das mounten in der xp konsolenähnlichen umgebung cmd geht ja auch, dann per zb x: auf das gemountete laufwerk wechseln und ein dir hängt die konsole weg. ein klick auf arbeitsplatz läßt diesen auch sofort aufhängen, es hilft nur noch das wlan modul zu ziehn um nich neubooten zu müssen.

Microsoft Services for Unix
- SvenS
- Closed
-
-
Quote
Original von Elchi
das mounten in der xp konsolenähnlichen umgebung cmd geht ja auch, dann per zb x: auf das gemountete laufwerk wechseln und ein dir hängt die konsole weg. ein klick auf arbeitsplatz läßt diesen auch sofort aufhängen, es hilft nur noch das wlan modul zu ziehn um nich neubooten zu müssen.
Sind dabei passwd und group noch auf dem XP-Rechner abgelegt? Die braucht man ja nur, wenn man den NFS-Server aus SFU installiert hat. Für den NFS-Client aus SFU braucht man die nicht.
Der Zugriff müsste aber auch ohne Mount gehen. Nach der Installation von SFU gibt es unter Netzwerkumgebung auch einen Eintrag "NFS Network" ==> "Default Lan" ==> "DualNas" und man kann ganz normal auf dem Share browsen, wie bei einer Samba-Freigabe. -
aha, na war nie ganz sicher ob man die passwd und groups für den clienten braucht. ich weiß, in der netzumgebung finde ich auch die nfsfreigaben vom nas, aber wie weiter oben schon beschrieben, ein klick auf eine der freigaben läßt den explorer aufhängen, erst das ziehn des wlan modules gibt den explorer wieder frei zum bedienen. keine ahnung warum.braucht man vielleicht das sp3 für die sfu?
-
Ich habe SP3 noch nicht installiert aber sonst alle Updates, die über Win-Update zur Verfügung gestellt werden. Von SFU habe ich die letzte Version installiert.
Der erste Zugriff auf einen NFS-Share in der Netzwerkumgebung dauert auch bei mir etwas lange und erweckt den Eindruck, das Netzwerk hat sich aufgehangen.
Laufen nebenbei noch irgendwelche Security-Programme (Norton), sind Firewalls aktiv? -
nein ist rein garnix weiter installiert und die firewall is inaktiv. etwas lange ist gut, ich kann das 5min stehn lassen da tut sich nix. was genau hast du von den sfu installiert?
-
Aus dem SFU Paket habe ich von "NFS" den Client und von "Authentication tools für NFS" das User Name Mapping installiert. Bei dem User Mapping bin ich mir nicht sicher ob es überhaupt notwendig ist. Als Version wird bei SFU die 8.0.1969.1 angezeigt.
Schon mal eine direkte Verbindung zwischen Nas und Notebook mittels Kabel getestet? Nur um zu sehen, ob es überhaupt geht oder evtl. am Wlan bzw. der FB liegt. -
nein leider hat das notebook keinen lananschluss, bzw das modul war nicht dabei. aber hab auch schon nen normalen rechner mit xp an der fritz gehabt und da geht das auch nicht. unter linux klappt das alles ohne probleme.
-
Quote
Original von Elchi
nein leider hat das notebook keinen lananschluss, bzw das modul war nicht dabei. aber hab auch schon nen normalen rechner mit xp an der fritz gehabt und da geht das auch nicht. unter linux klappt das alles ohne probleme.
Dann eben eine direkte Verbindung NAS <==> "normaler" XP-Rechner, wenn das NB keine NW-Schnittstelle hat.
Mag ja sein, dass es unter Linux klappt.
Linux Rechner ==> FB (Linux) ==> Nas (Linux).
Man kann ja trotzdem mal eine mögliche Fehlerquelle in der Kette von WinXP auf's Nas ausklammern.Edit:
Ist bei Dir im Windows Explorer unter Extras - Ordneroptionen - evtl. aktiviert, dass automatisch nach Netzwerkordnern und Druckern gesucht werden soll ?
Falls ja, mal deaktivieren. -
also ich hab das mal deaktiviert, aber hab das ganze wsfu vorher nochmal komplett deinstalliert, xp neugestartet und nur noch den client ausgewählt zum installieren. trotzdem fragt der dann doof nach einem nis server, den gibst es natürlich nicht. hab mir dann per winscp die passwd und group vom nas gezogen und in den diensten von xp als windowsuser unmapped und als linuxuser auch unmapped geaddet und denne mit apply bestätigt. dann in der netzumgebung die freigaben gesucht und beim klick darauf hängt sich zwar nix mehr auf aber es kommt eben der kasten mit keine berechtigung lala.
bin rat los warum da nicht klappt..unmapped sollte doch bedeuten zugriff für jeden..version von den services ist 8.0.1969.1ps: es konnte sich nix mehr aufhängen weil der server vom nas nicht mehr lief, aber trotzdem werden die freigaben in der netzumgebung angezeigt. nfsserver gestartet und schon klemmt es wieder...
-
Quote
Original von Elchi
also ich hab das mal deaktiviert, aber hab das ganze wsfu vorher nochmal komplett deinstalliert, xp neugestartet und nur noch den client ausgewählt zum installieren. trotzdem fragt der dann doof nach einem nis server, den gibst es natürlich nicht. hab mir dann per winscp die passwd und group vom nas gezogen und in den diensten von xp als windowsuser unmapped und als linuxuser auch unmapped geaddet und denne mit apply bestätigt. dann in der netzumgebung die freigaben gesucht und beim klick darauf hängt sich zwar nix mehr auf aber es kommt eben der kasten mit keine berechtigung lala.
bin rat los warum da nicht klappt..unmapped sollte doch bedeuten zugriff für jeden..version von den services ist 8.0.1969.1ps: es konnte sich nix mehr aufhängen weil der server vom nas nicht mehr lief, aber trotzdem werden die freigaben in der netzumgebung angezeigt. nfsserver gestartet und schon klemmt es wieder...
Hmmm, das verstehe ich nicht. Hab noch nie etwas mit einem NIS-Server zu tun gehabt, geschweige den einen installieren müssen. Firewall ist wirklich keine aktiviert, nicht mal die von XP?
Hab gerade noch das gefunden, vielleicht hilft es ja weiter:http://support.microsoft.com/kb/891760/de
"Eine Beschreibung der Ports um Zugriff auf Windows Services for UNIX 3.5 zu aktivieren, um Sie in Windows XP Service Pack 2"
Bzw. das hier:
http://support.microsoft.com/kb/324539/ -
danke für die vielen tips zu nächtlicher stunde, was da steht ist ja für die firewall, aber die hab ich eh nicht aktiviert. was hast du für ein NAS und ist da auch linux drauf? könnte mir vorstellen das es doch irgendwie am nfsserver liegt...wie sehen deine nfs freigaben aus?
-
Das ist ein DualNas (SATA) von MRT und hat schon von Haus aus NFS on Board.
http://mrt.nas-central.org/wiki/Category:35HD-DUAL-NAS
Es ist z.B. /mnt/md1/video freigegeben.Nun ja, bei XP SP2 muss die Firewall ja nicht aktiviert werden, die ist schon on. Dann eher bewusst ausschalten. Und wenn man mal so eine Norton oder Symantec Testversion drauf hatte, wie bei vielen Blödmarkt Rechnern schon mit installiert, dann bleiben da selbst nach einer "normalen" Deinstallation noch Reste übrig. Nicht umsonst gibt es dafür ein spezielles Removal-Tool.
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!