Nachdem ich von Lan auf Wlan umgestiegen bin dauert das booten gefühlt 5min.
Hab folgendes versucht um rauszufinden woran es liegt
Mehrere Service warten auf das Netzwerk,aber wie kann ich das warten umgehen???
Nachdem ich von Lan auf Wlan umgestiegen bin dauert das booten gefühlt 5min.
Hab folgendes versucht um rauszufinden woran es liegt
Mehrere Service warten auf das Netzwerk,aber wie kann ich das warten umgehen???
Hast du die Konfiguration für die Kabelverbindung entfernt? Nicht dass er da so lange wartet, weil sich kein DHCP-Server für die LAN-Verbindung meldet...
Worauf das System beim Booten wartet, kannst du dir mit systemd-analyze critical-chain anzeigen lassen.
Und hier meine 01-netcfg.yaml
Was sagt systemd-analyze blame?
Habe meine 01-netcfg.yaml umgestellt von DHCP auf statisch,aber ohne Erfolg.
Netzwerk ist ok,aber booten dauert genauso lange.
????????????
Könnte das eventuell ein Entropie-Problem sein? Ändert sich etwas, wenn du das Paket haveged installierst (soweit ich weiß haben die Atom 330 keinen brauchbaren Hardware-Generator für Zufallszahlen, der sich mit den rng-tools nutzen lässt)?
Ist schon installiert.
Werde heute Nachmittag Mal diesen ersten Service der 2mindauert auf --ignore setzen,Mal sehen ob's hilft.
Habe nun folgendes gemacht
Dort den Eintrag --ignore=interface
mit meinem WLan angepasst
--ignore=wlx24050ff62433
Dann abspeichern und neu starten.
Dann noch folgendes
Dort folgendes eingefügt
Neu starten und das System bootet in ca 35s
Was sagt systemd-analyze blame?
Danke für den Tip seahawk1986
Habe gerade ein ähnliches Problem, bei einer Ubuntu ansible Installation - ganz ohne Netzwerk/Internet.
systemd-analyze blame zeigt mir eine Verzögerung von 2min irgendwas an.
Komme mit der oben gezeigten Lösung nicht klar. nano nano systemd-networkd-wait-online ?