Medion RF-Empfänger registriert sich nicht als Input-Device

  • Hallo Gemeinde,


    Ich habe massive Probleme mit den USB-RF-Receivern der Medion Fernbedienung(en). Ich habe 2 Receiver ausprobiert, beide zeigen ein identisches Verhalten. Als Unterbau läuft ein Ubuntu 12.04 (Precise) mit Kernel 3.2.0-30-generic-pae, Hardware ist ein ASUS AT5IONT-i, der Empfänger hängt am internen USB. Ich hätte gerne den Empfänger per Linux Input Layer (EventX) eingebunden. Leider taucht der Receiver nicht als Input-Device auf. Ich bin mit meinem Latein am Ende.


    lsusb zeigt ihn an:


    Code
    Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
    Bus 002 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
    Bus 003 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
    Bus 004 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
    Bus 005 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
    Bus 006 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
    Bus 007 Device 001: ID 1d6b:0003 Linux Foundation 3.0 root hub
    Bus 004 Device 002: ID 0bc7:0006 X10 Wireless Technology, Inc. Wireless Transceiver (ACPI-compliant)


    ein ls /dev/input/* dagegen nicht:


    Code
    /dev/input/event0  /dev/input/event2  /dev/input/event4  /dev/input/event6  /dev/input/mice
    /dev/input/event1  /dev/input/event3  /dev/input/event5  /dev/input/event7


    sudo evtest meint:



    Nach Tagen des Rumprobierens bin ich erstmal am Ende. Weitere Informationen reiche ich gern nach.


    BJ1


    Nachtrag: Da in diesem System eine DD CineCT V6 läuft, habe ich bei der Installation der Kernelmodule auch die Remote-Devices neu kompilieren lassen (menuconfig). Allerdings hat sich damit auch nichts am Verhalten geändert.

    Einmal editiert, zuletzt von BJ1 ()

  • Sagt dmesg irgendetwas dazu, warum er den nicht über rc-core einbindet?

    yaVDR-Dokumentation (Ceterum censeo enchiridia esse lectitanda.)

  • Wie bekomme ich das auf die Schnelle raus? dmesg | grep Remote sagt:


    Code
    xbmc@Ramses:~$ dmesg | grep Remote
    [    7.290685] lirc_dev: IR Remote Control driver registered, major 251


    Ein weiteres Phänomen ist die Konfiguration per dpkg-reconfigure lirc. Richte ich die Fernbedienung als ATI/X10 (userspace) ein, funktioniert das Ganze (irw meldet Tatendrücke), jedoch nur bis zum nächsten Reboot. Dann ist im wahrsten Sinne des Wortes Funkstille...


    BJ1

  • Ein weiteres Phänomen ist die Konfiguration per dpkg-reconfigure lirc. Richte ich die Fernbedienung als ATI/X10 (userspace) ein, funktioniert das Ganze (irw meldet Tatendrücke), jedoch nur bis zum nächsten Reboot. Dann ist im wahrsten Sinne des Wortes Funkstille...


    Naja wenn du einen rc-core Empfänger auf Lirc umstellst und dann Probleme hast ist das doch was ganz anderes als wenn du ihn als Kernel Input Device nutzen willst...


    Wegen dmesg:

    Code
    dmesg | less


    und dann mittels /X10 nach der Stelle suchen wo er den Empfänger einbindet - bei meiner X10 am externen Empfänger sieht das so aus:

    Code
    [   12.744460] input: X10 WTI RF receiver as /devices/pci0000:00/0000:00:04.0/usb2/2-5/2-5:1.0/rc/rc0/input5
    [   12.744764] rc0: X10 WTI RF receiver as /devices/pci0000:00/0000:00:04.0/usb2/2-5/2-5:1.0/rc/rc0
    [   12.744972] input: X10 WTI RF receiver mouse as /devices/pci0000:00/0000:00:04.0/usb2/2-5/2-5:1.0/input/input6
    [   12.745522] usbcore: registered new interface driver ati_remote
    [   12.745532] ati_remote: 2.2.1:ATI/X10 RF USB Remote Control

    yaVDR-Dokumentation (Ceterum censeo enchiridia esse lectitanda.)

  • Mir ist beim Rekonfigurieren noch was aufgefallen:


    Code
    ls: cannot access /lib/modules/3.2.0-30-generic-pae/kernel/drivers/staging/lirc: No such file or directory


    Dieses Verzeichnis gibt es tatsächlich nicht, da es eine Etage weiter Richtung Erdgeschoß unter media liegt:


    Code
    xbmc@Ramses:/lib/modules/3.2.0-30-generic-pae/kernel/drivers/staging/media/lirc$ ls
    lirc_bt829.ko        lirc_imon.ko      lirc_sasem.ko   lirc_sir.ko      lirc_zilog.ko
    lirc_igorplugusb.ko  lirc_parallel.ko  lirc_serial.ko  lirc_ttusbir.ko

    Einmal editiert, zuletzt von BJ1 ()

  • Wegen dmesg:

    Code
    dmesg | less


    und dann mittels /X10 nach der Stelle suchen wo er den Empfänger einbindet - bei meiner X10 am externen Empfänger sieht das so aus:


    Hmm: Pattern not found


    dmesg | grep X10 liefert ebenfalls nichts zurück.


    BJ1

  • Naja wenn du einen rc-core Empfänger auf Lirc umstellst und dann Probleme hast ist das doch was ganz anderes als wenn du ihn als Kernel Input Device nutzen willst...


    Schon richtig. Wenn Linux Input Layer nicht funktioniert, dann habe ich nichts dagegen, den Empfänger als ATI/X10 im Userspace zu betreiben. Dumm nur, dass diese Geschichte nach einem Reboot nicht mehr funktioniert, bzw. erst wieder, nachdem bei hochgefahrenem System Lirc restartet wird. Hier ist irgendwas richtig im Argen.


    BJ1

    Einmal editiert, zuletzt von BJ1 ()

  • nachdem bei hochgefahrenem System Lirc restartet wird. Hier ist irgendwas richtig im Argen.


    Habe das jetzt über einen upstart-script gelöst, der Lirc beim Starten des Systems nochmal "nachlädt". Zwar nicht elegant - weil es das eigentliche Problem nicht löst und damit ein "Würgaround" ist, allerdings funktioniert damit die X10 im Userspace auch nach einem Neustart...

    2 Mal editiert, zuletzt von BJ1 ()

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!