t2scan: neues DVB-T/T2 Channel Scan Tool basierend auf w_scan

  • Ja, da ist das Problem mit der fehlenden getunten Frequenz:

    Code
    Apr 26 22:24:44 lana vdr: [32192] NIT: Nid 8468 Tid 16481
    Apr 26 22:24:44 lana vdr: [32192]   T2 Cell 13100: center frequency[1] 642000000
    Apr 26 22:24:44 lana vdr: [32192]     T2 0 7766 PLP 0 0 8000000 1 6

    Das wäre ja die Nid/Tid die mit "P-1" auf 666 Mhz gefunden wird. Auf 642 Mhz empfängst du nichts. Ob man nicht immer automatisch die getunte Frequenz dazunehmen sollte? Ich werde nachdenken.

    LG Helmut

    HelmutB passed unfortunately away on July 21, 2022 ... RIP 🖤

  • Ob man nicht immer automatisch die getunte Frequenz dazunehmen sollte? Ich werde nachdenken.

    Das ist halt die Frage, ich tu mir da bei t2scan auch schwer (aber mache es im Moment so). Andererseits tuned er mit P-1 auch, so dass du wenn du die Frequenz nicht dazu nimmst den Parameter zumindest nicht mit einer potentiell falschen PLP überschreibst, was das tunen verhindern würde.

  • Die Informationen in der NIT haben eigentlich nichts mit dem aktuell getunten Kanal zu tun, deshalb glaube ich auch, dass ein einfaches Hinzufügen dieser Frequenz nicht ganz richtig wäre. Ich werde mir aber (wieder einmal) die T2-Dokumente zu Gemüte führen. Irgendwie passen deine Ergebnisse nicht mit meinen Verständnis von T2 zusammen.

    LG Helmut

    HelmutB passed unfortunately away on July 21, 2022 ... RIP 🖤

  • Das Problem ist halt, dass so einiges was so mancher Provider in der NIT sendet, meines Erachtens nicht ganz standardkonform ist (auch wenn ich damit nicht sagen will, dass den Inhalt des PDFs mit der DVB-T2-Norm absolut vollumfänglich verstanden habe). Meine Einstellung dazu ist halt, dass man in der Implementierung einen Kompromiss finden muss zwischen dem, was die Norm sagt, und dem was in der Praxis funktioniert. Das ist leider aber nicht immer so einfach.

  • mighty-p : Hast du zufällig noch das Log eines kompletten Scans von VDR oder von t2scan in dem die NIT Infos enthalten sind?

    Wenn es nicht zu kompliziert ist, kannst du es mir zukommen lassen.

    LG Helmut

    HelmutB passed unfortunately away on July 21, 2022 ... RIP 🖤

  • HelmutB Nen kompletten Log von einem t2scan (beschränkt auf "-t2", damit die ganzen luxemburgischen und französischen Sender auf "legacy" DVB-T nicht mit drin ist, denn die sind ja hier eher uninteressant) hab ich dir gerade per PM zugeschickt. Ich schaue gerade, ob ich auch ein Log eines kompletten Scans den gepatchten VDR aus dem syslog raus-greppen kann...

  • Ich habe jetzt die Logs verglichen. Die Angaben zu den NITs sind bei t2scan und VDR ident.

    Es gibt aber keine vollständige Information für alle Transportstreams und PLPs auf den 6 DVB-T2 Transpondern.

    SR, ZDF, und SWR senden nur T2-Descriptoren für die PLP0 und die Sid des getunten Transponders aber keinen Hinweis auf andere PLPs.

    MEDIA BROADCAST sendet drei mal die gleiche NIT mit Infos zu 2 x PLP0, 1 x PLP1 und 1xl PLP0, allerdings für einen anderen Transponder.

    Was die vielen anderen Tid's von MB bedeuten, kann ich nicht sagen (1x für PLP1, sonst PLP0).


    Du kannst ja "NO_STREAM_ID_FILTER" als Option drinnen lassen, aber ohne vollständige NITs wird ein Scan auch nur einen Teil der Programme finden bzw. nicht allen eine PLP-ID zuordnen können.


    DIe fehlenden Radioprogramme im VDR liegen an dem Service-Type 0xA -> "advanced codec digital radio sound service" die VDR nicht berücksichtigt. Mit dem Patch im Anhang sollten diese Programme nun erkannt und hinzugefügt werden.

