ui ... könnte sein du hast recht ....

yaVDR 0.3: Howto HDMI-Sound mit Asus NVIDIA EN210 (G210)
- Thyor
- Closed
-
-
Ja,der alsamixer steht bei mir 00 in grün, habe auch
alsactl store gespeichert. Aber gibt von sich kein sound raus mal sehen ich kauf mir eine andere Grafikkarte Sparkle oder Asus vielleicht mit denen gehts. €enn nicht dann schicke ich zurück -
Hi,
hattest Du die Warteschleife in /etc/init/vdr-frontend.conf eingebaut?
(Solange die Änderung nicht in den Templates verewigt ist, muss man gelegentlich auch mal nachschauen, ob die Anpassung noch da ist!) -
Ich habe am Sonntag nochmal eine "alte" Platte aus einem anderen VDR inkl. yavdr 3.0 darauf in meine Wohnzimmerkiste gehängt. Die Platte wurde Original im Wohnzimmer installiert und musste ner SSD weichen. Ich hatte sie kurz im Testrechner und alles hatte dort funktioniert.
Nach dem Rückbaubau funktionierte auch im Wohnzimmer wieder alles bis auf den Ton. Also habe ich mich an das übliche Testen und konfigurieren gemacht. Inzwischen mit recht viel Übung konnte ich im Terminal relativ zügig Töne hören. Nur in Xine/Xineliboutput war da nichts. Die asound.conf war auch richtig. HDMI-Stereo auch gewählt. Alles genau gleich wie bei den letzten drei Installationen.
Als ich Testweise auf HDMI-Analog umgeschaltet habe hatte ich Standbild und einen Fehler auf dem Desktop dass in der /etc/xine/config etwas nicht stimmt.
Also die config geöffnet und mal nach plughw gesucht. Eintrag für Stereo:
audio.device.alsa_front_device:plughw:0,3Habe danach alle Vorkommen auf:
...:plughw:0,7geändert und vdr neu gestartet und hatte Ton (Mit hdmi Stereo/xine). Nach umstellen auf xineliboutput hatte ich auch dort Ton.
Das interessante daran. Inzwischen steht in der config wieder 0,3 statt 0,7 und der Ton funktioniert immer noch.
Kann das ganze nicht so ganz verstehen. Aber das mit dem Ton bei den 210/220er Karten ist mir im allgemeinen noch ein Rätsel.
-
Also ich habe die udev Regel 40-sound-card-added.rules aus dem Template Ordner vom vdr einfach nach /etc/udev/rules.d kopiert und seit dem habe bisher bei jedem Start vom VDR direkt auch Ton.
Vorher hatte ich in /etc/init.vdr.conf folgendes stehen gehabt:
start on (stopped udevtrigger and dvb-devices-complete or \
stopped vdr-exit-other )Das stopped udevtrigger hatte ich eingefügt. Damit hat es auch funktioniert.
Ohne das hatte ich erst nach Restart des frontends einen Ton.Gruß
Klaus -
Hi zeus-cu,
Deine Anpassung sieht gut! Danke!
Zum leichteren Nachmachen hier die Schritte:
(Als root oder mit sudo vorweg!)Quotecp /usr/share/yavdr/templates/etc/udev/rules.d/40-sound-card-added.rules /etc/udev/rules.d/40-sound-card-added.rules
Die Änderung in /etc/init/vdr.conf sollte man auch in den Templates hinterlegen, ansonsten ist die Änderung über kurz oder lang wieder überschrieben.
(Statt nano geht jeder andere Editor: vi, mc -e)Die bisherige Änderung aus dem Howto (Warteschleife) aus /etc/init/vdr-frontend.conf und dem zugehörigen Template kann man jetzt herauslöschen.
Leider reicht diese Anpassung aber immer noch nicht aus, den yaVDR nach dem leider immer noch viel zu häufigen Einfrieren des Xine-Frontend
QuotecXinelibServer: Too many TCP buffer overflows, dropping client
per
Quoterestart vdr-frontend
oder
Quoterestart vdr
wieder mit TV-Sound zu reaktivieren. Hier bleibt es weiter beim kompletten Neustart per reboot. -
Bei mir ist das Problem, daß ich zwar HDMI-Ton habe aber das Bild miserabel ist weil der Prozess vdr-sxfe den Prozessor bis zum Anschlag beansprucht.
