Moin!
Unter Debian läuft der vdr normalerweise unter dem User "vdr".
Ansonsten ist das syslog eine wertvolle Quelle.
Lars.
Moin!
Unter Debian läuft der vdr normalerweise unter dem User "vdr".
Ansonsten ist das syslog eine wertvolle Quelle.
Lars.
Der Ton ist einfach den richtigen Anschluß finden und fertig.
Als Tip asound.conf und speaker-test.
Bei dem Ruckeln müsste es ein tiefergehendes Problem sein.
Das Log ist syslog, bitte als Anhang oder pastebin posten.
grep video /var/log/messages
Deine Hardware müsste vollkommen reichen.
Johns
Auszug aus der "/var/log/messages":
Der User "vdr" hatte kein Passwort vergeben. Nun habe ich das geändert und ich kann als User VDR das Softhddevice starten.
Das Beschneiden der Ränder über das Device scheint keine Änderung zu bringen. Überhaupt habe ich den Eindruck das Änderungen die ich über OSD des device vornehme keine Änderungen/Auswirkungen haben.
Ich habe eine rudimentäre "plugin.softhddevice.conf" erstellt.
Schalte ich diese unter "/etc/vdr/plugins" scharf, dann lehnt das Device den Verbindungsaufbau ab.
Ich habe in der "*.cnf" zum Schluss alles auskommentiert, bis auf die Zeile für Audio:
Habe ich zuor noch einmal mit
überprüft.
Das die Tonausgabe funktioniert, habe ich sowohl mit dem VLC Player wie auch über xineliboutput überprüfen können.
Daran liegt es nicht.
Hier noch ein Auszug aus der "/var/log/messages":
Moin!
SOFTHDDEVICE_AUDIO_DEVICE=hw:0,3
In der plugin.softhddevice.conf muss
stehen. Die Hilfe für die möglichen Parameter in dieser Datei bekommst du mit
Außerdem scheint in deiner runvdr irgendein Problem zu sein, das solltest du auch beheben. Hänge sie zur Not mal an oder nutze pastebinit.
Lars.
Bei dir scheint doch noch ein xine Plugin zulaufen und kein softhddevice.
Deaktiviere erstmal alle Plugins, die du nicht 100% brauchst.
Kenne mich nicht aus vermute aber in deinem order.conf nur
hoffe dies reicht, ansonsten mußt wohl gucken was es alles gibt und da ein - dann davor.
Johns
OK, mit der "plugin.softhddevice.conf" ist mein Fehler gewesen.
Jetzt nimmt das Device die auch beim Start.
Ton habe ich nun auch.
Das ist so trivial gewesen, dass ich es gar nicht schreiben mag
Nicht der Eintrag in der "*.config" war das Problem, sondern die Aufnahme des Users "vdr" in der Gruppe "audio" hat gefehlt.
Ich habe das bisher nicht bemerkt, weil ich nur als root oder User "hdtv" getestet habe. Nun läuft aber das SoftHdDevice als User vdr.
Was die springende Zeile angeht, so konnte ich dieses Problem auch lösen.
Am LCD TV ist die Darstellung bisher auch "nicht skaliert" eingestellt gewesen. Schalte ich auf "Breitbild" oder "Automatisch" um, verschwindet das springen der Zeile.
Was jetzt halt blöd ist: Der Desktop wird nicht mehr vollständig dargestellt. Geht über den Rand hinaus. Aber das wäre mir auch egal, da der VDR später ohne hin ohne gestarteten Desktop laufen soll.
Ich bin auch der Meinung, dass das ruckelige/stockende Bild besser geworden ist. Das muss ich mir aber noch in Ruhe anschaun.
Das Bild ist allgemein noch nicht so super toll wie ich das von dem anderem VDR aus der Signatur gewohnt bin. Vielleicht hängt das mit der Signalstärke zusammen, oder noch mit div. Einstellungen.
Dies kannst auch im Setupmenu vom Plugin einstellen, dann schneidet er die oberen und unteren 2 Zeilen weg und schon ist kein Flimmern mehr da.
Den Rest wirst auch noch hinbekommen, mit einem Log könnnen dir auch andere helfen, denn da hätte das mit dem Ton auch drin stehen müssen.
Johns
In der order.conf deaktiviere ich die plugins.
Ich wüste jetzt nicht was da noch laufen soll.kontrolliere ich aber noch einmal.
