Ich benutze linvdr 0.5 und die durch mplayer wiedergegebenen Videodatein sind alle Schwaz Weiß. Hat einer eien Idee, woran es liegen kann?
Bye Robert
Ich benutze linvdr 0.5 und die durch mplayer wiedergegebenen Videodatein sind alle Schwaz Weiß. Hat einer eien Idee, woran es liegen kann?
Bye Robert
Könnte daran liegen das diese im NTSC Format sind.
Such mal im Forum nach: MPlayer AND NTSC oder so
hi
habe bei meinem vdr1.2.6 unter /usr/local/bin eine mplayer.sh.conf
darin ist unter aneren:
# Set the following to 'true' or 'false' according to
# the capabilities of your TV set.
#
# At least _one_ has to be true!
PAL="true"
NTSC="false"
weiss nicht, ob es diese einstellung bei dir auch gibt.
als ich NTSC="true" hatte, hatte ich einige videos auch sw, wohl
weil mein tv kein ntsc kann.
bernd
Hab auch das S/W-Problem, da mein TV kein NTSC kann. Hab dann mal NTSC=false gemacht und siehe da, alles bunt, aber der Ton passte nicht mehr, ist alles zu tief, die weiblichen Stimmen hören sich plötzlich männlich an hihi... Vielleicht gibt es dazu mal eine Lößung..
MFG Phil
Habe bei mir jetzt die gleiche Situation wie Phil-s
mal weiter sehen
Liegt daran das die frequenzverhältnisse zwischen PAL und NTSC alles andere als einfach ist PAL=50Hz, NTSC=59,99...Hz.
Die anpassung aufeinander ist also ziemlich schwierig. DVD player syncronisieren dann meist die PTS (program time stamps) in den audio und video teilstream. Geht aber slebst da nicht fehlerfrei.
MPlayer kriegt das nicht hin.
Da müssten zu viele variablen aufeinander abgestimmt werden.
P.S. Ich arbeite übrigens an "richtigen" DVD playern am code. Da ham' wa den vorteil das der decoder PAL mit 60Hz wie bei NTSC ausgeben kann. Da erspart einigen trouble . . .
Kann die DVB karte aber leider nicht in hardware
Hi,
QuoteOriginal von phil-s
Hab auch das S/W-Problem, da mein TV kein NTSC kann. Hab dann mal NTSC=false gemacht und siehe da, alles bunt, aber der Ton passte nicht mehr, ist alles zu tief, die weiblichen Stimmen hören sich plötzlich männlich an hihi... Vielleicht gibt es dazu mal eine Lößung..
Bie mir ist auch so. Wenn ich aber in der gleichen Datei USE_SPEED="false" setze, klingt es normal, dafür ruckelt's. Aber vielleicht hilft das bei schnelleren Rechnern. Meiner ist ein P2-333.
Matthias
habe in der /usr/bin/mplayer.sh.conf auch mal NTSC="false" eingetragen (steht dort in Anführungszeichen)... aber hilft nicht - immer noch s/w
habe anschließend auch mal ein reboot gemacht - immer noch s/w...
sehr schade
korrektur! Ich hatte immer den VCD-Player probiert
Wenn ich mplayer nehme, dann spielt er das mpeg2-File überhaupt nicht ab! Bild wird kurz schwarz und zack bin ich wieder zurück beim TV
es gibt eine mplayer.sh, die ansatzweise NTSC in PAL umwandelt.
funktioniert bei mir recht gut.
sucht hier im forum nach "NTSC" und ihr werdet fündig unter den 250 gefundenen treads.
Da findet man mehr als nur eine .sh
Und die zig-hunder Threads alle durchlesen ...sorry... ich habe Job und Familie
Ich hatte gehofft, dass es vielleicht mal irgendwo eine Zusammenfassung des aktuellen Standes gäbe... ich würde das auch gerne selber zusammenschreiben wenn ich es denn mal wüsste...
Meine Probleme in der Reihenfolge:
-> SVCD-Plugin spielt die Scheibe ab, aber das Bild ist in s/w
-> Mit mplayer kann ich als "Quelle" die CD wählen. Dann sehe ich die Verzeichnisse und ich navigiere zum "MPEG2"-Verzeichnis. Dort sehe ich eine "avseq01.mpg" (oder ähnlich) und wähle "OK". Nun verschwindet das TV-Bild kurz (wird schwarz) und zack bin ich wieder zurück im TV-Bild... das File wird nicht gespielt
-> Das bedeutet: ich komme gar nicht soweit, als dass ich 'NTSC="false"' mal testen könnte
-> Das MPG-File kann ich auch nicht kopieren! Es wird ein Read write Fehler oder ähnlich ausgegeben. Es ist dann nur eine 0-Byte-Datei im Zielverzeichnis vorhanden. Das passiert nur beim Versuch die MPG-Datei von der Scheibe zu kopieren - die anderen kleineren Dateien in den anderen Verzeichnissen können kopiert werden.
-> Ein kopieren unter Windows würde funktionieren nutzt aber nix, weil die Übertrag über WLAN Stunden dauern würde (VDR hängt im WLAN)
Bisheriges Fazit:
-> Ich kann keine NTSC-Scheiben abspielen bzw. nur in s/w und teils verzerrt
-> Mein Billig-Standalone-DVD-Player kann es (PAL60)
-> Windows (z.B. WinDVD) kann es
Lösungen für Linux/LinVDR?
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!