
Gen2VDR extension Patch - VDR 1.7.26
-
-
-
Danke erstmal für den neuen Patch.
Leider aber lässt damit das neue Plugin "epgtableid0" bei mir nicht bauen.
Codevdr01 epgtableid0 # make clean all g++ -g -O3 -Wall -Woverloaded-virtual -Wno-parentheses -fPIC -march=native -D__STDC_CONSTANT_MACROS -ggdb -O0 -fPIC -c -D_FILE_OFFSET_BITS=64 -D_LARGEFILE_SOURCE -D_LARGEFILE64_SOURCE -DUSE_ALTERNATECHANNEL -DUSE_CHANNELBIND -DUSE_CUTTERLIMIT -DUSE_DDEPGENTRY -DUSE_DVLVIDPREFER -DUSE_GRAPHTFT -DUSE_HARDLINKCUTTER -DUSE_JUMPINGSECONDS -DUSE_JUMPPLAY -DUSE_LIRCSETTINGS -DUSE_LIEMIKUUTIO -DUSE_MAINMENUHOOKS -DUSE_MCLI -DUSE_MENUORG -DUSE_NALUDUMP -DUSE_PINPLUGIN -DUSE_PLUGINMISSING -DUSE_ROTOR -DUSE_TIMERINFO -DUSE_TTXTSUBS -DUSE_VOLCTRL -DUSE_WAREAGLEICON -DUSE_YAEPG -D_GNU_SOURCE -DPLUGIN_NAME_I18N='"epgtableid0"' -I/usr/local/src/VDR/include epgtableid0.c epgtableid0.c:17:43: error: expected class-name before ‘{’ token make: *** [epgtableid0.o] Error 1 vdr01 epgtableid0 #
Mit dem plain VDR geht es.
CodePlugin epgtableid0: make[1]: Entering directory `/tmp/vdr-1.7.26/PLUGINS/src/epgtableid0' make[1]: Leaving directory `/tmp/vdr-1.7.26/PLUGINS/src/epgtableid0' make[1]: Entering directory `/tmp/vdr-1.7.26/PLUGINS/src/epgtableid0' g++ -g -O3 -Wall -Woverloaded-virtual -Wno-parentheses -fPIC -c -D_FILE_OFFSET_BITS=64 -D_LARGEFILE_SOURCE -D_LARGEFILE64_SOURCE -D_GNU_SOURCE -DPLUGIN_NAME_I18N='"epgtableid0"' -I../../../include epgtableid0.c g++ -g -O3 -Wall -Woverloaded-virtual -Wno-parentheses -fPIC -shared epgtableid0.o -o libvdr-epgtableid0.so xgettext -C -cTRANSLATORS --no-wrap --no-location -k -ktr -ktrNOOP --package-name=vdr-epgtableid0 --package-version=0.0.1 --msgid-bugs-address='<see README>' -o po/epgtableid0.pot epgtableid0.c make[1]: Leaving directory `/tmp/vdr-1.7.26/PLUGINS/src/epgtableid0'
-
Mit Gen2VDR V3 + vdr-1.7.26 + g2v extension patch baut das plugin:
Codemake[1]: Entering directory `/usr/local/src/vdr-1.7.26/PLUGINS/src/epgtableid0' g++ -g -O3 -Wall -Woverloaded-virtual -Wno-parentheses -fPIC -march=pentium3 -O2 -pipe -falign-functions=4 -fprefetch-loop-arrays -D__STDC_CONSTANT_MACROS -ggdb -O0 -fPIC -c -D_FILE_OFFSET_BITS=64 -D_LARGEFILE_SOURCE -D_LARGEFILE64_SOURCE -DUSE_ALTERNATECHANNEL -DUSE_CHANNELBIND -DUSE_CUTTERLIMIT -DUSE_DDEPGENTRY -DUSE_DVLVIDPREFER -DUSE_GRAPHTFT -DUSE_HARDLINKCUTTER -DUSE_JUMPINGSECONDS -DUSE_JUMPPLAY -DUSE_LIRCSETTINGS -DUSE_LIEMIKUUTIO -DUSE_MAINMENUHOOKS -DUSE_MCLI -DUSE_MENUORG -DUSE_NALUDUMP -DUSE_PINPLUGIN -DUSE_PLUGINMISSING -DUSE_ROTOR -DUSE_TIMERINFO -DUSE_TTXTSUBS -DUSE_VOLCTRL -DUSE_WAREAGLEICON -DUSE_YAEPG -D_GNU_SOURCE -DPLUGIN_NAME_I18N='"epgtableid0"' -I/usr/local/src/VDR/include epgtableid0.c xgettext -C -cTRANSLATORS --no-wrap --no-location -k -ktr -ktrNOOP --package-name=vdr-epgtableid0 --package-version=0.0.1 --msgid-bugs-address='<see README>' -o po/epgtableid0.pot epgtableid0.c g++ -g -O3 -Wall -Woverloaded-virtual -Wno-parentheses -fPIC -march=pentium3 -O2 -pipe -falign-functions=4 -fprefetch-loop-arrays -D__STDC_CONSTANT_MACROS -ggdb -O0 -fPIC -g -ggdb -O0 -shared epgtableid0.o -o libvdr-epgtableid0.so make[1]: Leaving directory `/usr/local/src/vdr-1.7.26/PLUGINS/src/epgtableid0'
-
Hallo,
blöde Frage: ich bekomme mein epg mit tvm2vdr und benutze bisher den noepg-patch und den ddepgentry-patch. noepg-patch ist jetzt überflüssig, ddepgentry wird noch benötigt. brauch ich jetzt bei der .26 noch das epgtableid0-plugin, damit es wie vorher läuft?