    Helmut

  • Die vielen anderen NITs von MB dürften damit zusammenhängen, dass es in anderen Regionen Deutschlands andere Mux-Zusammenstellungen gibt (z.B. haben RTL und Sat.1 verschiedene Regionalprogramme). Anscheinend wird da auf Regionalisierungen verwiesen, die ich hier nicht empfangen kann.


    Bzgl. der Frage ob bei einer NIT die derzeitige Frequenz für die Angaben im T2 Delivery Descriptor hinzugefügt werden soll, hab ich mir auch ein paar Gedanken gemacht. Wenn die Angaben für den gerade empfangenen Transponder sind (also gleiche Network-ID) , macht das aus meiner Sicht Sinn, denn es ist ja evident dass dieser Transponder hier gesendet wird, selbst wenn die Frequenz im Descriptor fehlt. Ich bin mir auch nicht sicher, ob der Standard erlauben würde, dass das Netzwerk mit derselben ID aber mit verschiedenen Parametern (wie FECs, PLPs, Guard Intervals) gesendet werden kann. Käme mir aber komisch vor.

  • Die PLP anhand der Tid mit der aktuellen Frequenz dazuzunehmen ist sicher eine Möglichkeit, es kann ja nicht passieren, außer dass man nichts empfängt. Was du aber noch immer nicht bekommst, ist z.B. die PLP1 auf dem ZDF Transponder 602 Mhz weil diese in den NITs überhaupt nicht vorkommt.


    Um die vorhandnen PLPs unabhängig von der NIT zu finden hätte ich eine andere Idee:

    Zuerst wird ein tuning mit "NO_STREAM_ID_FILTER" auf dem gewünschten Transponder durchgeführt. Wenn es zu keinem Lock kommt, gibt es hier keine T2-Services und man kann den nächsten Transponder auswählen.

    Bei einem Lock wird neu getuned, diesmal mit PLP0. Es gibt zwar wieder einen Lock, bei einer ungültigen PLP-ID empfängt man aber weder PAT noch SDT oder NIT. Das kann man in wenigerr als 1 Sekunde feststellen und daher sehr schnell mit PLP+1 den nächsten Versuch machen. Das wiederholt man solange, bis die erste gültige PLP-ID gefunden wurde. Nach einer gültigen PLP-ID wird ebenfalls immer mit PLP+1 ein weiterer Versuch gestarted, ab jetzt wird aber bei der ersten ungültigen PLP-ID der Scan auf diesem Transponder beendet.
    Damit würde man eine zusammenhänge Reihe von PLP-IDs finden.

    Ich weiss aber nicht, wie schwierig so etwas in t2scan umzusetzen ist. Ich kann es aber in den nächsten Tagen einmal bei meinem Scanner versuchen.


    LG helmut

    HelmutB passed unfortunately away on July 21, 2022 ... RIP 🖤

  • Um die vorhandnen PLPs unabhängig von der NIT zu finden hätte ich eine andere Idee:

    Zitat von HelmutB

    Zuerst wird ein tuning mit "NO_STREAM_ID_FILTER" auf dem gewünschten Transponder durchgeführt. Wenn es zu keinem Lock kommt, gibt es hier keine T2-Services und man kann den nächsten Transponder auswählen.

    ACK.

    Zitat von HelmutB

    Bei einem Lock wird neu getuned, diesmal mit PLP0. Es gibt zwar wieder einen Lock, bei einer ungültigen PLP-ID empfängt man aber weder PAT noch SDT oder NIT. Das kann man in wenigerr als 1 Sekunde feststellen und daher sehr schnell mit PLP+1 den nächsten Versuch machen. Das wiederholt man solange, bis die erste gültige PLP-ID gefunden wurde.

    Das ist zumindest ne Idee, um die erste benutzte PLP-ID zu finden. Wenn man nur mit "NO_STREAM_ID_FILTER" getuned hat (wie im ersten Schritt), sollte man auf der aber auch schon drauf sein (nur dass man die ID halt nicht kennt). Wenn der aktuelle Transponder dann in der NIT ist und ne PLP hat, kann man sich diesen Suchschritt ggfs. ersparen, oder?

    Zitat von HelmutB

    Nach einer gültigen PLP-ID wird ebenfalls immer mit PLP+1 ein weiterer Versuch gestarted, ab jetzt wird aber bei der ersten ungültigen PLP-ID der Scan auf diesem Transponder beendet.

