Hallo,
Benutzt jemand den CB2 als VDR Server ? Hat jemand erfahrung damit ?
Moechte gern den Cubie als Server fuer 2-3 Clients nehmen, ich weiss aber nicht ob er das schafft performance technisch.
Gruss,
Franz
Hallo,
Benutzt jemand den CB2 als VDR Server ? Hat jemand erfahrung damit ?
Moechte gern den Cubie als Server fuer 2-3 Clients nehmen, ich weiss aber nicht ob er das schafft performance technisch.
Gruss,
Franz
Hallo,
ich nutze hier ein Cubietruck mit 4 DVB - Karten als Server für
3 x Streamdev Clients (1x yaVR, 2x MLD auf RPI)
2 x VOMP - Clients auf Mediamvp
als DVB - Karten:
1 x TT S2 3600
2 x sundtek SkyTV III
Als Betriebssystem LUBUNTU per release - Upgrade auf Trusty hochgezogen, Kernel von Stefanius.de http://stefanius.de/
Den VDR habe ich aus den yaVDR - Sourcen selbst gebaut. Hier meine sources.list
Hier ein Auszug aus top
Den Systemtakt habe ich per cpufreq festgenagelt:
vG
Wolfgang
Danke fuer deine ausfuehrliche Antwort Wolfgang
du hast 4 DVB Karten geschrieben aber nur 3 aufgezaehlt
Benutzt du auch Pay TV ?
Schafft er das auch noch performance technisch ?
Gruss,
Franz
Hallo Franz
... da fehlte noch eine TT S 2400
.. kein pay tv
vG
Wolfgnag
Ich habe mit einen pogoplug pro (armv5 und und 2mal 850mghz) keine problem bei pay tv (Ausnahme rtl hd, was ich eh nicht schaue. War immer gut mit Artefakte versetzt) mit meine jetzigen setup armv5 mit 1, 5ghz und archlinux laeuft alles sauber. 2x sundtek dvbs. Evtl hilft dir das ja als Anhaltspunkt. Gruss karsten.
Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk
657 root 20 0 93036 12180 8284 S 28,5 0,6 357:53.21 mediasrv
2102 vdr 20 0 382216 72996 13904 S 18,6 3,6 398:33.52 vdr
Zeige mal folgendes:
/opt/bin/mediaclient --lc
und versuche folgendes (Hardwarefilter einschalten):
/opt/bin/mediaclient -P on
Wie sieht dann die CPU Last aus?
Hallo sundtek,
Wenn ich den HW - PID - Filter aktiviere habe ich bei SD - Kanälen artefakte . Hier top bei aktivierten PID - Filter:
Die Prozessorlast wird nicht viel besser
hier noch ein lsusb:
... ja ich habe alle DVB - Karten hinter einem HAMA - 4 Port USB Hub. An der 2. USB - Schnittstelle sollen dann mal die Sicherungs - HDs.
vG
Wolfgang
naja 4,7% cpu last ist jetzt nicht viel
btw:
der Treiber wurde auf meinem cubieboard2 vor monaten von sundtek gefixt und da ging mit einem rev2 oder auch rev3 alles prima
evtl sind 4 dvb-karten für einen USB-Anschluss ein bisschen viel
(nur weil man 127 Geräte anschließen kann heisst das nicht automatisch das es auch sinn macht )
3 dvb-karten sollten aber gehen auch mit PID -Filtern
Hi Moorviper,
Quoteder Treiber wurde auf meinem cubieboard2 vor monaten von sundtek gefixt und da ging mit einem rev2 oder auch rev3 alles prima
naja ich hab mir halt per netinstall den Treiber installiert. Gibt's da bessere sourcen?
Quotenur weil man 127 Geräte anschließen kann ...
Naja ist schon klar, deshalb wollte ich ja auch HW - PID - Filter aktivieren zumal ich mit anderen USB - Hubs Stabilitätsprobleme hatte.
IMHO sollte allerdings ehr die 480 MBit/s von USB2.0 und das Interrupt - Handling auf dem CT der begrenzende Faktor sein ;).
