Umfrage zu Eventlircd - Einstellung des Repeat-Filters

  • die Fehlermeldung bleibt auch nach manueller Installation von python-uinput aus dem git bestehen

    VDR1: ACT-620, Asus P8B75-M LX, Intel Core i3-3240, 4 GB DDR3 RAM 1600 MHz, passive Geforce GT1030 von MSI, Sandisk 2TB SSD, 2xWinTV DualHD, Atric-IR-Einschalter. SW: Xubuntu 20.04 auf 64GB Sandisk SSD.

    VDR2: Odroid N2+ mit CoreELEC und Ubuntu in chroot, WinTV DualHD

    VDR3: Tanix TX3 mit CoreELEC und Ubuntu in chroot, WinTV DualHD

  • Warum musste man die denn nun unbedingt auch auf eventlircd umstellen?


    Das musst du mit denen Diskutieren, die das eingeführt haben... Jetzt nach einem dreiviertel Jahr alles umzuwerfen ist ja auch blöd. IMHO ist es so aber super zum Testen der vorhandenen Fernbedienungen, da es prinzipiell egal ist wie viele Empfänger vorhanden sind). Außerdem hat man einen einheitlichen Weg den alle FB-Events nehmen, einen einheitlichen Namespace für die Tasten in VDR und XBMC und man kann sich einie Probleme im Zusammenhang mit den unterschiedlichen internen Repeat-Filtern von VDR und XBMC so zurechtbiegen wie man es haben will.


    lircd2uinput hat ja etliche Konfigurationsparameter. Ich befürchte, dass ich da am Ende auch wieder viele Experimente anstellen muss, bis das in Verbindung mit den in der lircd.conf zusätzlichen Parametern -die zum Teil das gleiche regeln- wie gewohnt läuft.


    Also die Voreinstellung ist so, dass meine FB, die ich an Atric und yaUsbIr benutze da problemlos ohne zusätzliche Parameter funktionieren. Der Rest ist zum Spielen, z.B. weil meine Eltern gerne eine langsamere Reaktion auf Tastendrücke haben wollen als ich - oder weil es einige Profile gibt, die eine sehr lange Pause zwischen den gesendeten Signalen einlegen, was man dann auch sehr einfach kompensieren kann.


    Ich habe dann die hier genommen und hoffe, es ist die richtige.


    Ja, die passt - in yaVDR 0.5 ist die Datei getemplated, weshalb sie da jetzt aus https://raw.github.com/yavdr/y…lircd2uinput.conf/10_main erstellt wird - danke für den Hinweis, dann passe ich das im anderen Thread an.


    File "/usr/bin/lircd2uinput", line 22, in <module>
    import gobject
    ImportError: No module named gobject


    Ok, dann fehlt das Paket:

    Code
    python-gobject

    yaVDR-Dokumentation (Ceterum censeo enchiridia esse lectitanda.)

  • Oh mann, was für ein Aufwand...


    Nimm die yaVDR 0.5alpha1 wenn es daran scheitert - ansonsten habe ich mich damit glaube ich länger aufgehalten als die meisten anderen hier...

    yaVDR-Dokumentation (Ceterum censeo enchiridia esse lectitanda.)

  • ok, python-gobject habe ich installiert, jetzt kommt


    Code
    root@ubuntuvdr1:/usr/local/src/python-uinput# lircd2uinput
    Traceback (most recent call last):
      File "/usr/bin/lircd2uinput", line 233, in <module>
        vlirc = main()
      File "/usr/bin/lircd2uinput", line 151, in __init__
        self.Dbg.log('lircd_socket = %s'%(self.socket_path))
    AttributeError: main instance has no attribute 'socket_path'

    VDR1: ACT-620, Asus P8B75-M LX, Intel Core i3-3240, 4 GB DDR3 RAM 1600 MHz, passive Geforce GT1030 von MSI, Sandisk 2TB SSD, 2xWinTV DualHD, Atric-IR-Einschalter. SW: Xubuntu 20.04 auf 64GB Sandisk SSD.

    VDR2: Odroid N2+ mit CoreELEC und Ubuntu in chroot, WinTV DualHD

    VDR3: Tanix TX3 mit CoreELEC und Ubuntu in chroot, WinTV DualHD

  • Dann läuft bei dir lircd nicht oder zumindest werden die nötigen Dateien von lircd nicht angelegt.
    Das Skript sucht (wenn man den Socket nicht explizit mit "-s <pfad zum Socket>" übergibt) nach der /var/run/lirc/lircd.pid und öffnet dann eine Verbindung zu /var/run/lirc/lircd.<pid von lircd>

    yaVDR-Dokumentation (Ceterum censeo enchiridia esse lectitanda.)