    Damit würde man eine zusammenhänge Reihe von PLP-IDs finden.

    Ja, das könnte man versuchen, bzw. sollte klappen.

    Zitat von HelmutB

    Ich weiss aber nicht, wie schwierig so etwas in t2scan umzusetzen ist.

    Allzu schwierig dürfte das nicht sein. Ich muss mir das über das lange Wochenende mal anschauen und mir überlegen, ob ich das so machen will und es dann ggfs. so oder so ähnlich umsetzen. Die Idee finde ich jedenfalls schon mal gut, danke :thumbup:

  • mighty-p : Hier meine Version des T2 PLP Scanners wie oben angedacht als diff zusätzlich zu den 3 multistream4-Patches.

    Wenn es in der NIT einen T2-Descrptor gibt wird, werden die Transponder Parameter übernommen, grundsätzlich ist die NIT aber nicht mehr erforfderlich, da bei gültiger PLP-ID die "AUTO" Parameter auch genügen.

    Wenn du ihn ausprobieren willst nimm auch den "aac-radio" Patch dazu.

    Es sollten damit bei dir die Transponder mit den PLP-IDs 0+1 bzw 0+1+2 gescannt werden.
    LG Helmut

  • HelmutB Ich hab den Patch angewendet und nochmal bei leerer channels.conf gescannt. Die PLP1 auf Kanal 45 (666 MHz) wurde gefunden und der "Testkanal" ist in der erzeugten Programmliste drin. Die PLP1-Programme auf Kanal 37 (602 MHz) wurden nicht gefunden; hätten die gefunden werden sollen? Ansonsten scheinen aber alle Programme da zu sein und auch zu funktionieren, auch wenn oft nur die AUTO-Parameter in der channels.conf stehen.

  • Ich bin gerade am Überlegen, ob das mit dem NO_STREAM_ID_FILTER überhaupt von allen Frontends unterstützt wird. Ich hab mal ein bisschen durch den dvb-frontends-Source Code gebrowsed und und wenn ich z.B. den hier korrekt lese, wird bei NO_STREAM_ID_FILTER einfach nur die PLP auf 0 gesetzt (Zeile 372). Wenn ich das jetzt nicht gerade völlig falsch lese. Das wäre jedenfalls nicht unbedingt Sinn der Sache dann.

  • Die PLP1-Programme auf Kanal 37 (602 MHz) wurden nicht gefunden; hätten die gefunden werden sollen?

    Wenn es Video- oder Radioprogamme sind, dann natürlich schon. Aber für z.B. Datenservices werden von VDR keine neuen Programme angelegt, Welche Progarmme fehlen denn auf 602 Mhz, und kannst du die Zeilen im Syslog wo dieser Transponder gescanned wird posten?

    ob das mit dem NO_STREAM_ID_FILTER überhaupt von allen Frontends unterstützt

    Es gibt im Linux Kernel für DVB-T2 gar nicht so viele Frontends. Die meiste Hardware verwendet den Si2168. Dann gibt es noch den Si2183 (TBS), mn88472, mn88473 und den Sony cdx2820. Bis auf den Sony kennen alle das NO_STREAM_ID_FILTER (FE_CAN_MULTISTREAM, NO_STREAM_ID_FILTER)


    Dein Link zeigt zum mn88742, so wie hier. Dieser Treiber - und auch der für den mn88473 - ist insofern fehlerhaft, weil hier nicht die PLP-ID sondern der PLP-Nummer ausgewählt wird (als Index zur internen Liste der vorhandenen PLPs). Index 0 für NO_STREAM_ID_FILTER ist hier sogar richtig. In Deutschland und auch in den meisten anderen Ländern macht das auch keinen Unterschied, weil PLP-ID 0,1... und PLP-Index 0,1... zum gleichen Ergebnis führen. In Österreich (und vielleicht auch Italien) ist das anders, hier hat die (einzige) PLP-ID 1 den Index 0, deshalb funktioniert z.B. der Astrometa-DVB-T/T2/DAB... USB Stick mit dem mn88473 nicht richtig und ich verwende diesen Treiberpatch:

    Ich halte NO_STREAM_ID_FILTER schon für den besten Weg, um erfolgreich auf einen T2 Transponder zu tunen wenn man die vorhandenen PLP-IDs nicht kennt.

