dvbhddevice mit e-Tobi VDR

  • Sehe das genau gleich!


    Aber bis das geschieht, dauert es eben.
    Ist ja nicht so als würde es kein Aufwand darstellen und es benötigt natürlich auch noch genügend Know-How dazu. Hut ab vor denen die es haben! :)


    Beim nächsten Debian Stable Release wird es dann aber sicher soweit sein :)


    mfg

  • Es gäbe ja noch den Weg den Treiber gleich mit ins Kernel Packet zu packen. AFAIK ist so was (Fremdtreiber mit ins Kernelpacket zu bauen) auch vorgesehen (für die Debian Kernelpackete). Dann müsste der HD FF Nutzer halt nur das Kernelpacket wählen welches diesen Treiber enthält.


    cu

  • Also ein extra Kernelpaket für einen einzigen Treiber?
    Vorallem muss dann daran gedacht werden, dass der Kernel auch gewartet werden muss, was den Aufwand um vieles erhöht.


    Die beste Idee wäre vermutlich den Treiber zu mergen und ihn als dkms-Paket zur Verfügung zu stellen. Wer meldet sich freiwilig?

  • wozu? bis die passende v4l version im Kernel angekommen ist kompiliert man eben gegen die passenden header und fertig. Ein separates Kernelpaket mit von Hand reingeprügeltem Treiber ist Mist, da erstellt man dann wirklich lieber ein Paket für den aktuellen v4l Stand.


    Gruß thoand

  • Also ein extra Kernelpaket für einen einzigen Treiber?
    Vorallem muss dann daran gedacht werden, dass der Kernel auch gewartet werden muss, was den Aufwand um vieles erhöht.


    Ach, gerade Debian Packetnutzer sind da ja sehr konservativ und verwenden ihren Kernel gerne länger. Und wenn man nen guten Kernel gefunden hat sollte man IMHO auch dabei bleiben, bis jetzt hatte ich bei jedem neuen Kernel auch neue Probleme an denen ich erst fummeln musste.


    Wobei es unter Debian auch kein großer Aufwand ist sich den Quellcode für den aktuell genutzten Kernel zu holen (apt-get source), den Treiber dort reinzupacken (hier wurde irgendwo das passende gepostet), seine Kernelconfig dort reinzupacken und ein aktuallisiertes Kernelpacket zu bauen. Ist voll Debian like und man hat den Vorteil das man den Kernel gleich noch entschlacken kann (initial Ramdisk weg, überflüssige Module raus usw.).


    Ich habe auch irgendwie den subjektiven Eindruck das das ganze System dann etwas fluffiger läuft.


    cu

  • ich verstehe immer noch nicht, wo das Problem ist gegen den installierten Kernel zu kompilieren, ich mache das jedenfalls bis es offiziell im Kernel ist und auch dann noch, wenn der aktuelle Entwicklungssnapshot besser ist.


    Gruß thoand

  • ich verstehe immer noch nicht, wo das Problem ist gegen den installierten Kernel zu kompilieren, ich mache das jedenfalls bis es offiziell im Kernel ist und auch dann noch, wenn der aktuelle Entwicklungssnapshot besser ist.


    Ich sehe da kein Problem. Es gibt halt mehrere Wege.


    Wobei ich meinen Kernel wegen spezieller Hardware eh selber kompilieren muss. Von da aus habe ich mich mit diesen Weg angefreundet und sehe auch die weiteren Vorteile wenn man das tut.


    cu

  • Hallo,


    ich versuche derzeit einen e-Tobi VDR mit hineingereichter S2-6400 in einer eigenen XEN-DomU zum spielen zu bekommen. Da als Basis der XEN-c't-Server 4 zum Einsatz kommt, muss ich leider mit dem älteren Kernel 2.6.26-2-xen-amd64 vorlieb nehmen. Bisher habe ich mich an dieser Anleitung orientiert und war bis zum dvbhddevice-Plugin erstellen auch erfolgreich.


    Da die DomU unter lenny läuft, ist die vdrdevel Version von e-Tobi 1.7.16-1devel1. Um nun das dvbhddevice zu übersetzen bin ich wie folgt vorgegangen:



    Leider funktioniert dies - wie oben zu sehen - nicht. Variante zwei von aelo (Post 3) kann ich aufgrund der niedrigeren vdr-Version nicht benutzen :(


    Hat mir irgendjemand einen Tipp, wie ich noch vorgehen könnte?


