Ambilight war gestern...

  • Ich finde, das sieht cool aus... *willhaben*


    http://www.golem.de/0708/54456.html

    Server: 19" Rack - yaVDR 0.5, 4x DVB-S2
    Server (Reserve): 19" Rack Server - Ubuntu 10.04 + yaVDR Repo (COMPUCASE 4HE, GIGABYTE 770TA-UD3, SNT-BA3151-1 Backplane, Athlon II X2 245e, 4 GB, 2x WD Caviar Green 2TB, 3x TT-budget S2-1600)
    Client "Wohnzimmer": Zotac ZBOX (MLD 4.0.1, Nvidia, Atom)
    Client "Schlafzimmer": Zotac ZBOX (MLD 3.0.3, Nvidia, Atom)
    Client "Kinderzimmer": Asus EeeBox EB1012P-B0550 (yaVDR 0.5, Nvidia, Atom)
    Client "Fitness": Zotac ZBOX (MLD 3.0.3, Nvidia, Atom)
    Client "Küche": Asus EeeBox B202 (Lubuntu+VLC)
    Client "Büro" (Lubuntu)
    Client "Terrasse": NSLU2 (Debian, MPD)

  • Mach nen Rahmen aus weissem Plexi um deinen Fernseher und pack das Atmolight dahinter, schon hast Du es! ;D


    Gruss


    Macavity

    Capulet:
    HW: Dell Dimension 3100, Pentium 4 3GHz, 2GB RAM, 160GB HDD (System), 1TB HDD (Video), 1 x TT S2-1600, 1 x Technisat Skystar HD | SW: Debian 7.4, VDR 2.0.4 (selfcompiled), dummydevice 2.0.0, streamdev-server 0.6.1, NFS-Server


    TiViPi01:
    HW: Raspberry Pi Mod. B Rev. 2, 512MB RAM, 8GB SD-Card, Teko TEK-BERRY.9 Gehäuse, Ednet 85024 USB 2.0 Hub, Digitainer X10 Funk-Fernbedienung | SW: Raspbian 01/2014, VDR 2.0.4 (selfcompiled), rpihddevice 0.0.8, ffmpeg 1.0.8, streamdev-client 0.6.1, NFS-Client

  • Plexiglas... die Idee ist eigentlich genial... Atmolight 2? :lol2

    Server: 19" Rack - yaVDR 0.5, 4x DVB-S2
    Server (Reserve): 19" Rack Server - Ubuntu 10.04 + yaVDR Repo (COMPUCASE 4HE, GIGABYTE 770TA-UD3, SNT-BA3151-1 Backplane, Athlon II X2 245e, 4 GB, 2x WD Caviar Green 2TB, 3x TT-budget S2-1600)
    Client "Wohnzimmer": Zotac ZBOX (MLD 4.0.1, Nvidia, Atom)
    Client "Schlafzimmer": Zotac ZBOX (MLD 3.0.3, Nvidia, Atom)
    Client "Kinderzimmer": Asus EeeBox EB1012P-B0550 (yaVDR 0.5, Nvidia, Atom)
    Client "Fitness": Zotac ZBOX (MLD 3.0.3, Nvidia, Atom)
    Client "Küche": Asus EeeBox B202 (Lubuntu+VLC)
    Client "Büro" (Lubuntu)
    Client "Terrasse": NSLU2 (Debian, MPD)

  • Zitat

    Original von Macavity
    Mach nen Rahmen aus weissem Plexi um deinen Fernseher und pack das Atmolight dahinter, schon hast Du es! ;D


    Nicht ganz.
    Das sind pro Bildseite jetzt scheinbar einzeln ansteuerbare LED's. So dass auch Farbübergänge dargestellt werden können. Auch sehr schön hier zu sehen:


    http://www.heise.de/newsticker/meldung/95215


    Aber trotzdem sehr Geil.


    Atmolight NG.
    Da müsste doch was zu machen sein.