Mit dem aktiven 4- Port HAMA ist allerdings alles schön.
vG
Wolfgang
Ach du verwendest auch noch andere Geräte, wenn es darum geht bitte nur unsere Geräte verwenden wenn die Performance überprüft wird.
Eventuell kannst du dich ja auch via Skype melden (sundtek) dann können wir da mal drüberschauen.
Wir haben in der Vergangenheit auf einigen Systemen Probleme gesehen wo z.B Cardreader andere Geräte beeinflusst haben.
Genau diese Technotrend Geräte verwenden Chipsätze mit einer sehr alten USB PHY Implementierung, das ein Gerät davon klappt mag gut sein, aber wenn es um die Performance und mehrere USB Geräte geht
spielt die Implementierung des Treibers (insbesondere des Datentransfers) eine große Rolle.
So nebenbei bemerkt Reel Multimedia hatte sich in der Vergangenheit schon abwegig bezüglich USB geäussert (und ich würde auch meinen das die für die damalige Zeit vor mehreren Jahren eine gute Erfahrung hatten), damals hatten sie eventuell sogar Recht damit heutzutage mit moderneren Chipsätzen treffen deren Kritikpunkte sicherlich nicht mehr zu.
ne Reel-Multimedia war das nicht das war Schorsch und der arbeitet bei baycom
Wobei es da nicht um einzelne tuner ging sondern um halt 6 !!! Tuner anzubinden.
edit:
Ich habe bei mir
usb1: nur tastatur+maus (aktiv hub)
usb2: 3 sundtek's
also alles "sauber" getrennt und da gehts
Hallo sundtek,
Eigentlich bin ich ja mit der aktuellen Situation ganz zufrieden. Es läuft ja auch ohne HW -PID - Filter.
Der ursprüngliche Plan war ja eigentlich 4 SkyTV zu verwenden - vielleicht hab ich ja in absehbarer Zeit Glück -
... sorry der mußte jetzt sein. Aber im Ernst ich warte wirklich mit Sehnsucht.
vG
Wolfgang
wolfgang ,
Spricht was dagegen direkt das http://stefanius.de/homenas-v2…bieboard-2-und-cubietruck als image zu nehmen und einen VDR drauf zu buegeln ?
Gruss,
Franz
Ich selbst nutze Lubuntu (nur ein etwas älteres Image) mit selbst kompilierten Kernel.
Läuft nun seit knapp 2 Monaten produktiv
Spricht was dagegen direkt das http://stefanius.de/homenas-v2…bieboard-2-und-cubietruck als image zu nehmen und einen VDR drauf zu buegeln ?
Sollte es nicht. Hauptsache Linux, und das selber bauen - in welcher Distribution auch immer - bleibt einem bei den Arm-Kisten eh nicht erspart. Auch wenn die Nachfrage zu gering ist, dass es sich lohnen würde, könnte man ein Repo einrichten
Sundtek
: Bin verzweifelt auf der Suche nach vernünftigen USB DVB-S oder S2 Karten und beobachte auch eure Sticks. Deckt die anstehende Produktion nur die Vorbestellungen ab, oder sind danach auch noch Sticks lieferbar?
Mir sind 2 von den Opera DVB-S1 "Pfeif"-Boxen abgeraucht - warum auch immer. An den neuen Server sollen 1-2 DVB-S2 und 2 DVB-S ....
Gruß Andreas
Ich denke jetzt nicht das wir im ersten Durchgang all zu viele Tuner herstellen werden. Die Produktion muss sich auch erst einpendeln.
Wenn Du "vorbestellst" (ohne zu bezahlen) landest du auf der Liste und wirst bei der ersten Produktion wohl auch berücksichtigt werden.
Weitere Produktionen werden sehr schnell von der Bühne gehen da dann in Berlin alles eingerichtet und vorbereitet ist.
Die Tuner wurden auch etwas verstärkt verglichen mit den Vorgängern, mit dem neuen Sample werden soweit sehr aggressive Tests gefahren (insbesondere im Bezug auf Kurzschlussfestigkeit)