    LG Helmut

    HelmutB passed unfortunately away on July 21, 2022 ... RIP 🖤

  • Gut :) Ich werde jetzt erstmal den aktuellen Stand von t2scan als Version 0.6 releasen und es danach umbauen.


    Folgendes hab ich dabei vor:

    1. Der Parameter "-p" wird (ähnlich zu -l für die Kanalliste) eine komma-getrennte Liste an PLP IDs aufnehmen können

    2. Defaultmäßig (also ohne -p) werde ich die PLPs NO_STREAM_ID_FILTER (nur wenn FE_CAN_MULTISTREAM gesetzt ist), 0 und 1 scannen. Andere PLP-IDs scheint ja bisher auch noch keiner hier im Portal gesehen zu haben, daher denke ich, reicht das. Wer höhere zusätzliche PLP IDs scannen will, kann -p benutzen.

    3. Ich werde etwas einbauen müssen, damit durch Punkt #2 keine Netzwerke doppelt auf derselben Frequenz gefunden werden (und idealerweise eine PLP auch gar nicht 2x gescannt wird nach NO_STREAM_ID_FILTER - ich kann hier evtl. die Daten aus dem T2-Delivery-Descriptor nutzen).

    4. Wenn es bei der als erstes gescannten PLP ID gar kein Signal auf der Frequenz gibt, werde ich abbrechen und zur nächsten Frequenz weiterspringen, um die Scan-Zeit nicht unnötig zu erhöhen (das mache ich evtl. ausschaltbar, aber ich hoffe das müsste für alle Frontends funktionieren).


    Ich denke, das wird für t2scan der beste Kompromiss sein, um möglichst alle Services (zumindest für die real in Europa genutzten DVB-T2-Ausstrahlungen) zu finden, ohne zu viel Zeit zu verbraten.

  • Wenn ich nach den Punkten oben noch Zeit habe, kommt vielleicht noch eine Option dazu, um zusätzliche Transponder aus der NIT zu finden und zu scannen. Im Moment wird die NIT ja nur genutzt, um aus dem Delivery Descriptor die genauen Parameter des aktuellen Transponders zu lesen (bzw. wird ignoriert wenn -U gesetzt ist).

  • Sooo. t2scan v0.6 ist released. Alle, die ein tgz-Paket gegenüber dem git master vorziehen, können sich das Paket hier herunterladen: https://github.com/mighty-p/t2scan/releases


    Jetzt geht es dran, die oben genannten Änderungen zu implementieren.


    HelmutB

    Zitat von HelmutB

    Welche Progarmme fehlen denn auf 602 Mhz,


    Die hier:

    Zitat von HelmutB

    und kannst du die Zeilen im Syslog wo dieser Transponder gescanned wird posten?

    Reicht dir der Schnippsel? Ansonsten schick ich das ganze Log per PM.

  • Nach deinem Log wird die PLP1 auf 602 Mhz nicht gescanned. Mit dem plpscan.diff sollte solche "---- plpScan" Meldungen vorkommen:

    Ist so etwas im irgendwo im gesamten Log zu finden?

    Es könnte übrigens auch ohne NO_STREAM_ID_FILTER gehen, da man schon durch einen LOCK, auch ohne Daten, annehmen kann, dass es hier DVB-T2 Services gibt (oder geben sollte).

    LG Helmut


    Edit: Ich erkenne gerade den Fehler: da du einen T2-Descriptor für die PLP0 erhälts, wird mein zuvor erzeugter Eintrag für diese PLP nach einem erfolgreichen Tuning wieder entfernt und dadurch keine Scaneintrag für die PLP1 erzeugt. Ich muß hier noch nachbessern.

    HelmutB passed unfortunately away on July 21, 2022 ... RIP 🖤

    Einmal editiert, zuletzt von HelmutB ()

  • Hier das adaptierte Diff mit dem nun auch auf 602 Mhz die PLP1 gescanned werden sollte.

    werde ich die PLPs NO_STREAM_ID_FILTER (nur wenn FE_CAN_MULTISTREAM gesetzt ist), 0 und 1 scannen. Andere PLP-IDs scheint ja bisher auch noch keiner hier im Portal gesehen zu haben,

    Gesehen nicht, aber davon gelesen dass in Russland bis zu 4 PLPs möglich sind und PLP 0, 1 und 2 aktuell auch genutzt werden (in manchen Regionen sogar mit UHD Inhalt).

    LG Helmut

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!