Kann das an"linux-backports-modules-alsa-lucid-generic" liegen? -
-
Quote
Original von UnWitt
Bei mir ist das Problem, daß ich zwar HDMI-Ton habe aber das Bild miserabel ist weil der Prozess vdr-sxfe den Prozessor bis zum Anschlag beansprucht.
Kann das an"linux-backports-modules-alsa-lucid-generic" liegen?Gibst du den Sound parallel noch über ein weiteres device aus, oder nur über hdmi?
Ist die Prozessorlast von Anfang an so hoch? -
Ausprobiert habe ich beides. Es machte keinen Unterschied ob die Onboardsoundkarte aktiv war oder nicht.
Aber im Moment ist sie inaktiv.apt-get install linux-backports-modules-alsa-lucid-generic
reboot#Bild ruckelt, Ton stottert.
apt-get remove linux-backports-modules-alsa-lucid-generic
apt-get autoremove
reboot#Bild in Ordnung, kein Ton (wer hätte das gedacht).
Übrigens möchte ich in Zukunft den Analogsound vom Board durchaus für reine Musikwiedergabe ohne TV nutzen.
Ob die Prozessorlast von Anfang an so hoch ist kann ich nicht so haargenau sagen. Tatsache ist, daß es von Anfang an kein ordentliches Bild gibt.
-
Schau mal ob es hilft, wenn du für das snd Modul msi abschaltest.
Ich weiß nicht wie yavdr das macht und ob da irgendwelche templates im Spiel sind, bei mir jedenfalls stehen die Optionen in /etc/modprobe.d/alsa-base.conf.Die probemask hier ist wahrscheinlich nur dann gültig, wenn der onboard sound-controller deaktiviert ist. Hat dann aber den Vorteil, dass alsa nur noch das eine funktionierende hdmi-device sieht.
Gruß
tec -
Nach der Anleitung von Thyor weiter oben habe ich eine /etc/modprobe.d/sound.conf erstellt und auch die Einträge wie oben beschrieben vorgenommen.
Eine alsa-base.conf gibt es allerdings auch....# autoloader aliases
install sound-slot-0 /sbin/modprobe snd-card-0
install sound-slot-1 /sbin/modprobe snd-card-1
install sound-slot-2 /sbin/modprobe snd-card-2
install sound-slot-3 /sbin/modprobe snd-card-3
install sound-slot-4 /sbin/modprobe snd-card-4
install sound-slot-5 /sbin/modprobe snd-card-5
install sound-slot-6 /sbin/modprobe snd-card-6
install sound-slot-7 /sbin/modprobe snd-card-7# Cause optional modules to be loaded above generic modules
install snd /sbin/modprobe --ignore-install snd $CMDLINE_OPTS && { /sbin/modprobe --quiet --use-blacklist snd-ioctl32 ; /sbin/modprobe --quiet --use-blacklist snd-seq ; }
#
# Workaround at bug #499695 (reverted in Ubuntu see LP #319505)
install snd-pcm /sbin/modprobe --ignore-install snd-pcm $CMDLINE_OPTS && { /sbin/modprobe --quiet --use-blacklist snd-pcm-oss ; : ; }
install snd-mixer /sbin/modprobe --ignore-install snd-mixer $CMDLINE_OPTS && { /sbin/modprobe --quiet --use-blacklist snd-mixer-oss ; : ; }
install snd-seq /sbin/modprobe --ignore-install snd-seq $CMDLINE_OPTS && { /sbin/modprobe --quiet --use-blacklist snd-seq-midi ; /sbin/modprobe --quiet --use-blacklist snd-seq-oss ; : ; }
#
install snd-rawmidi /sbin/modprobe --ignore-install snd-rawmidi $CMDLINE_OPTS && { /sbin/modprobe --quiet --use-blacklist snd-seq-midi ; : ; }
# Cause optional modules to be loaded above sound card driver modules
install snd-emu10k1 /sbin/modprobe --ignore-install snd-emu10k1 $CMDLINE_OPTS && { /sbin/modprobe --quiet --use-blacklist snd-emu10k1-synth ; }
install snd-via82xx /sbin/modprobe --ignore-install snd-via82xx $CMDLINE_OPTS && { /sbin/modprobe --quiet --use-blacklist snd-seq ; }# Load saa7134-alsa instead of saa7134 (which gets dragged in by it anyway)
install saa7134 /sbin/modprobe --ignore-install saa7134 $CMDLINE_OPTS && { /sbin/modprobe --quiet --use-blacklist saa7134-alsa ; : ; }
# Prevent abnormal drivers from grabbing index 0
options bt87x index=-2
options cx88_alsa index=-2
options saa7134-alsa index=-2
options snd-atiixp-modem index=-2
options snd-intel8x0m index=-2
options snd-via82xx-modem index=-2
options snd-usb-audio index=-2
options snd-usb-us122l index=-2
options snd-usb-usx2y index=-2
options snd-usb-caiaq index=-2
# Ubuntu #62691, enable MPU for snd-cmipci
options snd-cmipci mpu_port=0x330 fm_port=0x388
# Keep snd-pcsp from being loaded as first soundcard
options snd-pcsp index=-2Was passiert, wenn ich die sound.conf lösche und die Einträge stattdessen alsa-base.conf vornehme?
