Ich habe das Plugin gestern auch installiert und das Webstreaming funktioniert auf Anhieb. Vielen Dank dafür.
Gibt es denn auch Bestrebungen das Webstreaming auch für Aufnahmen zu ermöglichen ?
Gruß dile
Ich habe das Plugin gestern auch installiert und das Webstreaming funktioniert auf Anhieb. Vielen Dank dafür.
Gibt es denn auch Bestrebungen das Webstreaming auch für Aufnahmen zu ermöglichen ?
Gruß dile
Gibt es denn auch Bestrebungen das Webstreaming auch für Aufnahmen zu ermöglichen ?
Weiter oben wurde das auf jeden Fall erwähnt - ich hoffe dass das noch implementiert wird....
Habe auch gestern das Plugin auf meinem YaVDR Ansible installiert und es läuft auf Anhieb schon mal sehr gut!
Mit FFMPEG (habe mir auch eine aktuelle Version geladen) werde ich dann demnächst mal experimentieren um zu schauen wie gut GPU Transcoding auf meinem Intel Board läuft.
Super Projekt auf jeden Fall - Vielen Dank!!
Hallo, Aufnahmen stehen auf der ToDo Liste...
Hatte da noch keine gute Idee wie das konzeptionell laufen sollte. Bei Live TV startet einfach ffmpeg und saugt vom streamdev-server solange wie vom Webbrowser Stream Segmente geholt werden. Wenn das 1 min lange nicht mehr passiert wird ffmpeg beendet. Oder wenn ein neuer Kanal angefordert wird wird ffmpeg auch neu gestartet.
Beim Aufnahmen schauen könnte ffmpeg die ganze Aufnahme beginnen zu transcodieren. Da das bei schneller Hardware schneller als Echtzeit geht, könnte man im Player sogar begrenzt vorspulen, soweit wie ffmpeg halt schon transcodiert hat. Die Frage ist aber was passieren soll, wenn man längere Zeit auf Pause geht oder der Browser nichts mehr saugt weil der User anderswo hingesurft ist.
Ideen wie das sich verhalten sollte sind gefragt!
Gruss
Sollte nicht ein timeout genügen? Wenn länger auf pause, einfach beenden, aber, wichtig, Position merken, bei Wiederaufnahme der Wiedergabe Position anbieten, analog kodi.
Position kann man aus dem Range Header im HTTP request des Players rekonstruieren. So könnte an eine beliebige Position gesprungen werden. Die Frage ist dann aber was passiert wenn diese Stelle noch nicht transcodiert ist. Wenn ffmpeg schon am laufen ist könnte man den Browser einfach warten lassen und hoffen, dass ffmpeg so weit ist bevor ein Timeout zuschlägt, oder man beendet ein laufendes ffmpeg und startet ein neuer der mit seek an die entsprechende Stelle vorspuhlt und erst ab da transcodiert. Und irgendwann muss ja der transcodierte contente wieder weg...
Die Zeitleist hatte ich kürzlich auch etwas überarbeitet um Kanäle mit leerem oder nur mit Now/Next-EPG besser darzustellen. Funktioniert das bei euch?
Wenn man FFMPEG auch ab bestimmten Positionen Transkodieren lassen kann, dann würde ich einfach das bereits transkodierte bei jedem Sprung oder Pause verwerfen (und löschen). Wenn das zuverlässig klappt ist das ja schon mal super.
Schön wäre wenn auch in einer laufenden Aufnahme die Wiedergabe durchläuft. (ich glaube KODI kann das inzwischen auch - könnte aber Tricky sein weil man FFMPEG beim start ja sicher alle Dateien die wiedergegeben werden sollen übergeben muss...)
Wie der Player (mit EPD darunter) bei mir in Chrome aussieht habe ich angehängt.
Leider klappt Transcoding auf meinem Intel System noch nicht so richtig. Das poste ich später mal separat.
Noch eine kurze Frage: Ist das Login von live eigentlich einigermaßen sicher?
Also wäre es kritisch einfach per Port-Forwarding Port 8008 auf den VDR weiterzuleiten?
Gruß,
Grillbert
Noch eine kurze Frage: Ist das Login von live eigentlich einigermaßen sicher?
Also wäre es kritisch einfach per Port-Forwarding Port 8008 auf den VDR weiterzuleiten?
Gruß,
Grillbert
IIRC erfolgt die Authentikation im VDR doch unverschlüsselt, oder? Da wäre direktes Port-Forwarding vermutlich vom SIcherheitsaspekt her nicht so prickelnd
Die Zeitleist hatte ich kürzlich auch etwas überarbeitet um Kanäle mit leerem oder nur mit Now/Next-EPG besser darzustellen. Funktioniert das bei euch?
Ja das sieht gut aus. Hat mich auch schon immer gestört. Vielen Dank auch dafür.
Noch eine kurze Frage: Ist das Login von live eigentlich einigermaßen sicher?
Also wäre es kritisch einfach per Port-Forwarding Port 8008 auf den VDR weiterzuleiten?
Ich würde den Port so nicht ins Internet freigeben. Ich gebe nur einen Apache Webserver über 443 nach außen frei und hab darüber per Reverseproxy ein Unterverzeichnis für live eingebunden. Damit läuft das dann auch verschlüsselt. Man kann aber auch im Live Plugin SSL einrichten und das über Port 8443 benutzen.
Ich würde den remote Zugriff über ssh tunneln.
Hier mal mein Versuch Video Transcoding mit GPU unterstützung zu nutzen:
Ich habe zum Testen die Handy Variante von UWE67 genommen:
Ich verwende dasselbe Mainboard (J4105M von Asrock) allerdings läuft der VDR bei mir nicht Headless.
Einen Test mit Frontend detached habe ich aber auch schon probiert - klappt auch nicht. Im Log landet folgendes (Nach einem Umschaltvorgang):
Problem ist anscheinend, dass ffmpeg in der statischen variante die weiter oben angegeben war ohne vaapi Unterstützung gebaut wurde.
Das kann man herausfinden mit:
Mir fehlt hier die Zeile:
Auch diese beiden Version führen bei meinem Ubuntu (yavdr ansible) nicht zum gewünschten Ergebnis...
https://launchpad.net/~jonathonf/+archive/ubuntu/ffmpeg-4
Kennt jemand eine geeignete Quelle für ein Binary?
Hallo zusammen,
inzwischen habe ich ein funktionierendes FFMPEG gefunden.
Das ganze klappt mit VAAPI wenn man das Binary von FFMPEG 4.2 aus diesen Repositories installiert:
Damit läuft Hardware-Encoding mit meinem Intel System (J4105M) mit den weiter oben vorgeschlagenen Configs rund:
CPU Last von FFMPEG ist damit drastisch geringer als mit der CPU Variante (hier ging der Wert für 1080i Sender bis 180% hoch).
Damit bin ich erst mal glücklich und freue mich wenn wirklich auch noch eine Möglichkeit für das Abspielen von Aufnahmen kommt...
Zuzsätzlich zum Abspielen von Aufnahmen wäre es *MEGA* wenn man einfach transcodierte Aufnahmen herunterladen könnte.
Schönen 3. Advent allerseits,
Grillbert