Moin!
Das klingt prima! Ich hab auch schon an anderer Stelle bemerkt, dass externe Libs immer am Ende des Linkers stehen müssen (warum auch immer).
Vielen Dank!
Lars.
Moin!
Das klingt prima! Ich hab auch schon an anderer Stelle bemerkt, dass externe Libs immer am Ende des Linkers stehen müssen (warum auch immer).
Vielen Dank!
Lars.
Das klingt prima! Ich hab auch schon an anderer Stelle bemerkt, dass externe Libs immer am Ende des Linkers stehen müssen (warum auch immer).
Der neue "gold"-Linker macht nur single pass.
Gerald
Hi Lars,
Wenn ich die Zeit finde, werde ich heute Abend eine Version 0.7.0 erstellen.
Siehe hier
bye, Alex
Ich hatte zeitweise die Unstable-Quellen drin, das war mir aber zu viel
Jetzt bin ich mir nicht sicher, ob ich wirklich "sauber" zurückgestellt habe - vielleicht habe ich da ein Problem. Oder liegt das Problem innerhalb der Repos?
Nur am Rande gefragt, ich hatte nur unstable-vdr und auch nur das danach in testing-vdr geändert. Danach wurden ein paar Pakete aktualisiert und alles läuft bisher (bei meinen installierten Plugins zumindest) Ich habe früher immer erst alles deinstalliert und danach die yavdr pakete wieder neu installiert. Dies habe ich mir dieses Mal gespart, weil es funktionierte. Das heißt aber nicht unbedingt dass es eine gute Idee war, denn ich bin mir nicht sicher, ob ich nun nicht doch einen Paket Mischmasch erzeugt habe.
Stellt Ihr denn alles auf testing um, oder nur vdr? Denn bei unstable war das keine gute Idee. Insofern lasse ich seitdem den Rest auf stable und nutze nur testing-vdr.
Moin!
Nur am Rande gefragt, ich hatte nur unstable-vdr und auch nur das danach in testing-vdr geändert. Danach wurden ein paar Pakete aktualisiert und alles läuft bisher (bei meinen installierten Plugins zumindest) Ich habe früher immer erst alles deinstalliert und danach die yavdr pakete wieder neu installiert. Dies habe ich mir dieses Mal gespart, weil es funktionierte. Das heißt aber nicht unbedingt dass es eine gute Idee war, denn ich bin mir nicht sicher, ob ich nun nicht doch einen Paket Mischmasch erzeugt habe.
Stellt Ihr denn alles auf testing um, oder nur vdr? Denn bei unstable war das keine gute Idee. Insofern lasse ich seitdem den Rest auf stable und nutze nur testing-vdr.
unstable-yavdr ist so eine Sache, das ist wirklich nicht zu empfehlen, weil es manchmal kaputt ist nur teamintern über unsere Mailingliste entsprechende Warnungen usw. hin und her gehen. Da kommen mal spontan Pakete hinzu, die manuell installiert werden müssen, manchmal verschwinden sie auch wieder.
testing-yavdr ist normalerweise ähnlich zu stable, da kommen auch nur Dinge hin, die von der Öffentlichkeit getestet werden dürfen.
Im Normalfall ist yavdr-essential von allen benötigten Paketen abhängig, deswegen werden auch neue nachinstalliert, wenn man ein dist-upgrade macht. Eine Deinstallation von yavdr-Pakete hab ich noch nie gemacht...
Die vdr-PPAs sind relativ unabhängig von den yavdr-PPAs, man kann also z.B. stable-yavdr und testing-vdr zusammen betreiben. Natürlich kann es da auch mal Probleme geben, aber in so einer Mischbestückung betreiben es durchaus mehrere.
Lars.
Moin,
seit gestern bekomme ich das:
sudo apt-get dist-upgrade
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut
Statusinformationen werden eingelesen... Fertig
Paketaktualisierung (Upgrade) wird berechnet... Fertig
Die folgenden Pakete werden aktualisiert (Upgrade):
vdr-plugin-vnsiserver xbmc xbmc-bin
3 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen.
1 nicht vollständig installiert oder entfernt.
Es müssen 34,7 MB an Archiven heruntergeladen werden.
Nach dieser Operation werden 1.067 kB Plattenplatz zusätzlich benutzt.
Möchten Sie fortfahren [J/n]?