-
Mh sage mal...meinst du nicht du solltest evtl. nich doch mal neuinstallieren?
Bei den ganzen Änderungen und Workarounds die du bisher durchgezogen hast macht es Sinn. Du drehst dich doch nur noch im Kreis....manchmal hilft es von null anzufangen -
Guter Tip. Ich glaube genau das werde ich auch tun.
Nur zum Verständnis:
Was wäre wenn ich bei http://www.alsa-project.org/main/index.php/Main_Page die neueste ALSA-Version herunterladen und wie auf http://wiki.ubuntuusers.de/Programme_kompilieren?redirect=no beschrieben installieren würde?
Also an Stelle von "linux-backports-modules-alsa-lucid-generic"
Könnte das helfen?Zur Verfügung stehen momentan folgende tar Pakete.
alsa-driver-1.0.24
alsa-lib-1.0.24.1
alsa-utils-1.0.24.2
alsa-tools-1.0.24.1
alsa-firmware-1.0.24.1
alsa-plugins-1.0.24
alsa-oss-1.0.17
pyalsa-1.0.24
bräuchte ich die dann alle? -
Hi,
klar ist das eigene aktuelle Problem immer das Wichtigste,
aber eigentlich sollte hier ein kompaktes "How-To" also Ergebnisse und Lösungen entstehen.Wer blickt denn da noch durch, wenn funktionierende Lösungen wieder mit Beiträgen zur Fehlersuche vermischt werden!
s.a. Bitte für jedes ungemeldete Problem einen eigenen Thread
-
Ich hab, nachdem alsa 1.0.21 kein HDMI-Nvidia Audio fand, auf 1.0.24 upgedatet: Die Anleitung ist zwar für 1.0.23, geht aber auch für 1.0.24.
Die options snd-hda-intel enable_msi=0 probe_mask=0xfff2 brauch ich nicht mehr, hwplug in der xine_config ist bei mir 0,7 nicht 0,3. -
Evtl kann ein Mod ja mal nicht relevante Teile hier rausnehmen.
Thyor: http://www.yavdr.org/blog/blog…over-hdmi-with-g210gt220/
Kennst du aber oder ? Probemask würde ich nie verwenden solange ich nicht weiss welches Gerät man hat.
Im Prinzip, wenn man die alsa backports installiert hat, müsste es reichen dieses:
http://svn.origo.ethz.ch/wsvn/…actions/find-alsa-devices
anstelle des vorhandenen (/usr/share/yavdr/events/actions/) zu nehmen und zu speichern.Für G(T)2xx Karten brauchts 1.0.23 mindestens, für die neuen (430) evtl. auch noch neuer.
Sonst:
http://www.nvnews.net/vbulletin/showthread.php?t=159346
ftp://download.nvidia.com/XFre…ument/gpu-hdmi-audio.html -
Sorry Thyor, es war nicht meine Absicht, das HowTo vollzumüllen.
Ich dachte nur das Problem würde hier herein gehören, weil es nach abarbeiten des HowTo bei mir auftrat.
Senke mein Haupt in Scham. -
Hey, wie sieht's aus? Neue Erkentnisse? Ich habe vor mir dieses Teil zuzulegen. Alsa upgrade im aktuellen yavdr 0.3 immer noch angesagt? Gibt's mittlerweile Erfahrungswerte?
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!