    Gruss
    kc_captain

    SuSE 11.3, VDR 1.6.2, Technotrend/Hauppauge DVB-S rev1.3, 2xTerratec Cinergy 1200 DVB-S, Atmo Light, FHEM, Kathrein BAS 65 Twin-LNB Flachantenne

  • Offizielle Frage an die Atmolight-Plugin Cracks...


    Könnte man das Plugin so umbauen (wenn überhaupt nötig), dass jeder Kanal (jede Seite des Fernsehers) in 3 oder 4 "Bereiche" unterteilt wird, und individuell farblich angesteuert werden könnte... so dass sich ein Aurea-Effekt ergibt... ???


    Bin mal gespannt, ob und was für Antworten kommen..


    Gruss und Danke


    Adama ;)

  • Hallo,


    ich sage einfach mal JA - ES GEHT


    und gebe jetzt ab an die Programmierer...


    Es wird doch nur der Bildinhalt ausgewertet und an den Controller weitergegeben.


    Evtl. kann Igor das mal mit seiner jetztigen WinAtmo Version testen.


    ;)


    Gruß
    Papsi

    Vice President Logistics and Materials Handling of the first 40" TFT Sammelbestellung and Atmolight I + II + III

  • servus Logistics-Master...;)


    Die Frage wäre nur wie man die "Bereiche" definiert...
    Ich habe mir im Geizmarkt den Aurea-Fernseher angesehen,und das Ding "malt" die Farbverläufe im Ambilight rundherum "stufenlos"...


    Soweit ich es ausspähen konnte, hat das ding bei einer Panelgrösse von 42" auf den Schmalseiten etwa 8 - 10 erkennbare "Leuchten", die einzeln addressiert werden können...


    Wie es auf den breiten Seiten (also oben und unten) konnte ich noch nicht herausfinden...


    Diese "Leuchten sind imho "LED-Nester" mit Streuscheiben, und diese "Baugruppen" sind dann wiederum aneinandergereiht hinter dem "Milchglas-Frontrahmen" (ist Kunststoff), und strahlen so nach vorn (durchs Milchglas) und hinten raus gegen die wand...


    Insofern ergäbe sich die Frage an die Programmierer, ob es möglich wäre basierend auf einem 4-Kanal-Atmolight-"Grundkonzept", dieses so zu erweitern, dass die Kanäle "rechts" und "links" jeweils 8-10 "Nester" ansteuern könnten, und die Kanäle "oben" und "unten" eine noch zu definierende Menge Nester (isch sach ma...so um die 15...)


    Gruss


    Adama ;)

  • Hallo,


    da geb ich halt mal meinen Senf noch dazu ja die Idee hatte ich auch schon zumindest wollte ich bei mir oben die lange Leiste in zwei hälften Teilen ist ja nur zusammengesteckt - da ich unten keinen Stripe habe - ist bei mir ja noch ein Controllerausgang frei ... den man dafür missbrauchen könnte... und jetzt da ich die Kanalzuordnung in der Software schon änderbar gemacht habe ... sollte man sowas auch umsetzen können - ... hoffentlich lehn ich mich da jetzt nicht zu weit aus dem Fenster. da diesen Teil des Codes ich auch noch nicht weiter untersucht habe - ist halt ne 1:1 Kopie der Linuxquellen.


    Lasst mich erstmal das VideoLan Modul fertig machen - und hoffentlich die VLC Entwickler dazu bringen es in den offiziellen Source mit aufzunehmen.


