Hi Yuri,
it took some time, but here is a patch (against github) which tries to re-sync the CI/CAM internal TS-buffers.
The linksize patch is included too.
Helmut
Hi Yuri,
it took some time, but here is a patch (against github) which tries to re-sync the CI/CAM internal TS-buffers.
The linksize patch is included too.
Helmut
Hi Helmut,
now my CAM doesn't freeze. Great! Thank you!
But now i have CRC erors in stream and breaking picture and sound.
I don't know it's related driver or software, I'll do more tests with other my CAMs.
BR,
Yuri
Hallo Yuri;
I have tried different ways solve this problem and maybe i changed more than necessary.
I'll try to simplify it a bit and not make the changes against guthub too big.
But if you can test this patch with yout old NEOTION CAM it would help.
Helmut
Hallo Yuri,
here a replacement for the last patch with some (small) improvements and additional error logging.
Maybe it helps with your CRC-errors.
Helmut
Hi Helmut,
do you think it makes sense to put the latest changes at least to a devel branch on github.
CU
9000h
Hallo,
Ist die Version V3.1 im GitHub aktuell? Mein SimplyTV-Modul wird zwar erkannt, aber irgendwie passiert gar nichts.
System: MLD5.4 testing mit einem NUC6
viel zu kurze Antwortzeiten:
Nov 2 19:02:37 MLD user.info kernel: [ 224.303410] wintv_usb2ci: CI_read_CMD_REPLY : [06] 119/60/59
Nov 2 19:02:37 MLD user.info kernel: [ 224.335409] wintv_usb2ci: CI_read_CMD_REPLY : [06] 59/59/0
Nov 2 19:02:37 MLD user.info kernel: [ 224.335414] wintv_usb2ci: CI_WriteExchange : [80/06] response time 64 ms
Nov 2 19:02:39 MLD user.info kernel: [ 226.479411] wintv_usb2ci: CI_read_CMD_REPLY : [06] 100/60/40
Nov 2 19:02:39 MLD user.info kernel: [ 226.511408] wintv_usb2ci: CI_read_CMD_REPLY : [06] 40/40/0
Nov 2 19:02:39 MLD user.info kernel: [ 226.511413] wintv_usb2ci: CI_WriteExchange : [80/06] response time 64 ms
Nov 2 19:02:41 MLD user.info kernel: [ 228.623419] wintv_usb2ci: CI_read_CMD_REPLY : [06] 119/60/59
Nov 2 19:02:41 MLD user.info kernel: [ 228.655420] wintv_usb2ci: CI_read_CMD_REPLY : [06] 59/59/0
Nov 2 19:02:41 MLD user.info kernel: [ 228.655427] wintv_usb2ci: CI_WriteExchange : [80/06] response time 64 ms
Ich sehe es in den Logs leider nicht. Es benötigt das ddci2 plugin, und das CI muß beim start von VDR angeschlossen sein.
War das so?
Helmut
Ja, das CAM-Modul ist im VDR-Menü da und ich kann mich durchs Menü bewegen.
Durchsatztest schaut gut aus:
MLD> ./ci_throughput.pl
Writing to '/dev/dvb/adapter2/sec0' in blocks of 3840 TS (721920 bytes) for 20 seconds ...
Bitrate OUT(641280 TS): 48.02 Mbit/s
Bitrate IN (637908 TS): 47.77 Mbit/s
MLD>
claus was so nett und hat ein Paket gebaut:
https://minidvblinux.de/forum/…g75266/topicseen.html#new
Neues Testsystem: MLD5.4 testing x86 mit TT S2-6400, Alphacrypt Classic V3.28 mit ORF-Karte,
Kanal: ORF2 HD St
ja, das sieht normal aus, auch im Wintv-log fast alles wie bei mir - außer, das du ein Neotion Modul hast, mein SMIT braucht fast 2 Sek. länger beim Reset).
Kannst du ein Log posten, bei dem man vom VDR Start bis zum Umschalten auf einen ORF-HD Kanal alles sieht.
Helmut
Bitte um ein wenig Geduld, ich hab da was entdeckt:
Ich glaub, der Sundtek MediaTV Digital Home III (DVB-C/T/T2) USB-Stick passt nicht.
Ich kann damit zwar ORF1 in SD und SLO1 HD schauen (eh klar, unverschlüsselt), aber sobald ich auf ORF 1 HD umschalte, passiert aktuell gar nichts mehr.
Ich werde mir auch einen August T230 DVB-T2 Stick bestellen, melde mich dann wenn ich mehr weiß
Warte mit dem Bestellen - am Sundtek liegt es sicher nicht, Was sagt ls -l /dev/dvb/*bei dir?
Bei mir ist das Wintv-Ci der Adapter #2
LG Helmut
Mit WinTV-CI:
Ohne WinTV-CI:
Evtl. ein Rechteproblem?
Oben, im Log mit der TT S2-6400 steht:
Nov 2 23:53:54 MLD user.err vdr: [12156] DDCI-Err: can't write to CI adapter (/dev/dvb/adapter0/ca0): Operation not permitted
LG Fr.
Da fehlt aus irgendeinem Grund die Ausgabe der Unterverzeichnisse. Versuche einmal ls -R /dev/dvb Sollte dann so aussehen:
Helmut
Interessant, dass nur 1 Adapter angelegt wird. Versuche einmal das:
Bei gestopptem VDR) den Sundek Stick und das WintvCi abstecken. dann zuerst den Sundtek und danach das Ci anschließen. Dann ls-R /dev/dvb. Un dann umgekehrt, zuerst das Ci anstecken, dann den Sundtec Stick- und wieder ls -R /dev/dvb .
Helmut
Test Sundtek mit WinTV-CI
Ich hab im meiner Schrottkiste noch ein TT CT2-4650 CI V1.1 gefunden; selbe Prozedure:
Da sieht nach einem Fehler im Sundtek Treiber aus - so, als ob er sich nicht richtig im System registriert.
Was passiert denn, wenn du Sundtek und TT-CT2 anschließt? Gibt es dann 2 Adapter?
Mit nur einem Adapter findet das ddci2 Plugin das Wintv-Ci nicht, weil es ein "standalone"-Ci sucht, und dabei Adapter mit Frontends überspringt.
Du kannst noch versuchen den Wintv-Ci mit dem Modul Parameter adapter_nreine fixe Nummer zuzuweisen. Vielleicht kann man das Problem so umgehen.
Helmut
Sundtek legt keine "richtigen" dvb-devices an, weshalb sie sich mit anderen Kerneldevices überlagern können (so war es jedenfalls früher, das ist ja ein Userspace-Treiber).
Es hilft, wenn man über die /etc/sundtek.conf eine passende Adapternummer vorgibt, so dass sich User- und Kerneltreiber nicht in den Weg kommen.
/dev/dvb/adapter1:
ca0 sec0
Gut, damit sollte ddci2 das CI erkennen und du kannst dich mit den Eigenheiten des Wintv-Ci Treibers beschäftigen :).
Sundtek legt keine "richtigen" dvb-devices an, weshalb sie sich mit anderen Kerneldevices überlagern können
Dann wäre es besser dem Sundek eine eigene - hohe -Adapternummer vorzugeben.
Dabei dürfte es bei bestimmten Konfigurationen aber auch Einschränkungen geben: Synology package: Unable to specify first_adapter
Helmut