus-send switchto kodi
Versuch mal die /var/lib/vdr/.kodi/userdata/guisettings.xml und die Dateien in /var/lib/vdr/.kodi/.display_cache zu löschen.
Ich hoffe, dass ich in den nächsten Tagen dazu komme mal ein Testsystem aufzusetzen, um das besser nachvollziehen zu können.
Hallo seahawk,
hat nichts gebracht.
Ich hoffe, dass ich in den nächsten Tagen dazu komme mal ein Testsystem aufzusetzen, um das besser nachvollziehen zu können.
Eilt nicht, bis April ist noch viel Zeit.
Habe auf meinem Test-System auch mal die installation probiert,leider mit folgender Fehlermeldung.
Was mache ich falsch?
Du hast vermutlich den bionic Branch genutzt.
Ich bin gerade dran focal auf meinem Haswell-Testsystem einzurichten, da scheint es noch einige Ungereimtheiten zu geben - wer sich da nicht selber zu helfen weiß, sollte da am besten noch warten.
Vielen Dank für die Info.
So, jetzt bin ich endlich dazu gekommen mir den Wechsel zu KODI mal auf echter Hardware anzusehen - da kommen wohl falsche Werte im PropertiesChanged Signal für die Unit an, so dass das Frontend-Skript als Workaround die Properties ActiveState und SubState direkt auslesen muss. Ein aktualisiertes python3-yavdrfrontend Paket liegt im PPA.
Hallo Alexander,
ist damit auch das merkwürdige Verhalten beim Beenden des VDR behoben, oder ist das eine andere Baustelle?
Gruß Christian
ist damit auch das merkwürdige Verhalten beim Beenden des VDR behoben, oder ist das eine andere Baustelle?
Zumindest auf meinem Testsystem ist er recht schnell heruntergefahren - eventuell hängt er beim Lösen der vom avahi-linker verursachten NFS-Mounts, wenn da gerade jemand Zugreift - mit etwas Glück sieht man die Ursache im Log oder mit deaktiviertem Plymouth auf dem angeschlossenen Bildschirm, ansonsten muss man in die Trickkiste greifen: https://freedesktop.org/wiki/S…stemd/Debugging/#index2h1 (Abschnitt "Shutdown Completes Eventually")
es hängt nicht mit den nfs mounts und dem linker zusammen, die hab ich schon vorher beendet. Es hat auch nichts mit dem shutdown zu tun, eher mit dem stop des vdr selber.
weiß jetzt nicht ob ich da was verbastelt hab, sollte aber egtl nicht sein...
Euch auch allen schöne Weihnachten,
Christian
Also lässt sich der VDR nicht stoppen (war das beim Shutdown oder ein gezieltes systemctl stop vdr ?) und wird von systemd nach dem Timeout gekillt - da scheint gerade noch ein epg2vdr-Update gelaufen zu sein (da weiß ich nicht, wie gut sich dessen Threads unterbrechen lassen), ansonsten würde ich mal versuchsweise Plugins deaktivieren und schauen, ob das Verhalten dann verschwindet.
war beim "systemctl stop vdr"
du hast Recht, wenn ich nur mit dbus2vdr, skindesigner, softhdvaapi und streamdev client starte geht es. - Ich kämpf mich mal durch wo das Problem herkommt.
Problem ist das fritzbox Plugin, ohne dem beendet er normal.
Ok, gehen jetzt also fritzbox und weatherforecast nicht korrekt, ganz guter Schnitt für n ganz neues LTS
Kodi Umschaltung ist btw. jetzt einwandfrei. - ich teste später mal das softhddrm
Ok, gehen jetzt also fritzbox und weatherng nicht korrekt, ganz guter Schnitt für n ganz neues LTS
Am besten mal den Fehler auf https://github.com/jowi24/vdr-fritz/issues melden, vielleicht hat der Author eine Idee, woran das liegen könnte.
Es hat sich wieder etwas geändert:
Neuer Kernel 5.4.0.9: Audio mit nvidia 440.44 defekt
udiskie 2.0.2: Der Automout funktioniert wieder (2.0.1 war kaputt), jedoch fehlen die OSD Hinweise.