    EDITalso um die 16 Kanäle je Seite?? das macht dann ja 48*3 = 144 PWM Kanäle? da brauchste aber nen ganz schönen Berg an µC's????
    das wird wohl mit dem aktuellen Hardware Design schwierig... soviele Controller zu kaskadieren - auch kann glaube ich die Firmware sowas überhaupt nicht in der aktuelle Version kennt die höchsten 5 Kanäle die sie unterscheiden kann.
    Da müsste das Design der Firmware nochmal überarbeitet werden - d.h. weg mit dem Jumpern für die Kanalwahl - her mit einer freien Zuordnung der Kanäle zu den Hardware PWM Modulen ..im EEprom das man mit einem einfachen Protokoll via Serialport ändern kann...
    d.h. man kann dem Hardware Ausgang 0 den Datenstrom Kanal 8, zuordnen dem Ausgang 1 den Datenstrom Kanal 10
    zuordnen dem Ausgang 2 den Datenstrom Kanal 13
    zuordnen dem Ausgang 3 den Datenstrom Kanal 15 ...
    dann könnte man erstmal soviele Controller Kaskadieren wie man möchte. Allerdings wäre das auch nur ne ziemlich Krampflösung.


    -> d.h. Umschauen nach µC wo man z.B. schon 4 Atmo Kanäle in einem bauen kann...



    Igor

  • Zitat

    Original von Igor


    -> d.h. Umschauen nach µC wo man z.B. schon 4 Atmo Kanäle in einem bauen kann...


    Ein ATMega mit 20MHz kann Soft-PWM mit 140Hz und 11Bit Auflösung (od. 70Hz bei 12Bit) an 6 Port-Gruppen ausgeben. Das sind bei einem ATMEGA164 31 Leitungen oder bei einem ATMEGA128 (nur 16MHz) 47 Leitungen. Bei einem Port entfällt eine Leitung für RxD. Das ergibt dann 10 bzw. 15 Atmo-Kanäle.


    Gruß
    e9hack

  • tach,


    hört sich doch gut an...


    ich hatte insgeheim auch an einen der grösseren Brüder der aktuellen controller gedacht, wo man evt. die ganze Geschichte "in einem Chip" integrieren könnte. (oder so....)


    Die Alternative wäre dagegen dass jedes Lichtnest (siehe oben) einen eigenen Controller bekommt (son kleiner kuscheliger 8 Beiner mit 3 PWM-Ausgängen für RGB), die allesamt an einer Bus(ring)leitung hängen, und die Software gibt dann für jede Controlleradresse einen RGB-Wert aufn Bus.. so in der Form "Controlleradresse1, RGB-Wert1....Controlleradresse2, RGB2... und so weiter..."
    Da müsste halt der Bus schnell genug sein, damit es auch bildsyncron funktioniert...


    Ich werd mal versuchen am Wochenende die genaue Anzahl der Lichtnester beim 42"-Aurea herauszubekommen. Dann können wir über konkrete Daten sprechen und nicht nur mit meinen Mutmassungen herumorakeln ;))


    Gruss


    Adama ;;)

  • Moin,


    Zitat

    Ich werd mal versuchen am Wochenende die genaue Anzahl der Lichtnester beim 42"-Aurea herauszubekommen.


    42 natürlich :). 8 links/rechts, 13 oben/unten.
    daniel_k und ich hatten schon mal an ein FPGA gedacht.
    Außerdem bin ich mir nicht so sicher, ob das überhaupt für normale Filme lohnt
    (wenn schon Philips extra einen bekannten Regisseur engagiert und einen Film drehen läßt).
    Zudem denke ich, daß nach der Erweitung des Plugins die benötigte
    Rechenleistung deutlich steigen wird.


    Samael

    Für Heilige gibts 'nen Heiligenschein - für Fernseher das Solarstorm.