    Danke im Voraus,
    Gruß livefields

    im Aufbau: e-Tobi vdr
    Debian Linux 5.0 (Lenny) mit XEN 3.4.1
    vdr in eigener DomU - Kernel 2.6.26-2-xen-686
    TT Premium S2-6400
    AMD Athlon X2 5050e, GA-M720-US3, 4 GB RAM

  • Laut Errorlogs benötigt das HDFF-Plugin das TrueColor-Feature und damit läuft es erst ab VDR >= 1.7.17.


    Sollte es für Lenny wirklich keine neueren Pakete geben, fügst du dir die deb-src-Codezeile des Squeeze-Repository zu deiner sources.list und baust dir die Pakete neu. Danach kannst du meine Paketvorlagen aus folgendem Thread nehmen und das Plugin bauen. (Davor bitte auch noch den Treiber für die HDFF kompilieren und die Firmware an den richtigen Ort kopieren.)


    Paketsourcen für dvbhddevice-Plugin:
    dvbhddevice mit e-Tobi VDR
    Eventuell noch den aktuellen Sourcecode darüber koppieren: http://powarman.dyndns.org/hgwebdir.cgi/dvbhddevice/


    mfg
    aelo

  • Erst mal Danke für Deine schnelle Antwort, aelo.

    Laut Errorlogs benötigt das HDFF-Plugin das TrueColor-Feature und damit läuft es erst ab VDR >= 1.7.17.


    Sollte es für Lenny wirklich keine neueren Pakete geben, fügst du dir die deb-src-Codezeile des Squeeze-Repository zu deiner sources.list und baust dir die Pakete neu.


    Heißt Pakete neubauen den vdr aus den "squeeze-Quellen" übersetzen oder meinst Du hier nur das dvbhddevice-Plugin? Das Plugin selbst dürfte ja dann mit einem vdr 1.7.16 gar nicht tun, oder?


    Danach kannst du meine Paketvorlagen aus folgendem Thread nehmen und das Plugin bauen. (Davor bitte auch noch den Treiber für die HDFF kompilieren und die Firmware an den richtigen Ort kopieren.)


    Sehe ich das richtig, das dies dann nur noch nötig ist, wenn ich mir ein .deb-Paket erstellen will?

    im Aufbau: e-Tobi vdr
    Debian Linux 5.0 (Lenny) mit XEN 3.4.1
    vdr in eigener DomU - Kernel 2.6.26-2-xen-686
    TT Premium S2-6400
    AMD Athlon X2 5050e, GA-M720-US3, 4 GB RAM

  • Am PC tippt es sich doch ein wenig besser als am Smartphone :-). Deshalb nun etwas genauer:


    Voraussetzungen:
    * Neuere VDR-Version


    Deine Möglichkeiten:
    * Direktes bauen des Sourcecodes mit configure und make. Dies ist allerdings die unsaubere Variante.
    * Selber debianisieren. Sehr viel Aufwand!
    * Die Sourcen von Squeeze nehmen damit du eine Vorlage hast und diese dann ganz simple neu kompilieren kannst unter Lenny.


    Ein weiterer Nachteil beim VDR ist dass es hier schon sehr viele Skripte und Configfiles gibt. Diese werden bei der Debian-Vorlage mitinstalliert und du brauchst dich nicht darum kümmern. Bei den anderen Varianten musst du dich selber um doch einige config-Files, init.d-Scripte und der gleichen kümmen. Dies würde natürlcih einen hohen Aufwand bedeuten.


    Meine persönliche Empfehlung:
    Füge folgende Zeile in der /etc/apt/sources.list hinzu:

    Code
    deb-src http://e-tobi.net/vdr-experimental squeeze vdr-multipatch addons base backports


    Führe dann folgende Befehle aus:

    Code
    su
    apt-get update
    exit
    cd ~/
    mkdir vdrsrc
    cd vdrsrc
    apt-get source vdr vdr-plugin-live vdr-plugin-epgsearch vdr-plugin-streamdev # und weitere Plugins nach Wahl


    Dann hast du die Sourcefiles des VDR's und einiger Plugins schon mal in diesem Ordner abgelegt.


