Hallo,
wo kann ich unter yavdr-0.5 die Reihenfolge der DVB Module festlegen?
Ich habe eine FF HD 6400 und eine DDBridge (L4M V6.2 TwinS2).
Hier wird die FF HD 6400 als 2. DVB Karte erkannt und das Primary DVB Card ist 3, sollte 1 sein....
Hallo,
wo kann ich unter yavdr-0.5 die Reihenfolge der DVB Module festlegen?
Ich habe eine FF HD 6400 und eine DDBridge (L4M V6.2 TwinS2).
Hier wird die FF HD 6400 als 2. DVB Karte erkannt und das Primary DVB Card ist 3, sollte 1 sein....
Entweder du nimmst die Kernel-Moduloptionen um die Adapter-Reihenfolge festzulegen oder du baust udev-Regeln für Dynamite.
Ich greife das Thema nochmal auf:
yavdr 0.5a, vdr 2.0.3
Habe 2 DVB-C Karten am laufen. eine TT-C1501 Treiber: DRIVERS=="budget_ci dvb"
und eine DVBSky C2800E , Treiber: DRIVERS=="cx23885"
Wenn ich den VDR starte, steht unter Signalinformationen, dass Adapter #1 verwendet wird, welches die DVBSky C2800E Karte ist.
Ich hätte gerne, dass die andere Karte verwendet wird, wenn der vdr startet (da diese bessere Umschaltzeiten hat) (wird mit Adapter 0 gelistet)
Wie kann ich das ändern? Habe schon versucht die Treiber zu blocken, komme aber irgendwie nicht auf den rechten Pfad.
Bin für Hilfe dankbar
Gruß jensema
Analog zu der Lösung von Uwe sollte das aufgrund der Moduloptionen für die von dir gelisteten Treiber passen:
Also eine /etc/modprobe.d/budget_ci.conf mit diesem Inhalt:
Und für die andere Karte:
Eine /etc/modprobe.d/cx23885.conf mit diesem Inhalt:
Welche Karte der VDR bevorzugt für Live-TV verwendet, hängt von ihrer "cheapness" ab, er hält sich die Karte, die mehr kann solange wie möglich frei.
Edit: das freistehende "dvb" entfernt, das war ein klassischer Copy & Paste Fehler
Probiere ich gleich mal aus, danke.
War jetzt noch auf einer anderen Pfärte, und zwar über das Dynamite Plugin:
das ist aus der readme :
nur wie ich die udev anlege, wie sie heißt, was ist: {DVB_DEVICE_TYPE.. dafür bin ich noch zu sehr Anfänger..
Klappt leider nur Teilweise:
Immer wenn ich /etc/modprobe.d/budget_ci dvb.conf
ins Spiel bringe, wird die Karte überhaupt nicht mehr geladen.Mit /etc/modprobe.d/cx23885.conf klappt das zuweisen des Adapters (0 oder 1, hab beides ausprobiert..)
Ich habe es oben mal angepasst, da ist mir beim Copy & Paste ein freistehendes "dvb" reigerutscht
Also, ich kann nun Adapter 0 und 1 in Bezug auf die Karten vertauschen.
Allerdings bevorzugt der VDR nach dem booten immer dieDVBSky C2800E, egal welche Nummer sie als Adapter hat
Muss also etwas anderes, das hier den Vorzug gibt..
Muss also etwas anderes, das hier den Vorzug gibt..
Wie schon geschrieben hat der VDR einen Mechanismus die "beste" Karte möglichst lange freizuhalten - das ist soweit ich weiß diese Funktion zur Auswahl einer Karte: http://projects.vdr-developer.…dr.git/tree/device.c#n241
Schau mal ins syslog beim Start des vdr, da listet er die gefundenen Karten mit ihren Fähigkeiten auf.
Da wird es einen Unterschied zwischen den beiden geben.
Lars.
Die DVBSky C2800E steckt im PCIe und hat ein CI integriert, das aber nicht genutzt wird.
Die TT-C1501 Steckt im PCI.