Hole:1 http://ppa.launchpad.net/yavdr/testing-vdr/ubuntu/ precise/main vdr-plugin-vnsiserver amd64 1:0.9.1.git20130320-4yavdr0~precise [85,3 kB]
Hole:2 http://ppa.launchpad.net/yavdr/testing-xbmc/ubuntu/ precise/main xbmc all 2:12.1~git20130317.2015-frodo-0precise [22,0 MB]
Hole:3 http://ppa.launchpad.net/yavdr/testing-xbmc/ubuntu/ precise/main xbmc-bin amd64 2:12.1~git20130317.2015-frodo-0precise [12,6 MB]
Es wurden 12,7 MB in 8 s geholt (1.447 kB/s)
Fehlschlag beim Holen von http://ppa.launchpad.net/yavdr/testing-vdr/ubuntu/pool/main/v/vdr-plugin-vnsiserver/vdr-plugin-vnsiserver_0.9.1.git20130320-4yavdr0~precise_amd64.deb Größe stimmt nicht überein
Fehlschlag beim Holen von http://ppa.launchpad.net/yavdr/testing-xbmc/ubuntu/pool/main/x/xbmc/xbmc_12.1~git20130317.2015-frodo-0precise_all.deb Größe stimmt nicht überein
Fehlschlag beim Holen von http://ppa.launchpad.net/yavdr/testing-xbmc/ubuntu/pool/main/x/xbmc/xbmc-bin_12.1~git20130317.2015-frodo-0precise_amd64.deb Größe stimmt nicht überein
E: Einige Archive konnten nicht heruntergeladen werden; vielleicht »apt-get update« ausführen oder mit »--fix-missing« probieren?
Display More
Einfach machen was da unten steht.
Gerald
sudo apt-get update
...
sudo apt-get dist-upgrade --fix-missing
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut
Statusinformationen werden eingelesen... Fertig
Paketaktualisierung (Upgrade) wird berechnet... Fertig
Die folgenden Pakete werden aktualisiert (Upgrade):
vdr-plugin-vnsiserver xbmc xbmc-bin
3 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen.
Es müssen 34,7 MB an Archiven heruntergeladen werden.
Nach dieser Operation werden 1.067 kB Plattenplatz zusätzlich benutzt.
Möchten Sie fortfahren [J/n]?
Hole:1 http://ppa.launchpad.net/yavdr/testing-xbmc/ubuntu/ precise/main xbmc all 2:12.1~git20130317.2015-frodo-0precise [22,0 MB]
Hole:2 http://ppa.launchpad.net/yavdr/testing-xbmc/ubuntu/ precise/main xbmc-bin amd64 2:12.1~git20130317.2015-frodo-0precise [12,6 MB]
Hole:3 http://ppa.launchpad.net/yavdr/testing-vdr/ubuntu/ precise/main vdr-plugin-vnsiserver amd64 1:0.9.1.git20130320-4yavdr0~precise [85,3 kB]
Es wurden 12,7 MB in 9 s geholt (1.352 kB/s)
Fehlschlag beim Holen von http://ppa.launchpad.net/yavdr/testing-xbmc/ubuntu/pool/main/x/xbmc/xbmc_12.1~git20130317.2015-frodo-0precise_all.deb Größe stimmt nicht überein
Fehlschlag beim Holen von http://ppa.launchpad.net/yavdr/testing-xbmc/ubuntu/pool/main/x/xbmc/xbmc-bin_12.1~git20130317.2015-frodo-0precise_amd64.deb Größe stimmt nicht überein
Fehlschlag beim Holen von http://ppa.launchpad.net/yavdr/testing-vdr/ubuntu/pool/main/v/vdr-plugin-vnsiserver/vdr-plugin-vnsiserver_0.9.1.git20130320-4yavdr0~precise_amd64.deb Größe stimmt nicht überein
Display More
Hallo nochmal,
die Updates, die ich mir heute Nacht aus testing geholt habe scheinen zu gehen. Alles was kaputt war ist wieder gut :
vdr-plugin-undelete 0.0.6-59yavdr0~precise
vdr-plugin-skinenigmang 0.1.2+git20120530-1yavdr0~precise
vdr-plugin-skinelchi 0.2.7-3yavdr0~precise
vdr-plugin-streamdev-server 0.6.0.git20130320-0yavdr0~precise
Dank!
