HDMI ist hw:1,0. Der Goggel ist Dein Freund
Gruss zille
HDMI ist hw:1,0. Der Goggel ist Dein Freund
Gruss zille
HDMI ist hw:1,0.
Das hatte ich getestet, bringt aber beim Start von VDR folgenden Fehler:
Wie sieht deine /etc/asound.conf aus?
Btw. kann man das OSD auf ein anderen Layer legen?
Sobald Video startet, habe ich kein OSD mehr. Scheinbar liegt Video über dem OSD!?
Btw. kann man das OSD auf ein anderen Layer legen?
Sobald Video startet, habe ich kein OSD mehr. Scheinbar liegt Video über dem OSD!?
Das Video wird auf der Primary plane ausgegeben und das OSD auf der Overlay plane. Mit den vdr skins funktioniert das. Nutzt Du aufwendige Skins? OSD ist momentan einfaches Darstellen von ARGB.
Wie sieht deine /etc/asound.conf aus?
Ich habe gar keine asound.conf. Mit hw: wird direkt auf die HW zugegriffen. Lautstärke regel ich in Software.
Gruss zille
Hallo zillerbaer,
ich nutze den Standard VDR Skin. Plugins habe ich erstmal nur satip und softhddevice-drm installiert.
Wenn das Plugin direkt auf die Hardware zugreift, scheint beim StandardOS vom Tinkerboard mit Kernel-4.4 was zu fehlen. Obwohl unter X Sound über HDMI funktioniert. Muss ich mir am Wochenende mal näher anschauen....
Gruß,
Uwe
So, hat mir keine Ruhe gelassen.
Wenn ich mir im $HOME Verzeichnis eine Datei .asoundrc anlege mit folgenden Inhalt, funktioniert nun auch der Sound.
Weiterhin gibt es nun noch das Problem, dass das OSD verschwindet, sobald Video angezeigt wird.
Gruß,
Uwe
Weiterhin gibt es nun noch das Problem, dass das OSD verschwindet, sobald Video angezeigt wird.
Mysteriös! Kannst Du das OSD danach wieder öffnen? Was passiert wenn Du die Anzeigedauer verlängerst? Auf der Console wird beim Start von runvdr etwas ausgegeben. Poste das bitte mal.
Gruss zille
Hallo,
Ich starte in der Konsole und bekomme dann folgende Ausgaben:
Hier die syslog Ausgaben:
Gruß,
Uwe
Hallo Uwe,
im git habe ich ein Paar debug Infos eingepflegt. Eingeschaltet werden die im Makefile. Da die # am Zeilenanfang von -DDRM_DEBUG bzw. -DOSD_DEBUG entfernen.
X läuft bei Dir nicht, oder?
Gruss zille
Hallo zille,
hier die Debug-Ausgaben:
Danke!
Gruß,
Uwe
hier die Debug-Ausgaben:
Die sehen doch gut aus. Das OSD wird ausgegeben und schliesst wieder. Das sollte so auch auf dem Screen passieren.
Gruss zille
Die sehen doch gut aus. Das OSD wird ausgegeben und schliesst wieder. Das sollte so auch auf dem Screen passieren.
Leider nicht, sobald das Video erscheint, verschwindet das OSD. Man sieht kein VDR OSD, kein Menu usw.... Mhh, seltsam.
Gruß,
Uwe
Welches OS hast Du? Kannst Du mir einen Downloadlink geben?
Gruss zille
Ich nutze das TinkerOS V2.0.5 Debian Stretch von hier: https://tinkerboarding.co.uk/forum/thread-69.html
mpp, ffmpeg habe ich aktualisiert aus github installiert. Libdrm ist installiert in Version 2.4.74, so wie es hier auch vorzufinden ist: https://github.com/rockchip-linux/libdrm-rockchip
Eventuell habe ich was übersehen....
Hallo Uwe,
das scheint an dem alten Kernel zu liegen. Ich bekomme unter dem TinkerOS meine Fernbedienung nicht zum laufen. Mit dem TinkerOS Kernel bleibt das OSD weg. Wenn ich mit meinem Rockchip Kernel starte geht geht das OSD auf und bleibt nach Videostart noch 1 bis 2 Sekunden offen. So wie ich das kenne.
Gruss zille
Der Rockchip Kernel ist doch auch ein 4.4 Kernel.... Liegt es nur an der Konfiguration des Kernels (.config) ? Oder nutzt du schon ein Kernel4.14.x?
Danke fürs testen!
Gruß,
Uwe
TinkerOS hat 4.4.71+ dabei. Ich habe aktuell 4.4.114 im Einsatz. Ich Rockchip git ist gerade 4.4.120 aktuell. Rockchip entwickelt daran immer weiter. Die Kernelversion muss da zur mpp-version passen. Die config hängt von Deiner weiteren Hardware ab. Ich würde z.B. gpio-ir-recv brauchen.
Gruss zille
Ok, dann lade ich mir mal den rockchip kernel per git, nutze die tinker-os - kernel .config, dann make oldconfig (make tinker-rk3288_defconfig... wollte ich nicht nutzen) und dann den kernel bauen, theoretisch sollte es dann OSD funktionieren.
Melde mich dann wieder.
Gruß,
Uwe
Hallo zille,
ich habe es nun mit armbian fürs Tinkerboard geschafft, dass softhddevice-drm Plugin mit Ton, Video und gleichzeitig OSD zum laufen zu bekommen. Armbian bringt den aktuellsten rockchip Kernel (4.4.210) mit.
Werde die nächsten Tage mal nutzen, das Plugin ein wenig zu testen.
Was mir schon aufgefallen ist, die Umschaltzeiten (ich nutze satip) könnten besser sein. Der Ton kommt flott, aber das Bild brauch ein wenig. Nutzt du hier besondere Einstellungen?
Gruß,
Uwe