    Dann wechselst du in die einzelnen Ordner (beginnend mit dem VDR!!!!) und führst folgendes aus:

    Code
    apt-get build-dep vdr
    dpkg-buildpackage -tc -us -uc
    cd ..
    dpkg -i vdr_*deb
    dpkg -i vdr-dev_*deb


    Bei den oben genannten Plugins gibt es vielleicht noch ein deb-File mehr oder weniger (-dev haben die z.B. nicht) aber ansonsten funktioniert das gleich bzw. ähnlich.


    Dann installierst du dir den Treiber für die S2-6400 wie es in anderen Threads bereits beschrieben ist. (Habe die Karte nicht und kann dir deshalb auch keine genaue Beschreibung geben.)


    Danach kompilierst du nun das dvbhddevice-Plugin!
    1. Lade dir die Vorlage von hier herunter: dvbhddevice mit e-Tobi VDR
    2. Entpacke das File.


    Und nun kompiliere das Plugin

    Code
    dpkg-source -x vdr-plugin-dvbhddevice*dsc
    cd vdr-plugin-dvbhddevice...
    dpkg-buildpackage -tc -us -uc
    dpkg -i ../vdr-plugin-dvbhddevice*deb
    su -c '/etc/init.d/vdr restart'


    Die channels.conf musst du dir noch anlegen und danach kannst du die S2-6400 verwenden. Zumindest theoretisch :)


    mfg
    aelo

  • Wow, tolle Anleitung. Schon mal herzlichen Dank dafür aelo!!!


    Ich werde versuchen das umzusetzen und berichten, ob und wie es geklappt hat.

    im Aufbau: e-Tobi vdr
    Debian Linux 5.0 (Lenny) mit XEN 3.4.1
    vdr in eigener DomU - Kernel 2.6.26-2-xen-686
    TT Premium S2-6400
    AMD Athlon X2 5050e, GA-M720-US3, 4 GB RAM

  • So, also ich hab die /etc/apt/sources.list um die genannte Zeile erweitert und habe mir die Pakete gezogen. Wenn ich nun allerdings apt-get build-dep vdr ausführen will kommt Folgendes:


    Code
    p2p:~/vdrsrc/vdr-1.7.18# apt-get build-dep vdr
    Paketlisten werden gelesen... Fertig
    Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut       
    Lese Status-Informationen ein... Fertig
    E: Build-Depends-Abhängigkeit für vdr kann nicht erfüllt werden, da keine verfügbare Version von Paket debhelper die Versionsanforderungen erfüllen kann.
    p2p:~/vdrsrc/vdr-1.7.18#


    Liegt wohl also an einem zu alten debhelper. Den konnte ich noch über einen aus dem lenny-backports Repository ersetzen, aber jetzt knallts schon wieder:


    Code
    p2p:~/vdrsrc/vdr-1.7.18# apt-get build-dep vdr
    Paketlisten werden gelesen... Fertig
    Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut       
    Lese Status-Informationen ein... Fertig
    E: Build-Depends-Abhängigkeit für vdr kann nicht erfüllt werden, da keine verfügbare Version von Paket linux-libc-dev die Versionsanforderungen erfüllen kann.
    p2p:~/vdrsrc/vdr-1.7.18#


    Ich kenn mich nicht genau aus, aber die Linux-Headerdateien zu ersetzen hört sich nicht trivial an. Die müssen doch zum Kernel passen, oder? Oh je, den upzudaten mit dem ganzen XEN-Gedöns hatte ich eigentlich nicht vor...

    im Aufbau: e-Tobi vdr
    Debian Linux 5.0 (Lenny) mit XEN 3.4.1
    vdr in eigener DomU - Kernel 2.6.26-2-xen-686
    TT Premium S2-6400
    AMD Athlon X2 5050e, GA-M720-US3, 4 GB RAM

  • Da gibt es nun zwei Möglichkeiten:
    a) Die Versionen wurden eben weil es für Squeeze kompiliert wurde so hoch angegeben.
    b) VDR benötigt wirklich diese Versionen.


    Du könntest nun versuchen die Sourcen von folgendem Link manuell herunterzuladen, zu entpacken (dpkg-source -x *.dsc) und dann in der debian/control die Versions-Info zu entfernen und zu versuchen ob das ganze kompiliert :)
    http://e-tobi.net/vdr-experime…ze/source/vdr-multipatch/


    Ansonsten ersparst du dir vermutlich einiges an Ärger wenn du einfach auf Squeeze updatest, auch wenn es etwas Arbeit ist...


    mfg

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!