  • Hi,


    also meine Ambitionen würde sich erstmal dahingehend erschöpfen die bei mir vorhandene Obere Lange Reihe in zwei getrennte Hälften zu teilen - das würde Vielen mit der Konfiguration 1 x lang, 2xkurz sicherlich sofort was bringen ohne viel Aufwand und Änderungen an der Hardware. ??


    natürlich kann jeder wer mag auch meine Software nehmen und das ganze irgendwie konfigurierbar machen ... weil dafür hab ich momentan noch keine Idee... wie ich das machen sollte... man müsste ja irgendwie die Zonen des Bildes beschreiben können für jeden Kanal... wie die Bildpunkte im Kanal zu wichten sind.... und wenn man davon spricht ich habe ne Idee...


    solange unsere Sample vom Output nur 64 x 48 Pixel gross ist... wäre es ja einfach ne Matrix je Atmo Kanal zu definieren die für jeden Kanal den man in Hardware hat - gleich die Wichtung der jeweiligen Pixel enthält - d.h. 0 der Pixel geht überhaupt nicht ein bis meinetwegen 15 der Pixel ist super wichtig? --- das würde die Berechnung welche im Programm abläuf sehr sehr beschleunigen - man hätte halt ein wenig mehr Speicherbedarf... aber was solls? wenn man die Matrix mit Bytewerten füllen würde benötigt also jeder Kanal noch mal 64x48 Byte RAM das ist ja eigentlich lächerlich? und würde pro Pixel ein wichtung zwischen 0 und 255 erlauben.... so könnte man die Kanäle wirklich frei definieren ... nach gut dünken... das liesse sich bestimmt auch recht schnell implementieren?


    Igor

  • So ... Mahlzeit...


    ich hab mal wieder mich am Source vergriffen - d.h. die Anzahl der Kanäle ist jetzt erstmal ein Define... als ist das Ganze erstmal prinzipiell offen... man muss es halt nur passend compilieren.


    Aber die, denke ich fürs erste, interessantere Änderung dürfte die Fähigkeit sein die Zonen auf dem Bildschirm für die Kanäle selbst festzulegen.


    Bisher wird für jeden Kanal ein Gradient berechnet der von Links nach Rechts, Rechts nach Links, Oben nach unten verläuft etc... das ist auch weiterhin der default - d.h. man sollte eigentlich erstmal von meiner Änderung nichts merken!


    bis man anfängt einzelne Zonen selbst zu definieren, dazu legt ihr ein 64 x 48 grosse Bitmap (.bmp) an, mit 24-Bit, oder 8-Bit Farbtiefe. ohne Kompression!


    zunächst solltet ihr dieses komplett Schwarz füllen.
    Bei 256 Farben - legt ihr eine Palette an Farbindex 0 ist schwarz in Graustufen bis Weiss im Farbindex 255. Tja jetzt könnt ihr die Zone Pixelweise festlegen je mehr Weiss ein Pixel ist desto höher ist das Gewicht des korrespondierenden Pixels vom Video. (Der Parameter Edge Weightning wirkt weiterhin und verstärkt diesen Wert!)


    Bei 24-Bit Farben - ist es ähnlich erstmal Schwarz füllen - dann entweder mit Graustufen arbeiten - oder mit Grün - (weil ich derzeit nur den grünanteil verarbeite! --> also z.B. die Zone mit Coreldraw als Grünen - Schwarzen Gradient füllen...und dann als Bitmap exportieren)


    Wie müssen die Dateien heißen?
    zone_0.bmp = für Summenkanal
    zone_1.bmp = links
    zone_2.bmp = rechts
    zone_3.bmp = oben
    zone_4.bmp = unten
    (es müssen nicht alle bmps erstellt werden.... wo keines da ist greift der default gradient)


    Die Dateien müssen im gleichen Ordner liegen wie die AtmoWinA.exe!


    http://eldo.gotdns.com/atmowin/atmoX_srcbin.zip


    externer Server
    http://www.primacom.net/~w6533344/atmowin/atmoX_srcbin.zip



    Igor

  • Zitat

    Original von Samael
    Außerdem bin ich mir nicht so sicher, ob das überhaupt für normale Filme lohnt
    (wenn schon Philips extra einen bekannten Regisseur engagiert und einen Film drehen läßt).
    Zudem denke ich, daß nach der Erweitung des Plugins die benötigte
    Rechenleistung deutlich steigen wird.