  • ich habe es so gemacht wie in der Anleitung.


    Nach "start eventlircd" habe ich den "status lircd2uinput" geprüft. Das ergibt "lircd2uinput stop/waiting".


    wodurch wird lircd denn eigentlich gestartet?

    VDR1: ACT-620, Asus P8B75-M LX, Intel Core i3-3240, 4 GB DDR3 RAM 1600 MHz, passive Geforce GT1030 von MSI, Sandisk 2TB SSD, 2xWinTV DualHD, Atric-IR-Einschalter. SW: Xubuntu 20.04 auf 64GB Sandisk SSD.

    VDR2: Odroid N2+ mit CoreELEC und Ubuntu in chroot, WinTV DualHD

    VDR3: Tanix TX3 mit CoreELEC und Ubuntu in chroot, WinTV DualHD

  • Lircd sollte mit eventlircd mitgestartet werden (siehe /etc/init/lircd.conf "start on started eventlircd". lircd2uinput wird gestartet sobald lircd läuft (/etc/init/lircd2uinput.conf "start in started lircd").


    Ist das ein lirc-serial Empfänger oder hängt der per USB am VDR? (dann würde der Start von lircd vermutlich über den lircd_helper laufen)

    yaVDR-Dokumentation (Ceterum censeo enchiridia esse lectitanda.)

  • /var/run/lirc


    Dann läuft bei dir lircd nicht oder zumindest werden die nötigen Dateien von lircd nicht angelegt.
    Das Skript sucht (wenn man den Socket nicht explizit mit "-s <pfad zum Socket>" übergibt) nach der /var/run/lirc/lircd.pid und öffnet dann eine Verbindung zu /var/run/lirc/lircd.<pid von lircd>


    lircd läuft nach einem reboot, und auch die Dateien sind angelegt:


    Zitat

    root@ubuntuvdr1:/var/run/lirc# ls -l
    insgesamt 4
    srw-rw-rw- 1 root root 0 2012-06-26 13:41 lircd
    srw-rw-rw- 1 root root 0 2012-06-26 13:41 lircd.928
    -rw-r--r-- 1 root root 4 2012-06-26 13:41 lircd.pid


    Trotzdem:
    root@ubuntuvdr1:/var/run/lirc# status lircd2uinput
    lircd2uinput stop/waiting


    wenn ich allerdings llircd2uinput jetzt manuell aufrufe, kommt keine Fehlermeldung mehr, und auch die FB funktioniert am vdr.
    Warum wird lircd2uinput jetzt nicht automatisch gestartet?

    VDR1: ACT-620, Asus P8B75-M LX, Intel Core i3-3240, 4 GB DDR3 RAM 1600 MHz, passive Geforce GT1030 von MSI, Sandisk 2TB SSD, 2xWinTV DualHD, Atric-IR-Einschalter. SW: Xubuntu 20.04 auf 64GB Sandisk SSD.

    VDR2: Odroid N2+ mit CoreELEC und Ubuntu in chroot, WinTV DualHD

    VDR3: Tanix TX3 mit CoreELEC und Ubuntu in chroot, WinTV DualHD

  • Warum wird lircd2uinput jetzt nicht automatisch gestartet?


    Es könnte sein, dass da der Pfad zu lircd2uinput in der /etc/init/lircd2uinput.conf nicht stimmt (das ".py" ist weggefallen) - so sollte es aussehen:
    http://paste.ubuntu.com/1060615/

    yaVDR-Dokumentation (Ceterum censeo enchiridia esse lectitanda.)


  • Der Dateiname des Script ist aber doch lircd2uinput und nicht lircd2uinput.py!
    Nachdem ich das ".py" in der conf entfernt habe, geht die FB jetzt nach einem reboot automatisch.


    Also passte die von mir gefundene conf doch nicht.

    VDR1: ACT-620, Asus P8B75-M LX, Intel Core i3-3240, 4 GB DDR3 RAM 1600 MHz, passive Geforce GT1030 von MSI, Sandisk 2TB SSD, 2xWinTV DualHD, Atric-IR-Einschalter. SW: Xubuntu 20.04 auf 64GB Sandisk SSD.