Gruß, Ingo
-
Moin!
noepg-patch ist jetzt überflüssig
Ich hab als Ersatz ein noepg-Plugin gebaut, siehe https://github.com/flensrocker/vdr-plugin-noepg.Lars.
-
Mich hat die Diskussion um das neue epg-Handling seit .25 ganz schön überfordert, deshalb sieh' mir die folgende Frage nach:
README des noepg-plugins:
Description:
This plugin will replace the noepg-patch with the new cEpgHandler
of vdr >= 1.7.26.
Wenn ich Dein neues noepg-plugin nehme, brauche ich mich inmeinem oben beschriebenen Anwendungsfall um nichts weiter zu kümmern - ich benötige also nicht das epgtableid0-plugin?Gruß, Ingo
EDIT: Kann man das noepgmenu-plugin zum editieren weiter benutzen? EDIT2: Erst lesen, dann fragen... Vergiss die Frage.
helau: sorry, dass ich Deinen Thread hijacke.
-
Moin!
Ganz so einfach ist es nicht, ich hab mal einen neuen Thread angelegt:
noepg-Plugin für vdr >= 1.7.26Lars.
-
-
Und anstatt das Problem an der Stelle zu beseitigen, an der es auftritt, wird an der falschen Stelle "repariert"
-
Und anstatt das Problem an der Stelle zu beseitigen, an der es auftritt, wird an der falschen Stelle "repariert"
Full ACKGerald
-
Kannst du dir vorstellen sortrec und cutterqueue mit in deinen extension patch aufnhemen, ich kann/will extrecmenu bei mir nicht benutzen, da es bei sehr vielen Aufnahmen(und nicht gerade schnellem NAS) immer den Watchdog auslöst, und das wären die beiden Patches schon sehr hilfreich.
HiIch bin froh um jeden Patch der nicht noetig ist
Hier laeuft extrecmenu voellig problemlos, schalte doch bei Dir mal den Watchdog ab, evtl gehts dann ja ?
-
Dann bleibt das Problem, das der VDR ewig nicht reagiert, wenn man gerade in einem großen Verzeichnis viele Aufnahmen bearbeiten will.
Klar könnte ich auch das extrecmenu mal anschauen, aber ich patche dann den vdr lieber selber. Mir reicht das VDR Rec Menü ansonsten nämlich absolut. -
Nabend Helmut,
erstmal danke fürs weiterpflegen des ext-Patches.
Wie mir gerade aufgefallen ist, fehlen im letzten Patch zum 1.7.26er VDR die ganzen Teile für Setup-Plugin.
Soll heissen, die tinyxml-Sachen im VDR-src-tree werden nicht angelegt.Beim 1.7.24er-Patch sind sie noch da.
Eventuell magst du dir das ja mal ansehen.
Gruß
Wolfgang -
Hallo Wolfgang
Da fehlt was in der Beschreibung.
Du muss tinyxml im System installiert haben:
http://www.grinninglizard.com/tinyxml/index.html
Dadurch muss ich die header files nicht mitschleppen. -
Tja und dann sind sie wieder da die alten Probleme..
Wird gegen die lib gelinkt, dann stürzt der VDR-1.7.26 beim Menüzugriff ab...
Selbst die aktuelle 2.6.2 hat das Problem. Mit dem alten System ist das kein Problem....
Gab ja damals etliche die das hier im Portal berichtet haben.Wäre echt nett das wieder einzubauen.
Gruß
Wolfgang -
Wie mir gerade aufgefallen ist, fehlen im letzten Patch zum 1.7.26er VDR die ganzen Teile für Setup-Plugin.
Na und?? - Gen2VDR verwendet doch das setup Plugin überhauptnicht, dafür gibt es ja das admin Plugin. -
Du muss tinyxml im System installiert haben:
Das hatte ich auch mal versucht, und mir einen Haufen Ärger damit eingehandelt. Mehr als die Hälfte war damit überfordert, tinyxml so zu installieren, dass es nicht crasht. -
tinyxml mit STL support bauen und gut is.. funktioniert 1a mit div. tinyxml versionen.
-
@ Copperhead
@ Idl0rkann mich errinnern; ging wohl nur unter gentoo sauber zu installieren weil der maintainer des tinyxml package das local gefixt hatte.
In anderen Distris, die auf die original sourcen von tinyxml zugreifen mussten schlug das in 90% der Fälle fehl weil das Makefile nicht die nötigen libs installiert hatte.
Das original Makefile ist einfach nur schrottAnyway, ich hatte das unter Gentoo nach den Vorschlägen von Copperhead damals umgesetzt und den tinyxml teil links liegen gelassen und das auf die externen libs von tinyxml gelinkt.
Das functioniert anscheinend auch; vdr-1.6.x vdr-1.7.x läuft damit unter gentoo nur noch mit extern gelinkter lib,
Insofern der user das plugin auch nutzt, sind bisher noch keine bugs oder klagen in "freier Wildbahn" aufgetaucht...
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!