Danke, aber ich meine den vdr Betrieb. Bekommen wir das mit der aktuellen Linux Version überhaupt ans laufen oder fehlen da Treiber, ...
Wo liegt im vdr Betrieb (vermutlich) das Problem ?
Danke, aber ich meine den vdr Betrieb. Bekommen wir das mit der aktuellen Linux Version überhaupt ans laufen oder fehlen da Treiber, ...
Wo liegt im vdr Betrieb (vermutlich) das Problem ?
Danke, aber ich meine den vdr Betrieb. Bekommen wir das mit der aktuellen Linux Version überhaupt ans laufen oder fehlen da Treiber, ...
Wo liegt im vdr Betrieb (vermutlich) das Problem ?
liegt am softhddrm Plugin -- da ist aber schon gut vorgearbeitet -- einfach mal lesen und testen mit BM2LTS v4.2.0-PRE !
QuoteDanke, aber ich meine den vdr Betrieb.
Hm, verstehe ich nicht! Das ist auch der Kodi-Betrieb mit VDR
Hi, danke ich habs begriffen
1 Ich werde den neuen Nuc11PAHi3 aber ohnehin verm. erst im Sept bestellen.
2 Ich wollte den Zugriff von meiner AVG auf die NUC Aufnahmen schon seit Langem mal freigeben.
2 Varianten hab ich leider ohne Erfolg versucht:
CIFS:
//10.xxxxx/media/hd/recordings /media/hd/recordings/0nc1 cifs noauto,user=root,pass=bm2lts 0 0
cifs failed -95: funkt verm. nicht weil die AVG (BM2LTS 2.94.5) CIFS version 2 (fstab Eintrag vers=2.0) nicht unterstützt und umgekehrt CIFS am NUC nicht mit einer älteren Version will.
NFS: Ist am NUC nicht aktiviert
10.xxxxx:/media/hd/recordings /media/hd/recordings/0nc1 nfs noauto,bg,nolock,proto=tcp,timeo=30,retry=1,rsize=32768,wsize=32768,intr,soft,nfsvers=2 0 0
Könntest du NFS in der nächsten Version bitte wieder aktivieren.
Wenn die Test von BM2LTS v4.2.0-PRE erfolgreich waren -- dann könnte das wieder ab der BM2LTS v4.2.x Version wieder mitlaufen
Danke, aber parted kann die nVME nicht wiederherstellen, weil das image mit einer 512GB PLatte erstellt wurde u meine nur 256 hat. Bitte um eine Lösung.
hm, stimmt musste ich am NUC wechseln - wird dann die neue Standard Groesse - werde das mal im ersten Post schreiben. Ist dann aber schon seit der BM2LTS Version 4.1.48 so
wir stehen noch bei der.46 Eine neue SSD möchte ich eig. nicht beschafen müssen
1Die Partitonsgrößen sind ja nicht das Prob (da reichen die 256 noch länger) oder seh ich das falsch ?
2 Könntest du Parted entweder beim erstellen oder bei den Wiederherstellparams ev. mitgeben, dass es die Diskgröße ignoriert ?
3 Was muss ich tun damit parted die SSD Größe beim aktuellen image ignoriert und die Partitionen trotzdem wiederherstellt ?
Nichts kluges - mal die Infos hierzu bei … suchen
Hier könntest du bereits bei der Produktion die Größe definieren:
https://superuser.com/question…-upon-a-smaller-hard-disk
https://abdelhakbougouffa.pro/…ore-partimage-small-disk/
Ich kann das leider nicht ausreichend beurteilen ...
Gehst so leider nicht aus clonezilla - es wird immer die aktuelle Plattengrösse genutzt.
Vielleicht geht das bei Clonezilla
Ich denke das man im ISO eine Datei anpassen muss um „-icds" für eine Ruecksicherung mitzugeben
Wäre super, wenn du eine Lösung fürs nächste image fändest ... ich teste einstweilen mal mit der Recovery.
Da ich es nicht testen kann werde ich mal die Datei suchen damit Du das dann testen kannst
4.2.02: Grundsätzlich OK. Folgendes im syslog...
Danke .. Basisinstall hat 1a gefunkt !
brauchen wir das noch ?
echo powersave | sudo tee /sys/devices/system/cpu/cpu*/cpufreq/scaling_governor
Ich denke es kommt v. Folgendem in der channels.conf
UHD1 by ASTRA / HD+;SES ASTRA:10994:HC56M5O35P0S1:S19.2E:22000:101=36:0;102=deu@122:0:0:2:1:1035:0
Wofür ist das P0 ?