    VDR2: Odroid N2+ mit CoreELEC und Ubuntu in chroot, WinTV DualHD

    VDR3: Tanix TX3 mit CoreELEC und Ubuntu in chroot, WinTV DualHD


  • Es könnte sein, dass da der Pfad zu lircd2uinput in der /etc/init/lircd2uinput.conf nicht stimmt (das ".py" ist weggefallen) - so sollte es aussehen:
    http://paste.ubuntu.com/1060615/


    zu spät :D


    was hat es mit dem Zusatz in Klammern auf sich, der im template steht?
    exec /usr/bin/python /usr/bin/lircd2uinput <?cs if:system.remote.lirc.option.repeat == "on" ?>-f<?cs /if ?>

    VDR1: ACT-620, Asus P8B75-M LX, Intel Core i3-3240, 4 GB DDR3 RAM 1600 MHz, passive Geforce GT1030 von MSI, Sandisk 2TB SSD, 2xWinTV DualHD, Atric-IR-Einschalter. SW: Xubuntu 20.04 auf 64GB Sandisk SSD.

    VDR2: Odroid N2+ mit CoreELEC und Ubuntu in chroot, WinTV DualHD

    VDR3: Tanix TX3 mit CoreELEC und Ubuntu in chroot, WinTV DualHD

  • so wie die FB jetzt läuft, kann ich wunderbar damit leben. Ist vielleicht etwas träger als früher, aber zumindest keine Doppelausführung mehr. Mit den Optionen in /etc/init/lircd2uinput.conf werde ich heute Abend mal spielen.


    Jetzt hoffe ich nur, dass all das, was ich da installiert habe, auch das nächste dist-upgrade überlebt...das betrifft ja /etc/init/lircd.conf und /etc/init/eventlircd.conf. Hast Du dazu noch einen Tip?

    VDR1: ACT-620, Asus P8B75-M LX, Intel Core i3-3240, 4 GB DDR3 RAM 1600 MHz, passive Geforce GT1030 von MSI, Sandisk 2TB SSD, 2xWinTV DualHD, Atric-IR-Einschalter. SW: Xubuntu 20.04 auf 64GB Sandisk SSD.

    VDR2: Odroid N2+ mit CoreELEC und Ubuntu in chroot, WinTV DualHD

    VDR3: Tanix TX3 mit CoreELEC und Ubuntu in chroot, WinTV DualHD


  • Wenn ich mich hätte durchsetzen können, dann würde yaVDR jetzt keine Lirc-Devices mehr unterstützen. Deshalb sei doch froh das es überhaupt noch geht. Was ich bisher lesen konnte, konnten bisher alle Lirc-User ihre Probleme mit den von Seahawk angebotenen Lösungen in den Griff kriegen. Lirc-Devices sind legacy und hoffentlich bald verschwunden.


    Gerald


    was gibt es denn für Alternativen, die auch in Verbindung mit 2-3 Jahre alten Boards ein Einschalten aus dem standby erlauben? Oder meinst Du, ich soll den atric nur noch als Einschalter benutzen und einen zweiten IR-Empfänger für die Steuerung installieren?

    VDR1: ACT-620, Asus P8B75-M LX, Intel Core i3-3240, 4 GB DDR3 RAM 1600 MHz, passive Geforce GT1030 von MSI, Sandisk 2TB SSD, 2xWinTV DualHD, Atric-IR-Einschalter. SW: Xubuntu 20.04 auf 64GB Sandisk SSD.

    VDR2: Odroid N2+ mit CoreELEC und Ubuntu in chroot, WinTV DualHD

    VDR3: Tanix TX3 mit CoreELEC und Ubuntu in chroot, WinTV DualHD

  • was gibt es denn für Alternativen, die auch in Verbindung mit 2-3 Jahre alten Boards ein Einschalten aus dem standby erlauben? Oder meinst Du, ich soll den atric nur noch als Einschalter benutzen und einen zweiten IR-Empfänger für die Steuerung installieren?


    yaUsbIR V2 LIRC USB IR Empfänger/Sender/Einschalter


    Gerald


    HP Proliant MicroServer Gen8, Xeon E3-1230, 12 GB RAM, 3xWD red 2TB im RAID 5, 2xSundtek MediaTV Home DVB-C/T, L4M TWIN-C/T, Ubuntu Server 14.04.1, Plex Media Server
    Samsung UE55H6470

  • so wie die FB jetzt läuft, kann ich wunderbar damit leben. Ist vielleicht etwas träger als früher, aber zumindest keine Doppelausführung mehr.


    Das ist die Kompromiss-Einstellung für XBMC - da VDR und XBMC unterschiedliche Repeatfilter haben, muss man da entweder eine gemeinsame Basis finden oder beim Start von XBMC die Parameter ändern (das wird dann aber noch komplexer...).