Das SoftHdDevice läuft auf jeden Fall.
Ist die Ausgabe von der Log nicht älter - 3.05. ?
Vielleicht deswgen Xine..
Leider kann ich mich mit dem User vdr nicht einloggen.
Warum auch immer. Vielleicht fehlt da auch eine Berechtigung für X, aber dürfte dieser auch nicht das Softhddevice starten könne ... obwohl: Das geht nut nach dem ich ein xhost + ausgeführt habe. Wenn ich xhost vdr ausführe, dann erhalte ich eine Meldung "bad user".
So wirklich verstanden habe ich das mit dem User vdr noch nicht. Da fehlt doch etwas, oder täusche ich mich !
Ich könnte auch den ganzen xine und xineliboutput mal löschen. Was benötigt das SoftHdDevice alles damit es läuft ?
Der User VDR wird wahrscheinlich keine Berechtigung für die Shell haben und deswegen nicht einloggen können.
Check mal die /etc/passwd
Steht alles in der README was das Plugin benötigt oder hier: http://projects.vdr-developer.…cts/plg-softhddevice/wiki
Leider kann ich mich mit dem User vdr nicht einloggen.
Warum auch immer. Vielleicht fehlt da auch eine Berechtigung für X, aber dürfte dieser auch nicht das Softhddevice starten könne ... obwohl: Das geht nut nach dem ich ein xhost + ausgeführt habe. Wenn ich xhost vdr ausführe, dann erhalte ich eine Meldung "bad user".
So wirklich verstanden habe ich das mit dem User vdr noch nicht. Da fehlt doch etwas, oder täusche ich mich !
Ich könnte auch den ganzen xine und xineliboutput mal löschen. Was benötigt das SoftHdDevice alles damit es läuft ?
Also du sollst dich ja auch nicht als VDR einloggen. Um auf dem Rechner zuarbeiten machst du einen eigenen Benutzter sprich "user".
Der VDR soll nur VDR machen und braucht nicht mehr Berechtigungen und auch kein Password, da sich niemand als "vdr" einloggen kann.
Das braucht der VDR damit er arbeiten kann. video ist normal für die DVB Karte. Die braucht auch das Ausgabeplugin.
Audio braucht des Ausgabeplugin. cdrom braucht das CD-ROM Plugin.
Und damit andere Benutzer auf die VDR Daten zugreifen können, gibt es die VDR Gruppe.
Da softhddevice Plugin braucht eigentlich nichts, halt die Libraries und die sollte der Packetmanager richten.
Um eigenen X Server zustarten: "-a hw:0,3 -x -d :1.0" in deine Config, dann sollte neues X starten und dann braucht es auch keine xhost, da er den X Server selber gestartet hat.
Und die Syntax von xhost ist anders: "xhost +si:localuser:vdr" müsste es sein. Einfach man xhost und ausprobieren.
"svdrpsend plug softhddevice atta" kann jeder der auf dem Rechner schicken, Siehe /etc/vdr/svdrphosts.conf
Das kannst du auch von anderen Rechnern schicken.
Johns
Gruppenzugehörigkeit habe ich alle ergänzt.
Alles was mit xineliboutput zu tun hat, habe ich entfernt.
Die plugin.softhddevice.conf habe ich ergänzt.
Nun habe ich das Problem, dass das SoftHdDevice wohl auf einem anderem X-Server gestartet wird, aber dem VDR zum anzeigen wohl Rechte ??? fehlen, oder mache ich wieder etwas falsch ?
Der Ton ist zu hören, aber es gibt keinen zweiten X-Server.
Vieelleicht mache ich auch bei dem Wechseln zwischen den X-Servern etwas falsch.
Ich starte aus der Desktopsitzung heraus die automatisch über Slim gestartet wird (kann man das so sagen ?).
Deaktiviere doch mal den Start von Slim. Du brauchst weder einen angemeldeten User noch einen laufenden X-Server, wenn der VDR gestartet wird - softhddevice kann das auf Wunsch alles erledigen.
Wie sieht deine plugin.softhddevice.conf jetzt aus?
Ich habe herauskopiert was relevant ist (ohne Kommentare):
Ich starte über Slim meine Desktopsession und das Softhddevice wird mit gestartet (scheinbar).
Der Ton ist da, aber das Bild fehlt.
Ich kann das SoftHdDevice starten und beenden, aber ohne die entsprechenden Zugriffsrechte für den X-Server erhalte ich kein Bild.
