und auf dem Multischalter steht das drauf:
VL = 12V/0khz
HL = 18V/0khz
VH = 12V/22khz
HH = 18V/22khz
vielleicht weiß ja einer was damit anzufangen ... bin ratlos
und auf dem Multischalter steht das drauf:
VL = 12V/0khz
HL = 18V/0khz
VH = 12V/22khz
HH = 18V/22khz
vielleicht weiß ja einer was damit anzufangen ... bin ratlos
Hi,
(ich war der, der vermeintlich dasselbe Problem, jedoch ohne diseq-Ausrüstung, hat.)
Du suchst ja gerade an den diseq-configs, bist Du denn sicher, dass es mit diseq zu tun hat?
Gruß
lopiuh
hi,
ich war bei diseqc,conf angekommen ja, aber ich schließe nichts aus.
Hab vor einigen Wochen eine andere Sat-Karte - TBS 6985 - bestellt und eingebaut - GENAU dasselbe. Daran kann es also nicht liegen. Bleiben an Hardware nur noch die Quattro-LNBs und der Multischalter übrig.
Da ich auch herkömmliche Receiver einsetze und dort das Problem nicht existiert, kann ich eigentlich einen Hardware-Fehler ausschließen, aber man weiß ja nie ...
Und wenn es ein Software-Problem ist und diseqc.conf nicht die Ursache ist, weiß ich auch nicht, wo ich noch suchen soll.
Deswegen wäre eine rege Beteiligung wünschenswert. Meistens schreib nur ich hier was rein ....
Ich würde mal vorschlagen du postest hier nochmal alle relevanten Dateien. Nicht das da noch ein anderer grundlegender Wurm drinnen ist.
Also
setup.conf
diseqc.conf
dann dmesg von einem Startvorgang
und syslog ab dem Start des VDR
Und falls ich das noch nicht gefragt habe:
Alle Tuner des VDR haben ein eigenständigens Signal (sprich Kabel) vom Multischalter?
Wenn du Diseqc abschaltet welche Sender gehen dann?
Wenn es Astra 19.2 ist dann stimmt schon mal ganz sicher was nicht.
Ich hatte dich gebeten bei den Reviever die funktionieren ja funktionieren mal die dort angezeigte Reihenfolge abzufotografieren oder hier zu beschreiben.
Da steht meist im Konfigmenü welcher Satellit an welcher Position (A/B, A/B) ist oder so was in der Art. Die Info hast du auch noch nicht geliefert.
lg,
Joe
ok, werde ich machen. Bin am späten Nachmittag wieder zuhause. Dann werde ich alles mal anfügen.
Wäre super, wenn wir das endlich mal aufdecken könnten.
Vielen Dank für deine Anteilnahme!
Ach jetzt wo ich deinen ersten Beitrag nochmal lese:
Wieder so einen virtuelle Maschinen Geschichte - da wundert mich nichts mehr.
Tut dir einen Gefallen und pack dein "Backend" in einen eigene phyischen Rechner mit einer vernünftigen Distribution und dann wird das auch laufen.
Vor allem mit Windows als Hostsystem behaupte ich mal hat hier noch gar niemand herumgespielt.
lg,
Joe
hi, also mein Host ist nicht Windows. Sondern Archlinux. Windows ist also Guest. Aber auch in Archlinux selbst - also ohne Virtualisierung - hab ich in XBMC das Problem.
Anbei meine setup.conf. Ich hab jetzt nicht die ganze Standard-Datei sondern nur meine Veränderungen:
wenn
, dann wird 28.2° Ost gezeigt - OHNE den Channel: No Data Fehler! Ich hab das Problem also nur, wenn ich
stelle.
diseqc.conf:
S28.2E 11700 V 9750 t v W15 [E0 10 39 F0] W15 t
S28.2E 99999 V 10600 t v W15 [E0 10 39 F0] W15 T
S28.2E 11700 H 9750 t V W15 [E0 10 39 F0] W15 t
S28.2E 99999 H 10600 t V W15 [E0 10 39 F0] W15 T
S13E 11700 V 9750 t v W15 [E0 10 39 F1] W15 t
S13E 99999 V 10600 t v W15 [E0 10 39 F1] W15 T
S13E 11700 H 9750 t V W15 [E0 10 39 F1] W15 t
S13E 99999 H 10600 t V W15 [E0 10 39 F1] W15 T
S19.2E 11700 V 9750 t v W15 [E0 10 39 F2] W15 t
S19.2E 99999 V 10600 t v W15 [E0 10 39 F2] W15 T
S19.2E 11700 H 9750 t V W15 [E0 10 39 F2] W15 t
S19.2E 99999 H 10600 t V W15 [E0 10 39 F2] W15 T
Display More
QuoteAlle Tuner des VDR haben ein eigenständigens Signal (sprich Kabel) vom Multischalter?
Ja, ich hab alles über den Multischalter angeschlossen.
QuoteIch hatte dich gebeten bei den Reviever die funktionieren ja funktionieren mal die dort angezeigte Reihenfolge abzufotografieren oder hier zu beschreiben.
Da steht meist im Konfigmenü welcher Satellit an welcher Position (A/B, A/B) ist oder so was in der Art. Die Info hast du auch noch nicht geliefert.
Das hatte ich wohl überlesen. Die Sache ist, ich habe zurzeit keinen weiteren Receiver angeschlossen. Hatte ich aber vorher und da hatte ich nie dieses Problem. Mach ich morgen und schreibe alles Nötige auf.
Quotedmesg von einem Startvorgang, und syslog ab dem Start des VDR
müsstest mir bitte erklären wie ich die generiere oder wo die Dateien sind.
hi, also ich kam gestern zu nichts, habe heute aber einen anderen Multischalter probiert. SAME STORY!!!
Jetzt ist die Sache die:
Ich habe meine channels.conf Liste über channelpedia zusammengebaut. Jetzt wollte ich die channels.conf mal selbst generieren lassen, indem ich in setup.conf updatechannels = 5 stelle. Funktioniert aber nicht. Ich hab zwar ne channels.conf Datei, die generiert wird, aber sie ist die ganze Zeit leer.
Muss ich noch was einstellen, damit die Kanäle gesucht und in channels.conf hinterlegt werden?
Du brauchst mindestens einen funktionierenden Kanal, damit der vdr die anderen Kanäle aus den DVB-Daten extrahieren kann.
Wahrscheinlich einen pro Position.
Lars
ach so, danke!
werde ich mal gleich probieren.
ne, irgendwie klappt das nicht.
Ich hab je einen Kanal pro Position in channels.conf drin, aber da tut sich nichts ...?
das kommt:
frontend 0/0 timed out while tuning to channel 1 (tagesschau24), tp 110743
ok, mittlerweile klappt das mit den Kanälen.
ICH BIN ABER VERWIRRT!
13 Grad Ost Kanäle werden als S13.0E abgespeichert und nicht als S13E.
Ist das normal??
und voll geil, gerade in channels.conf auch das gesehen:
BBC One Scot;BSkyB:10802:HC34M5O35P0S1:S19.2E:22000:5000=2:5001=eng@3:5003;5004=eng:0:6421:2:2047:0
irgendwas stimmt hier net ...
Ja, ist normal.
Lars
ok, hat alles nichts gebracht, ich hab heute mal neue LNBs bestellt.
Mal schauen, was sich ergibt.
unglaublich,
die neuen LNBs haben das Problem beseitigt!!!
Ich fasse es nicht. Lange hat es gedauert, sehr nervig gewesen, aber endlich kann auch ich zappen.
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!