Jan 11 23:41:23 yavdr kernel: [ 14.628824] DVB: registering new adapter (TT-Budget C-1501 PCI)
Jan 11 23:41:23 yavdr kernel: [ 14.728666] CORE cx23885[0]: subsystem: 4254:2800, board: DVBSKY C2800E DVB-C CI [card=39,autodetected]
Jan 11 23:41:23 yavdr kernel: [ 14.975380] DVB: registering adapter 0 frontend 0 (Philips TDA10023 DVB-C)...
Jan 11 23:41:24 yavdr kernel: [ 16.081076] DVB: registering new adapter (cx23885[0])
Jan 11 23:41:24 yavdr kernel: [ 16.081079] DVB: registering adapter 1 frontend 0 (Montage M88DC2800 DVB-C)...
Jan 11 23:41:24 yavdr kernel: [ 16.120116] input: cx23885 IR (DVBSKY C2800E DVB-C CI) as /devices/pci0000:00/0000:00:0b.0/0000:03:00.0/rc/rc1/input9
Jan 11 23:41:24 yavdr kernel: [ 16.123716] rc1: cx23885 IR (DVBSKY C2800E DVB-C CI) as /devices/pci0000:00/0000:00:0b.0/0000:03:00.0/rc/rc1
Jan 11 23:41:27 yavdr vdr: [1630] registered source parameters for 'C - DVB-C'
Jan 11 23:41:27 yavdr vdr: [1630] registered source parameters for 'S - DVB-S'
Jan 11 23:41:27 yavdr vdr: [1630] registered source parameters for 'T - DVB-T'
Jan 11 23:41:27 yavdr vdr: [1630] found 2 DVB devices
Jan 11 23:41:27 yavdr vdr: [1630] initializing plugin: femon (2.0.0): DVB Signal Informationsanzeige (OSD)
Jan 11 23:41:27 yavdr vdr: [1630] initializing plugin: wirbelscan (0.0.7): DVB and pvrinput channel scan for VDR
Jan 11 23:41:27 yavdr vdr: [1630] DVB API version is 0x0505 (VDR was built with 0x0504)
Jan 11 23:41:27 yavdr vdr: [1630] frontend 0/0 provides DVB-C,(null) with QPSK,QAM16,QAM32,QAM64,QAM128,QAM256 ("Philips TDA10023 DVB-C")
Jan 11 23:41:27 yavdr vdr: [1630] frontend 1/0 provides DVB-C,(null) with QAM16,QAM32,QAM64,QAM128,QAM256 ("Montage M88DC2800 DVB-C")
Die TT-C1501 kann alles, was die DVBSky kann und zusätzlich QPSK. Deshalb benutzt der vdr für den Live-Betrieb die DVBSky, falls eine Aufnahme QPSK braucht.
Also entweder die DVBSky durch eine zweite TT oder gleichwertiges ersetzen, oder mit den Umschaltzeiten leben.
Lars.
Ja, aber das hier ist ca die TT-C1501! mit QPSK
Also wird die andere karte vorgezogen, weil die TT mehr kann?!
Hab übrigens noch rausgefunden, dass wenn ich cx23885 NICHT in
sudo nano /etc/yavdr/force-reload-modules.list eintrage, die karte logischerweise nicht funktioniert nach WakeUp aus S3
Könnte man nicht das Laden der Treiber verzögern?
Ja, aber das hier ist ca die TT-C1501! mit QPSK
Also wird die andere karte vorgezogen, weil die TT mehr kann?!
Genauso ist es, damit sie frei bleibt, falls eine Aufnahme die zusätzlichen Fähigkeiten der TT braucht.
Schaust du einen Sender, der QPSK braucht, wird natürlich die TT benutzt. Würde dann eine Aufnahme starten, die QPSK braucht, würde die TT vom Live-Betrieb abgezogen werden und du müsstest was anderes schauen.
Im Umkehrschluss: Würde eine Aufnahme laufen, die kein QPSK braucht, würde die DVBSky benutzt werden und die TT für den Live-Betrieb.
Ein Verzögern des Ladens des Treibers hilft nicht gegen Aufwachprobleme des Treibers. Du hast ihn schon an der richtigen Stelle eingetragen.
Lars.