Dirk
Moin!
Wäre es möglich das der VOMPSERVER auf die neue Version hochgezogen wird?
Nur, wenn du den Autor überzeugen kannst, ein reines neues Makefile anzubieten. Momentan ist da eine Mischung aus alt und neu drin, die das Paketieren wieder unnötig kompliziert macht...
Ich bin da eher Fan von "altes Makefile als Makefile-1.7.33 und ein schönes neues Makefile anbieten".
(betrifft z.B. das Holen der API-Version aus der config.h. Das sollte nur gemacht werden, wenn keine vdr.pc vorhanden ist)
Lars.
Moin!
Du hast Glück gehabt, ich hab ein paar Zeilen aus dem Makefile gelöscht und hole die API-Version über pkg-config, scheint damit zu bauen.
Einfach mal aus unstable-vdr holen und lokal bauen+testen, bitte.
Lars.
Moin!
Du hast Glück gehabt, ich hab ein paar Zeilen aus dem Makefile gelöscht und hole die API-Version über pkg-config, scheint damit zu bauen.
Einfach mal aus unstable-vdr holen und lokal bauen+testen, bitte.
Lars.
Hallo!
Auftrag ausgeführt jetzt rockt mein Raspberry auch wieder DANKE!
Caos
Im Normalfall ist yavdr-essential von allen benötigten Paketen abhängig, deswegen werden auch neue nachinstalliert, wenn man ein dist-upgrade macht. Eine Deinstallation von yavdr-Pakete hab ich noch nie gemacht...
Was machst Du dann in dem Fall wie jetzt bei mir, dass ich immer noch auf dem 1.7.41er vdr hänge und ein dist-upgrade trotzdem keine neuen pakete findet?
root@vdr-server:/# apt-cache show vdr
Package: vdr
Priority: extra
Section: video
Installed-Size: 3006
Maintainer: Debian VDR Team <pkg-vdr-dvb-devel@lists.alioth.debian.org>
Architecture: amd64
Version: 1.7.41-0yavdr0~precise
Recommends: lirc, ttf-bitstream-vera | ttf-freefont
Suggests: vdr-plugin-dvbsddevice
Provides: vdr-abi-1.7.41-yavdr0
Depends: libc6 (>= 2.15), libcap2 (>= 2.10), libfontconfig1 (>= 2.8.0), libfreetype6 (>= 2.2.1), libgcc1 (>= 1:4.1.1), libjpeg8 (>= 8c), libstdc++6 (>= 4.1.1), debconf (>= 0.5) | debconf-2.0, adduser, psmisc
Filename: pool/main/v/vdr/vdr_1.7.41-0yavdr0~precise_amd64.deb
Size: 1194776
MD5sum: 31cf86e108b097fb8c0b6bc2b91d95ee
SHA1: 3082219e8f8973606bb1350d3725d009e47c7c6a
Display More
in den apt sind nur die testing-vdr, testing-yavdr, testing-xbmc aktiv incl. sources.
in den apt sind nur die testing-vdr, testing-yavdr, testing-xbmc aktiv incl. sources.
Da ist doch auch noch VDR 1.7.41 drin, am 42er Paket in unstable wird noch gearbeitet. Oder was suchst Du?
Moin!
Mit dem 1.7.42 wird es eine kleine Umstellung mit dem Upstart-Job geben, weshalb es mit yavdr-base in Konflikt gerät. D.h. da muss ich gucken, wie ich das vernünftig nach testing bekomme.
Andersherum gesagt: das nächste vdr-Paket wird nicht so einfach mit stable-yavdr zusammenarbeiten. Wie ich das löse, muss ich mir noch genau überlegen.
Lars.
Sorry für das Posting, hätte ich die Augen aufmacht, hätte ich gesehen, dass der vdr 1.7.42 erst für lucid und natty gilt, aber nicht für precise...
Trotzdem Danke für die Info.
dass der vdr 1.7.42 erst für lucid und natty gilt, aber nicht für precise...
Das liegt daran, das ich die upstart Änderungen für [0.3][0.4] nicht übernehmen werde, sondern an sich das bekannte Gerüst weiterverwende ...
Regards
fnu
Moin!
Für die Mutigen unter euch testing-vdr-Benutzer: es ist (mal wieder) angerichtet.
Lars.
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!