Display MoreGruppenzugehörigkeit habe ich alle ergänzt.
Alles was mit xineliboutput zu tun hat, habe ich entfernt.
Die plugin.softhddevice.conf habe ich ergänzt.
Nun habe ich das Problem, dass das SoftHdDevice wohl auf einem anderem X-Server gestartet wird, aber dem VDR zum anzeigen wohl Rechte ??? fehlen, oder mache ich wieder etwas falsch ?
Der Ton ist zu hören, aber es gibt keinen zweiten X-Server.
Vieelleicht mache ich auch bei dem Wechseln zwischen den X-Servern etwas falsch.
Hast den auf die Console umgeschaltet? ALT-CTRL-F8 wenn dein normales X11 auf der ALT-CLTR-F7 ist.
Und nochmal die Bitte, pack das syslog "/var/log/messages" einfach in eine pastebin und poste den Link.
Da sieht man ob und welches Plugin gestartet wurde und zumindest einen nichts sagende Fehlermeldung.
Johns
Wechsel ich auf die Konsole 8, dann blinkt nur ein Strich/Cursor auf, der Ton ist verschwunden und keine Bildausgabe erfolgt.
Ein Thema was ich nach wie vor habe ist ein leichtes Flackern im Bild.
Ist immer besonders gut bei Logos zu sehen, aber auch ansonsten besteht das Gefühl, dass das Bild etwas unruhig ist.
Habe schon reichlich mit den Einstellungen getestet, aber da scheint alles wenig bis gar keine Auswirkungen z haben.
Was könnte ich noch probieren ?
Leider enthält das Log absolut keine Informationen.
Ist nicht dein Fehler.
[rand]
Ich frage mich immer welcher Distributions Vollidiot kommt auf die Idee ein rate-limiting in den Logs zumachen.
[/rand]
Entweder logt deine Distribution wo anders hin oder die intressante Information ist dem rate-limiting zum Opfer gefallen.
google rsyslogd rate-limiting.
Johns
Versuchen wir die syslog:
Ok das Log ist in Ordnung.
Ton schaut gut aus.
Hast du den Server schon laufen? Oder kein -x angeben? Und ohne -d oder -D.
Das hat dann geklappt,
Dein Problem ist:
sonst sieht alles in Ordnung aus.
Zwei möglich Ursachen dein Bildschirm läuft mit 60 Hz oder du hast temporal spatial als Deinterlacer, daß schaft deine Karte nicht.
Als erstes mal im Setup des Plugins alle Deinterlacer möglichst auf Bob oder Weave stellen. 720p muß Weave bleiben.
Dann kannst noch den Skalierer auf normal stellen und Skip Chroma Deinterlace auf an.
Wenn das dann funktioniert kannst nach und nach die Optionen hochstellen und im Menu -> SoftHdDevice gucken ob
die Fehler "missed" hochzählen.
Dann mit xrand -q prüfen ob dein Bildschirm mit 50 Hz läuft.
Johns
So sieht die plugin.softdhddevice aus:
OK, habe die Einstellungen geändert.
Das Flackern/Flimmern ist behoben.
Bleibt nur noch das Problem mit dem X-Server.
Schaut doch schon mal gut aus.
Dann die Werte langsam hochdrehen. Bei SDTV sollte temporal_spatial gehen und bei HDTV temporal.
SkipChroma aktivieren bringt etwas schlechtere Qualität, aber manchmal geht noch eine Stufe besserer
Deinterlacer.
Zum X Server: Kann sein das bei dir der X Server schon auf :1.0 läuft?
Laut Log kann er den starten aber nicht verbinden.
Da fällt mir nicht viel ein.
Du willst ja ohne den normalen X Server arbeiten, wenn ich dich richtig verstanden habe.
Einfach nur VDR starten und Rest geht automatisch.
Also den X Server der normal startet deaktivieren.
Deine Config schaut gut aus, sind drei Zeilen, ich mach das immer in eine Zeile:
aber daran wird es wohl nicht liegen.
Dann mal vdr starten.
so sollte es aussehen, vdr hat einen X Server gestartet.
Prüfen was in /var/log/Xorg.0.log bzw /var/log/Xorg.1.0.log steht, je nachdem was du bei -x angegeben hast.
Sonst fällt mir erstmal nichts mehr ein.
Johns