    Jetzt hoffe ich nur, dass all das, was ich da installiert habe, auch das nächste dist-upgrade überlebt...das betrifft ja /etc/init/lircd.conf und /etc/init/eventlircd.conf. Hast Du dazu noch einen Tip?


    Im Prinzip könnte man ein angepasstes Template für die /etc/init/lircd.override erstellen sowie eine /etc/init/eventlircd.override - die override-Dateien überschreiben die normalen Upstart-Dateien entweder ganz oder auch nur einzelne Abschnitte (wie z.B. einen exec-Befehl oder den script Abschnitt) - genaueres steht in der Manpage zum "Override File Handling" von init: http://manpages.ubuntu.com/manpages/natty/man5/init.5.html


    was gibt es denn für Alternativen, die auch in Verbindung mit 2-3 Jahre alten Boards ein Einschalten aus dem standby erlauben? Oder meinst Du, ich soll den atric nur noch als Einschalter benutzen und einen zweiten IR-Empfänger für die Steuerung installieren?


    Zugegebenermaßen gefallen mit die echten Einschalter, die den Rechner auch aus dem S5 holen können vom Konzept her am besten - als Atric-Ersatz mit USB-Anschluss gibt es yaUsbIr (nicht von uns... yaUsbIr LIRC-fähiger USB IR Empfänger/Sender mit Einschalter) - der läuft allerdings auch über einen Lirc-Treiber. Ansonsten gibt es noch die iMon-Empfänger, die wohl auch als Einschalter fungieren können (da stört mich aber der Preis und der Steuerstick auf der Fernbedienung).


    Wenn es nur ein S3-Wakeup sein soll, geht das eigentlich mit den ganzen MCE-USB Empfängern - sofern das Board den USB-Wakeup sauber unterstützt.

    yaVDR-Dokumentation (Ceterum censeo enchiridia esse lectitanda.)

  • Bisher wurden die meisten Treiber und Funktionen nach rc-core & Co portiert.
    Die serielle Schnittstelle stirbt mehr und mehr aus.
    Lirc ist nur einfach weil du es vor Jahren mal dich hineingekniet und verstanden hast.
    Lirc ist unmaintained seit >1 Jahr bzw der momentane Maintainer treibt hauptsächlich rc-core nach vorne.
    rc-core ist eine Übersetzung des Lirc auf das Input Framework/Kerneltreiber
    Das Lirc protokoll wäre vermutl. längst tot wenn Xorg alle Tasten des Inputframeworks unterstützen würde und nicht nur einen Satz von 255 Tasten.


    - Lirc hatte Probleme wenn der Daemon vor der Hardware gestartet ist
    - Lirc hat probleme gemacht wenn es nach dem VDR gestartet ist
    - Jede Belegung/jedes Gerät hat irgendwie sein eigenen Budenzauber veranstaltet.


    - Eventlircd startet ohne jedes Gerät und stellt einen LIRC Socket bereit
    - Die Geräte kommen und gehen wie sie wollen und eventlircd gibt sie als EIN Gerät für die Anwendungen aus.
    - auch wir lernen wenn unsere Theorien auf die Praxis treffen.


    Meine These ist: Es ist nicht wirklich kompliziert wenn man sich mal reindenkt. Am Ende musst du dich um bestimmte Sachen nicht mehr kümmern und sie funktionieren einfach, die man sich sonst nie geschafft hätte sie zu konfigurieren.

    VDR User: 87 - LaScala LC14B - LG/Phillipps 6,4" VGA Display | Asrock H61/U3S3 | G630T | 1x 16GB Mobi Mtron 3035 1x WD 750GB 2,5" |1x L4m DVB-S2 Version 5.4


  • was gibt es denn für Alternativen, die auch in Verbindung mit 2-3 Jahre alten Boards ein Einschalten aus dem standby erlauben? Oder meinst Du, ich soll den atric nur noch als Einschalter benutzen und einen zweiten IR-Empfänger für die Steuerung installieren?


    Das Beste ist tatsächlich du behältst deinen Atric zum Einschalten und einen MCE-USB als Empfänger. Das funktioniert sofort ootb.


    Gerald


    HP Proliant MicroServer Gen8, Xeon E3-1230, 12 GB RAM, 3xWD red 2TB im RAID 5, 2xSundtek MediaTV Home DVB-C/T, L4M TWIN-C/T, Ubuntu Server 14.04.1, Plex Media Server
    Samsung UE55H6470

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!