    Samael


    Ich kann dazu nur sagen, wenn du ne Gelegenheit hast dir das Gerät mal in Realität anzuschauen, tu es...


    Ich habe National Geographic drauf gesehen, mit ner Tierreportage, und da huschte ein Gepard durch die Savanne, und was soll ich sagen, dieses "huschen" wurde so perfekt auf die Wand hinten projiziert, dass ich glaubte die "Schmusekatze" würde hinter dem Gerät herlaufen... echt sowas von "täuschend echt"...


    Ich gebe dir absolut recht, der Demofilm ist masslos übertrieben mit den Farben, aber der Effekt ist beim normalen Fernsehen auch unglaublich (imho)


    Gruss


    Adama ;)

  • Wunderbare Sache das.


    Vom Atmo-Plugins hab ich keinen Plan.


    Auf der Hardwareseite würde ich evtl. zu nem kleinen Controller pro Kanal greifen. Kommunikation der Controller über I2C. Das sollte schnell genug gehen.


    Den großen Megas steht entgegen, das es die nur als SMD-Version gibt. Für Selbstbau ist das halt eher ungünstig.

  • Adama
    mmh - meine AtmoWin Software ist darauf vorbereitet sowas zukönnen, links zum download gibts im passenden Thread :)
    Ich müsste nur sobald die Hardware da ist wissen wie man sie ansteuert ... ist dann denke ich wenn das Protokoll schön simpel bleibt kein Akt mehr...
    Die Zuordnung der Bildschirmbereiche habe ich bereits flexibel gemacht und die Anzahl der Kanäle / Zonen regelt ein einziges define MAX_...


    Igor

  • tach jungens,


    so ich war nun gestern mal stöbern im MM, und habe mich vor und hinter den Aureas und 47ern von Philips rumgedrückt.


    Samael hatte Recht!
    Beim Aurea sinds "oben und unten" jeweils 13 Lampen, und "rechts und links" wie schon berichtet jeweils 8 Stück.


    Es sind entweder RGB oder Einzel-LEDs (ganz dicht zusammenmontierte) die jeweils einen breiteren Reflektor haben und somit eine Fläche von ca 6-9 cm (geschätzt) ausleuchten.


    Der Aurea hat die Lampen genauso "hinten" sitzen wie der 47er, nur dass das Licht beim Aurea durch den "Milchglasrahmen" scheint und die Lampen beim Aurea einzeln und individuell angesteuert werden.


    Der 47er hat "ambi surround", das ist in unserem Verständnis ein 3-Kanal-Atmo (rechts, links und oben), das genauso angesteuert wird wie wir es heute schon haben. Insofern nix neues bei dem Gerät...


    Aber beim Aurea isset wohl so, dass der Framebuffer in 13x8 Blöcke "gehackt" wird, und die jeweils äusseren Segmente dann die Farb-und Helligkeitswerte für die LEDs liefern.


    Ich hatte gestern glück und die MMs brachten PremiereHD und das was da ablief war vom Bild her so, dass man die individuelle Ansteuerung der AMbi-Leds ganz hervorragend mitverfolgen konnte.


    Und noch was...


    Bei ausgeschaltetem Fernseher kann man bei beiden Geräten das Amiblight per Fernbedienung als Raumbeleuchtung anschalten, und in meheren Stufen heller oder dunkler dimmen (ich meine es waren 3 oder 4 Stufen möglich). Ob man auch noch die Farben durchjodeln kann, konnte ich nicht ermitteln (die FB war zu komplex für die kurze Zeit), das Licht was beim dimmen rauskam war "warmweiss".


    Gruss


    Adama ;)

  • und nun begeben wir uns auf die Suche nach einem Controller der softwaremässig kompatibel zur firmware und zum plugin ist, aber "mehr als 2 Kanäle kann"... damit es nicht in einen 19"_Zoll-Einschub ausartet... ;)


    Gruss


    Adama ;)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!